IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    6. März, 2017

    Social Media Recruiting – Fachkräfte mit kreativen Marketing gewinnen

    Social Media Recruiting - Fachkräfte mit kreativen Marketing gewinnen

    Die Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter beeinflusst heutzutage das Wachstum vieler Unternehmen. Die Unternehmen müssen den hohen Erwartungen dieser genügen. Wie wollen diese zum Beispiel angesprochen werden? Beeindruckende Stellenanzeigen in Zeitungen sind bereits von gestern. Die Unternehmen müssen sich heutzutage etwas Individuelles einfallen lassen. Sie müssen kreativ sein und in neue Technologien investieren. Wo sind da jedoch die Grenzen von digitalem Recruiting?

    Der Fachkräftemangel zieht sich durch viele Branchen – Doch wer leidet am meisten?

    Es lässt sich kaum eine Branche finden, die nicht vom Fachkräftemangel betroffen ist. Die größte Herausforderung haben jedoch die MINT-Berufe. IT-Experten sind sehr gefragt. Im Vergleich zu Großunternehmen (Google, Daimler, etc.) müssen die KMUs um Fachkräfte kämpfen. Denn diese erhalten aufgrund ihrer geringeren Bekanntheit weniger Bewerbungen.

    Der Mittelstand muss sich nicht mit mittelmäßigen Kandidaten begnügen!

    Nicht nur, dass es für mittelständische Unternehmen schwieriger ist, geeignete Kandidaten zu finden. Die steigenden Ansprüche der Bewerber, besonders der „Millennials“, spitzen das Problem zu. Employer Branding sollte zur positiven Beeinflussung genutzt werden. Werben Sie mit Ihrem zukunftsorientierten Unternehmen und interessanten Tätigkeiten. Vorausgesetzt Sie nutzen moderne Technologien, und das bereits beim social Recruiting. Nutzen Sie neue digitale Kanäle (Facebook, Xing, etc.) und optimieren Sie Ihre Karriere-Website für mobile Endgeräte.

    Social Media Recruiting als Lösung?

    Ja und Nein. Vor allem geht es darum: Weg vom Standard! Tun Sie etwas Neues, Anderes, Kreatives.
    Beispielsweise hat ein schwedisches Möbelhaus eine Karriere-Montageanleitung mit in die Produktverpackung gelegt, um somit genau seine Zielgruppe anzusprechen. Diese Kunden kaufen bereits die Produkte und sind von diesen überzeugt.

    Auch die Verwaltung muss sich etwas einfallen lassen, um auf dem Markt attraktiv zu sein. Wie wäre es z.B. mit einer Begleichung von Parkgebühren gegen die Vermittlung von geeigneten Bewerbern?
    Es muss nicht unbedingt immer Social Media sein. Je innovativer und kreativer die Idee, desto höher ist jedoch die Chance einer Verbreitung in den sozialen Medien und somit das Erreichen der Zielgruppe.

    Was kann man sonst noch machen? – Einsatz moderner Technologien

    Time-to-Hire: Verkürzen Sie den Bewerberprozess! Lassen Sie dem Kandidaten keine Zeit sich „abwerben“ zu lassen. Mit der modernen Technologie sind hier das digital Recruiting und Bewerbermanagement-Lösungen von Vorteil. Sparen Sie Zeit durch automatisierte Prozesse!

    Talent Pool: Bauen Sie sich einen Talent Pool auf. So haben Sie eine erste, kostengünstige Quelle, falls wieder eine Stelle zu besetzen ist. Vielleicht befindet sich Ihr zukünftiger Mitarbeiter bereits in Ihrer Datenbank. Achten Sie hier auf die Datenschutzvorschriften und es kann nichts mehr schiefgehen.

    Klingt gut! – Aber wo sind die Grenzen solcher Systeme?

    Die Bewerber sollten sich ohne Probleme über ihr Smartphone oder Tablet bewerben können. Doch hier sind noch einige technische Herausforderungen zu meistern. Wichtig ist es bereits heutzutage die Stellenanzeigen und Bewerbungsformulare für die mobile Nutzung zu optimieren. Es gilt: Der Bewerbungsprozess muss für die Bewerber so einfach und komfortabel wie möglich sein!
    Eine weitere Grenze stellt der Filter da. Hier muss aufgepasst werden, dass Profile von „außergewöhnlichen“ Kandidaten nicht untergehen. So sollte der Filter immer vom Anwender definiert werden und nicht durch das System.

    Tipps für Stellenausschreibungen – zusammengefasst:

    -Wichtiger erster Schritt: Gut formulierte Stellenanzeige
    -Bedienung der richtigen Kanäle
    -Karriere-Webseite ansprechend gestalten (erster Eindruck für die Kandidaten!)
    -Geschickte Verschlagwortung der Anzeige
    Beachten Sie diese Aspekte – erhöhen Sie Ihre Erfolgsaussichten beim Recruiting!

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.elbflorenz-marketing.de

    Wir bringen mit Elbflorenz Marketing Konzepte aus dem Silicon Valley in die Bundesrepublik, die von amerikanischen Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt werden. Wir erbringen nicht einfach eine Dienstleistung, wir garantieren unseren Kunden messbare Ergebnisse.

    Kontakt
    Elbflorenz Marketing
    Felix Schulz
    Straße des 17. Juni 25
    01257 Dresden
    +4935142640983
    marketing@elbflorenz-marketing.de
    http://elbflorenz-marketing.de

    Tags : Karriere-Website, Recruiting, Social Media Recruiting
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    SEF Smart Electronic Factory e.V. setzt auf Forschung und Lehre der WHZ
    Previous article
    Störung bei Amazon betraf auch Cloud Dienste

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren