IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Software hält das Inventarverzeichnis aktuell

    Laura LangerLaura Langer
    22. Januar, 2018

    Übersichtlich, anwenderfreundlich, flexibel: Seit 20 Jahren spart die Inventarsoftware der Hoppe Unternehmensberatung Anwendern Zeit und Geld. Die mit dem Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnete Software verbessert die Dokumentation von Inventargütern, organisiert, plant und steuert Inventarmanagement auf aktuellem technischen Stand und liefert rechtssicheren Inventar- und Versicherungsnachweis. Die Software schafft notwendige Transparenz, um Sparpotentiale präzise zu identifizieren. Ein digitalisiertes Inventory Management besticht durch effiziente Abläufe. ( www.Inventarsoftware.de )

    Inventarmanagement bedeutet mehr als das Anbringen und Ablesen von Barcodes. Die Inventarsoftware von Hoppe mit ihrer 20-jährigen Erfahrung macht Sortieren, Filtern und Suchen von Inventar sicherer und einfacher damit Betriebsprüfungen reibungslos verlaufen. Jederzeit greifbar ist durch das komplett netzwerk- und mandantenfähige Programm ein aktueller Überblick über das Inventar, seinen Wert sowie Reparaturen und Neuanschaffungen. Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen. Die erste Datenerfassung vereinfachen vordefinierte Eingabefelder für Ort, Gruppe und Kategorie. Da die Software automatisiert Ist- mit Soll-Bestand vergleicht, kann der Ist-Bestand rasch auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Ergebnisse der Inventarisierung stellt die Software übersichtlich in Diagrammen dar. Die Daten können durch die Im- und Exportfunktion für Excel-, CSV- oder Access-Dateien per E-Mail und DropBox verschickt werden.

    Inventardaten digital im lokalen Netzwerk erfassen
    Digitales Erfassen der Inventardaten ist übersichtlicher und effizienter als mit der manuellen Variante. Vorteil ist zudem, dass alle Anwender im Netzwerk gleichzeitig an einer Inventarliste arbeiten können, wo auch die Inventarverwaltung aktualisiert wird. Durch Inventaretiketten mit Barcode oder RFID Tags können auch mobile Barcode/RFID Scanner eingesetzt werden. Die integrierten Lösungen beschleunigen die Inventur erheblich, manuelle Fehler und allgemeiner Aufwand reduzieren sich. „Das ist insbesondere bei der Erstinventur hilfreich oder wenn ein Unternehmen oder eine Kommune dazu verpflichtet ist, eine Anlageninventur durchzuführen“, erläutert Diplom-Mathematiker Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der Hoppe Unternehmensberatung http://www.HOPPE-Net.de die Vorteile.

    Das sollten Sie beim Inventory Management beachten
    Das Inventar muss für Betriebsprüfungen dokumentiert sein, aber auch Garantiefristen und Wartungstermine spielen im Inventory Management eine wichtige Rolle. Informationen über Anschaffungszeitpunkt und Aufbewahrungsort, zugeordnet der Kostenstelle, Gruppe oder Kategorie, liefert die Software, die den Empfehlungen der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung entspricht. Da für jeden Gegenstand eine Historie angelegt wird, ist erkennbar, wann welche Reparaturen stattgefunden haben.

    Durch das ausführliche Inventarverzeichnis und exakte Daten über den Zustand der Vermögensgegenstände, hilft die Software, Geld zielgerichteter einzusetzen, da Kosten für Anschaffungen so genauer kalkulierbar sind. Das Komplettpaket aus Inventarisierungssoftware, Etiketten mit Barcode und Firmenname sowie Barcodescanner, beschleunigt durch bequeme Barcodescannerlösung jede Inventarisierung. Zudem hat Hoppe die mit dem Industriepreis 2017 ausgezeichnete App für iOS und Android entwickelt, die jedem Inventargut Fotos, Filme oder Sprachaufnahmen und Geo-Daten zuordnet.

    Kostenlose Demo CD und weitere Informationen: http://www.Inventarsoftware.de

    Unsere Beratung beschäftigt sich primär mit der Optimierung von Geschäftsprozessen.
    Unsere Kernkompetenz ist die Unterstützung unserer Kunden bei der Neuorganisation und dem Redesign der Geschäftsprozesse.

    Kernkompetenz – Schwerpunkte
    Elegante Lösungen für komplexe Probleme
    Wir verbinden langjährige Erfahrung in anwendungsbezogenen Lösungen mit kompetenter Beratung und effektivem Projektmanagement.

    Firmenkontakt
    Hoppe Unternehmensberatung
    Ulrich Hoppe
    Seligenstädter Grund 8
    63150 Heusenstamm
    +49 (0)6104 / 65327
    info@hoppe-net.de
    http://www.Hoppe-Net.de

    Pressekontakt
    Wordfinder LTD. & Co. KG
    Swantje Krüger
    Lornsenstraße 128-130
    22869 Schenefeld
    040 840559214
    sk@wordfinderpr.com
    http://www.wordfinderpr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
    • Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform
      Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved