IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Sophos setzt auf Limelight für Auslieferung globaler Software-Updates

    Laura LangerLaura Langer
    8. Juli, 2015

    Sophos nutzt Limelight´s neue Lösung Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller zur Bewältigung der wachsenden Anforderungen bei der Auslieferung von mehreren Millionen Sicherheits-Updates pro Tag

    TEMPE, Ariz./München, 08. Juli 2015 – Limelight Networks, Inc. („Limelight“) (Nasdaq: LLNW), ein weltweit führendes Unternehmen für die Bereitstellung und Auslieferung digitaler Inhalte, unterstützt mit seiner neuen Lösung Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller den IT-Sicherheitsanbieter Sophos bei der Auslieferung von Sicherheits- und Identitätsschutz-Updates, die täglich alle vier Stunden an Millionen von Kunden weltweit ausgeliefert werden.

    Die Lösungen von Sophos schützen Organisationen vor Sicherheitsbedrohungen. Sie bekommen regelmäßig Updates, um auch die immer komplexer werdenden Netzwerke sowie eine große Bandbreite von Endgeräten zu sichern. Analysten von Sophos beobachten Bedrohungen weltweit rund um die Uhr und reagieren umgehend. Dazu greifen sie auf eine Vielzahl an Datenquellen zurück – wie Millionen Kunden-Emails, URLs und Dateien, die täglich in ihren Forschungslaboren einlaufen. Auf Grundlage dieser Daten entwickeln sie jeden Tag neue Sicherheits-Updates in Echtzeit. Um diese zahlreichen Sicherheits-Updates auszuliefern, benötigt Sophos ein Content Delivery Network, das skalierbar, zuverlässig und schnell ist.

    „Wir versenden jeden Tag alle vier Stunden unsere Sicherheits-Updates an Millionen unserer Kunden in aller Welt“, sagt Alastair Pooley, VP Data Centre Operations bei Sophos. „Dabei spielt Limelight Orchestrate eine wichtige Rolle, denn damit liefern wir problemlos 400 bis 500 Terabyte an Software-Updates weltweit im Monat aus.“

    „Limelight´s neue Lösung Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller bietet die Services, Architektur und Infrastruktur, die Sophos braucht, um seinen Kunden regelmäßig Software-Updates sicher und zuverlässig aus der Cloud auszuliefern“, sagt Robert Lento, CEO von Limelight Networks.

    „Wir haben eng mit Sophos zusammengearbeitet, um genau zu verstehen, welche Anforderungen sie an unsere Services stellen.“

    Große internationale Software-Firmen wie Sophos aber auch Start-Ups im Software-Bereich stehen heute vor den Herausforderungen, große Datenmengen von unterschiedlichen Standpunkten aus bereitzustellen, verschiedene Dateiversionen zu verwalten und neue Software sowie Updates an Kunden zu verteilen. Auch Endgerätehersteller müssen Updates an eine Vielzahl von verbundenen Geräten wie mobile Endgeräte, Smart TVs und den zahlreichen anderen elektronischen Geräten des Internet of Things ausliefern.

    Limelight´s Lösung Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller für die Ende-zu-Ende-Auslieferung digitaler Inhalte hilft sowohl Firmen aus dem Software-Bereich als auch Endgeräteherstellern dabei, die stetig wachsenden Datenmengen und Dateigrößen an Endanwender auszuliefern. Limelight Orchestrate vereinfacht den Prozess der Auslieferung von Software an Endanwender und sorgt jederzeit für eine weltweit zuverlässige, schnelle, sichere, skalierbare Bereitstellung.

    „Software-Firmen und Endgerätehersteller unterschiedlichster Größe sind zunehmend mit negativen Auswirkungen des überfüllten öffentlichen Internets und mit einer steigenden Anzahl an auszuliefernden Software-Updates konfrontiert“, sagt Nigel Burmeister, Vice President of Product and Solutions Marketing bei Limelight. „Limelight ermöglicht es seinen Kunden, zuverlässig und kosteneffizient große oder kleine Updates weltweit, jederzeit, auf jedes Geräte auszuliefern, indem sie unser globales Netzwerk nutzen.“

    Limelight´s Lösung Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller bietet eine Reihe wichtiger Features und Funktionen. So verfügt Limelight über eines der größten privaten Netzwerke weltweit mit branchenweit bester Cache-Effizienz, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. Dadurch bekommen Endanwender überall und jederzeit eine einheitliche und zuverlässige Download-Erfahrung. Dank der automatischen Erkennung der Endgeräte stellt Limelight´s Lösung Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller sicher, dass alle verbundenen Geräte die korrekten Updates erhalten, unabhängig davon, ob die Updates via Kabel oder over-the-air (OTA) ausgeliefert werden.

    Mit Zero-Rated Traffic ermöglicht Limelight die gebührenfreie Auslieferung von Inhalten über Carrier-Netzwerke, was Endanwendern den Zugriff auf Inhalte ermöglicht, ohne dass sie sich Gedanken über hohe Kosten wegen übermäßigem Datenverbrauch machen müssen. Der in Limelight´s CDN integrierte globale Cloud-Speicher optimiert die weltweite Auslieferung und Verwaltung von Inhalten und Software. Dabei werden die Daten nah bei den Endanwendern vorgehalten, was die Speicherung vereinfacht und Betriebskosten senkt.

    Die robuste Sicherheitsarchitektur mit weltweit sicherer Auslieferungskapazität (SSL), länderspezifischen Zugriffsberechtigungen und der DDoS Attack Interceptor für die Abwehr von Angriffen sichern die Auslieferung von digitalen Inhalten über das Limelight Netzwerk gegen Ausfallzeiten, Verlust von Geschäft und negative Auswirkungen auf die Reputation. Durch umfassende Analysemöglichkeiten können zudem Nutzeraktivitäten wie beliebte Inhalte, Endgerätenutzung oder regionale Besonderheiten ausgewertet werden, um eine bessere Qualität von Download zu ermöglichen.

    Über Sophos
    Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos für den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Die umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, einem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren.
    Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.

    Über Limelight Networks
    Limelight Networks, Inc. (NASDAQ:LLNW) ist ein global führender Anbieter für die Auslieferung von Inhalten. Limelight sorgt dafür, dass Kunden ihre digitalen Inhalte effizienter managen und auf alle Geräte überall in der Welt ausliefern können, wodurch sie ihrem Publikum die bestmögliche digitale Nutzererfahrung ermöglichen. Die preisgekrönte Limelight Orchestrate™ Plattform bietet integrierte Technologien zur Auslieferung von Inhalten und Services, mit denen Organisationen geräteübergreifend außergewöhnliche Nutzererfahrungen realisieren, Markenbewusstsein und Umsatz steigern sowie ihre Kundenbeziehungen verbessern können, während sie gleichzeitig Kosten reduzieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte de.limelight.com, lesen Sie unseren Blog und folgen Sie @llnw auf Twitter.

    Firmenkontakt
    Limelight Networks
    Natascha Rösgen
    Konrad-Zuse-Platz 1
    81829 München
    +49 89 890 5848
    [email protected]
    www.de.limelight.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89/993887-31
    [email protected]
    www.hbi.de

    Tags : Limelight, Orchestrate, Orchestrate für Software-Anbieter und Endgerätehersteller, Sophos
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved