IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Snapchat: Sechs Dinge, die Sie jetzt zu Snap Map wissen sollten

    Laura LangerLaura Langer
    29. Juni, 2017

    ARAG Experten geben Nutzern des Instant-Massaging-Dienstes wichtige Tipps

    Snapchat: Sechs Dinge, die Sie jetzt zu Snap Map wissen sollten

    Seit ein paar Tagen können Snapchat Nutzer mit der neuen Funktion Snap Map ihre Freunde wissen lassen, wo sie sich aktuell befinden. Das neue Feature, das man bekommt, wenn man Snapchat updatet, spaltet jedoch die Geister. Die einen finden es prima, dass sie jetzt sehen können, wo in aller Welt sich ihre Freunde gerade aufhalten und einen Schnappschuss gemacht haben. Die anderen – vor allem Eltern – halten es zumindest für jüngere Nutzer für bedenklich und glauben, dass ihre Kinder jetzt leichter gestalkt werden können.

    Sechs Dinge, sind laut ARAG Experten besonders wichtig und sollten beachtet werden:

    1.Viele wissen nicht, dass sich der Aufenthaltsort bei jedem Öffnen von Snapchat automatisch aktualisiert und den Standort für alle Snapchat-Freunde sichtbar macht. Mit etwas Glück lässt sich sogar die Adresse einer Wohnung herausfinden. Unschön, wenn Sie etwas Privatsphäre haben möchten oder Kinder alleine zu Hause sind und sich Snaps ansehen.

    2.Snap Map ist freiwillig. Man kann die Ortung einfach abschalten, wenn man nicht möchte, dass echte oder unbekannte „Freunde“ einem folgen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit treffen oder rückgängig machen.

    3.Ortung, nein danke? Das geht so: Wer Snapchat nach dem Update zum ersten Mal öffnet, wird im Tutorial zu Snap Map gefragt, wer den Standort sehen darf. Klickt man „Nur ich“ an, dann verschwindet man von den Karten der Freunde, kann aber nach wie vor sehen, wo diese sind, wenn sie die Funktionen nicht ebenfalls deaktiviert haben.

    4.Wenn auch Snapchat nicht mehr sehen soll, wo man sich befindet, muss man in den Einstellungen seines Handys bei „Snapchat“ unter „Standort“ „Nie“ wählen.

    5.Ähnlich wie die Snaps selbst, sind auch die Einträge des Standorts vergänglich. Snapchat löscht sie laut eigener Angaben nach acht Stunden.

    6.Snapchat hat als Mindestalter 13 Jahre angegeben. Die Frage ist, ob sich alle an diese Vorgabe halten. Hier sind alle Eltern gefordert, gerade jüngere Kinder zu begleiten. Lassen Sie sich zeigen, welche Apps Ihre Kinder nutzen und erklären Ihnen, welche Vor- und Nachteile gerade neue Features haben können.

    Download des Texts:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,8 Milliarden EUR.

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Brigitta Mehring
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    0211-963 2560
    0211-963 2025
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    redaktion neunundzwanzig
    Thomas Heidorn
    Lindenstraße 14
    50674 Köln
    0221-92428215
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Tags : ARAG, Snapchat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved