IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    So werden IT Unternehmen zum Top Arbeitgeber

    Laura LangerLaura Langer
    26. Oktober, 2020

    Eine Auszeichnung als Top Arbeitgeber kommuniziert Arbeitgeberattraktivität

    So werden IT Unternehmen zum Top Arbeitgeber

    Top Arbeitgeber

    Viele IT Unternehmen suchen händeringend Mitarbeiter. Der Arbeitsmarkt ist wahrlich leergefegt, und es gilt als Arbeitgeber positiv aufzufallen. Gerade mittelständische Unternehmen, deren Namen man nicht sofort kennt, haben es im Vergleich zu großen Konzernen schwerer, mit ihrem Stellenangebot aufzufallen und im ersten Schritt das Interesse der Bewerber zu wecken. Helfen kann dabei ein hochwertiges Arbeitgebersiegel.

    Was ist eigentlich ein Arbeitgebersiegel?
    Unter dem Begriff Arbeitgebersiegel versteht man eine Auszeichnung für Arbeitgeber, welche die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber kommuniziert. Es gibt verschiedene Auszeichnungen mit verschiedenen Verfahren. Grundlage sind in der Regel Mitarbeiterbefragungen und weitere Merkmale, welche die Arbeitgeberattraktivität beurteilen.

    Was bedeutet es, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein?
    Verschiedene Studien haben gezeigt, was Arbeitnehmern heute wichtig ist. So haben die Unternehmensreputation und die Arbeitsinhalte einen sehr hohen Einfluss auf die Attraktivität eines Arbeitgebers. Aber auch die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist wichtig, da diese für einen sicheren Arbeitsplatz steht. Von besonderer Bedeutung sind den Beschäftigten Spaß bringende Aufgaben und erfüllende (sinnvolle) Tätigkeiten, ein wertschätzender Umgang und die passende Führungskultur. Für immer mehr Beschäftigte gewinnen immaterielle Werte an Wichtigkeit.

    Was bringt ein Arbeitgebersiegel für ein IT Unternehmen?
    Ein gutes Arbeitgebersiegel hilft IT Unternehmen nicht nur besser aufzufallen, sondern bringt den Unternehmen einen zusätzlichen Mehrwert. Bei der Zertifizierung als Top Arbeitgeber (DIQP) werden die Beschäftigten eines Unternehmens nach deren Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber befragt und es werden die Leistungen eines Unternehmens als Arbeitgeber erfasst und bewertet.

    Die so zertifizierten Unternehmen bekommen nicht nur ein Arbeitgebersiegel, sondern auch eine Auswertung der Befragung. Oftmals finden sich darin viele Verbesserungsvorschläge der Beschäftigten und können den Unternehmen helfen, noch besser aus die Wünsche der Beschäftigten einzugehen. Außerdem zeigt eine Befragung auch die Wertschätzung der Unternehmensleitung gegenüber den Beschäftigten. Unternehmen sind also gut beraten, regelmäßig die Zufriedenheit der Beschäftigten zu messen.

    Wie finde ich die passende Zertifizierung?
    Eine gute Orientierung bietet das Internetportal label-online.de. Das unabhängige Portal wird mit Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert und bewertet Labels nach den Bereichen: Anspruch, Unabhängigkeit, Kontrolle und Transparenz. Die bestmögliche Bewertung für ein Label ist dort die Einstufung als „besonders empfehlenswert“. Alle von Label-online.de bewerteten Label des DIQP haben übrigens genau diese Auszeichnung als „besonders empfehlenswert“ erhalten.

    Was kostet eine Zertifizierung als Top Arbeitgeber (DIQP)?
    Die Kosten für die notwendige Mitarbeiterbefragung und Auswertung betragen 290 EUR dazu kommen ab 2200 EUR für die Unternehmen, welche die Befragung erfolgreich bestanden haben. Die Zertifizierungskosten sind dabei abhängig von der Unternehmensgröße und beinhalten ein Marketingpaket mit einer Urkunde, zwei Acrylaufstellern und den Siegelgrafiken. Weitere Informationen finden Sie unter www.diqp.eu oder bei der Zertifizierungsgesellschaft SQC-Qualitycert unter www.sqc-cert.de.


    Das Unternehmen SQC-QualityCert ( www.sqc-cert.de) bietet verschiedene Zertifizierungen des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. an. Dazu gehören neben dem Siegel als klimaneutrale Fahrschule auch Arbeitgebersiegel „Top Arbeitgeber (DIQP), „Top Ausbildungsbetrieb (DIQP)“ und „Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP)“.

    Zahlreiche Zertifizierungen wurden vom Verbraucherportal Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ bezeichnet. SQC-QualityCert ist Mitglied in der DGFP – Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. und engagiert sich zudem in den Bereichen Bildung und Umweltschutz. Das Unternehmen arbeitet zudem selber als klimaneutrales Unternehmen und hat seine Emissionen in Gold Standard Projekten kompensiert.

    Das DIQP ( www.diqp.eu) Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. ist als eingetragener Verein eine Non-profit Organisation. Der Verein befasst sich mit der Entwicklung von verschiedenen Standards und Arbeitgebersiegeln.

    Firmenkontakt
    SQC-QualityCert UG (haftungsbeschränkt)
    Oliver Scharfenberg
    Langobardenstraße 10b
    15834 Rangsdorf
    033708355050
    anfrage@sqc-cert.de
    https://www.sqc-cert.de

    Pressekontakt
    SQC-QualityCert UG (haftungsbeschränkt)
    Oliver Scharfenberg
    Langobardenstraße 10b
    15834 Rangsdorf
    033708355050
    oliver.scharfenberg@sqc-cert.de
    https://www.sqc-cert.de

    Tags : Arbeitgeber
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
    • Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte…
      Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte...

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved