IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SOTI-Studie: Fertigungsunternehmen setzen zunehmend auf intelligente Mobilitätslösungen

    Laura LangerLaura Langer
    7. Juni, 2019

    Verdoppelung der Mobilfunkanschlüsse bis 2020

    Lange Zeit fiel die Verbreitung mobiler Technologien innerhalb des verarbeitenden Gewerbes – insbesondere in Kernfertigung und Werkstattumgebungen – im Vergleich zu anderen Branchen eher gering aus. Wie eine Studie von SOTI [1], dem weltweit führenden Anbieter von Management-Lösungen für Mobile- und IOT-Endgeräte ergab, wird sich das jedoch sehr bald ändern: Bis zum Jahr 2020 soll sich die Anzahl von Mobilfunkanschlüssen innerhalb globaler Fabriken nämlich nahezu verdoppeln.

    „Kleine und mittelständische Hersteller aus dem Manufacturing-Bereich nutzen zunehmend mobile Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Produktivität und Qualität zu steigern und insbesondere Kosten zu senken. Darüber hinaus liegt der Fokus häufig darauf, kritischen Regulierungs- und Konformitätsanforderungen technologisch abzudecken“, erklärt Stefan Mennecke, Regional Director Central und Southern Europe bei SOTI.
    Eine weitere Herausforderung stellt für Fertigungsunternehmen die Verwaltung ihrer Anlagen und Produktionsmittel dar. Während die meisten neuen Produktionsanlagen unabhängig voneinander betrieben werden können, benötigen ältere Fertigungsstätten oftmals einen stärkeren Support vor Ort. Durch den Einsatz mobiler Lösungen können ortsunabhängig Geräte kalibriert, Prüf- und Messanwendungen gesteuert, Programme hochgeladen und viele andere Asset-Management-Funktionen genutzt werden. Dies bietet neben einer höheren Betriebszeit eine gesteigerte Produktivität der Mitarbeiter.
    „Nach Jahren reiner Fokussierung auf das Senken von Kosten suchen Fertigungsunternehmen heute nach neuen Wegen, sich auf dem Markt zu differenzieren. Die Fähigkeit, wichtige Daten zu sammeln und für seine Belange konstruktiv zu nutzen, stellt einen wichtiger Faktor bei der Entwicklung neuer und Festigung bestehender Wettbewerbsvorteile dar“, weiß Stefan Mennecke. „Mit einer leistungsstarken Enterprise Mobility Management-Lösung wie der SOTI ONE-Plattform [2] kontrollieren und verwalten Unternehmen ihre mobilen Geräte und IoT-Endpoints; zudem wappnen sie sich für die Zukunft, indem sie ihre unternehmerischen Strategien optimiert und auf Basis valider Zahlen auszurichten.“

    Die SOTI-Studie zeigt auch die Hauptgründe für Investitionen in Mobilitätslösungen im Manufacturing-Bereich auf:

    -Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität: 46,5 Prozent
    -Verbesserte Entscheidungsfindung in Echtzeit: 38,0 Prozent
    -Reduzierter Papieraufwand: 32,4 Prozent
    -Verbesserung von Wettbewerbsvorteilen: 26,8 Prozent
    -Steigerung von Umsatz/Ertrag: 26,8 Prozent
    -Besserung der Zusammenarbeit unter den Angestellten: 25,4 Prozent
    -Steigerung der Angestelltenzufriedenheit: 21,1 Prozent
    -Gewährleistung von Compliance-Vorgaben/Reduzierung des Rechtsstreitrisikos: 18,3 Prozent
    -Verbesserung der Mitarbeitersicherheit: 16,9 Prozent
    -Verbesserung der Kundenbindung und Wiederholungsgeschäfte: 16,9 Prozent
    -Reduktion von Anlagenausfällen: 12,7 Prozent

    Vier Argumente für Enterprise-Mobility-Technologie im Manufacturing-Bereich

    Gesteigerter Umsatz: Unternehmen nutzen mobile und vernetzte Lösungen zur Identifizierung neuer Wege der Umsatz- und Gewinnsteigerung. So verkaufen zum Beispiel Hersteller von Industrieanlagen nicht primär Produkte, sondern vielmehr Service-Resultate wie Maschinenstunden. Dabei werden mobile, eingebettete und vernetzte Sensortechnologien eingesetzt, um die Nutzung zu messen und eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen.

    Betriebliche Effizienzsteigerung: Das Tracking und die Wartung von Anlagen in einer Produktionsstätte kann zeitaufwändig und kostspielig sein. Vor allem in großen Fertigungsanlagen, die mehrere Kilometer lang sein können, ist die Fähigkeit, wartungsbedürftige Anlagenbereiche schnell und unkompliziert zu identifizieren, besonders wichtig. Durch den Einsatz einer mobilen Business-Lösung und einem Indoor-Ortungsdienst, unterstützt durch Geo-Tagging und Imaging, kann die Effizienz der Werksmitarbeiter und Inspektoren erheblich gesteigert werden.

    Verbesserte Qualitätskontrolle: Gemäß der SOTI-Umfrage werden bei der Qualitätskontrolle die höchsten Investitionen in mobile Anwendungen getätigt. Denn die Fähigkeit, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen, hilft dabei, Arbeitsaufwände zu minimieren und die Kosten für Materialien und Ausrüstungszeit zu senken.

    Erhöhte Arbeitssicherheit: Mobile Lösungen können dazu beitragen, die Sicherheit von Mitarbeiter nachhaltig zu gewährleisten. Insbesondere derjenigen, die allein in gefährlichen Bereichen tätig sind. Durch den Einsatz tragbarer Endgeräte können Umweltfaktoren wie Temperatur, Gehalt an toxischen Gasen oder längere Inaktivitätszeiten ermittelt und identifiziert werden, ob ein Arbeiter einen Unfall hatte oder sich in Gefahr befindet.

    Die vollständige Studie kann unter https://soti.net/media/1769/business-critical-mobility-wp-vdc.pdf abgerufen werden. Eine ergänzende Infografik zur Studie ist zudem unter https://soti.net/misc/bcm-infographic/ verfügbar.

    Mehr zur SOTI ONE-Plattform: https://soti.net/products/soti-one-platform/

    [1] https://soti.net/media/1769/business-critical-mobility-wp-vdc.pdf / Im Auftrag von SOTI führte das Meinungsforschungsinstitut VDC Research eine weltweite Umfrage unter 400 Entscheidungsträgern für Unternehmensmobilität in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Produktion, Transport und Logistik, Gesundheitswesen, Energie, professionelle Dienstleistungen und Organisationen des öffentlichen Sektors durch. Die Befragten waren mit 2.267 Endgeräten in allen relevanten Mobilfunkgebieten vertreten.
    [2] https://soti.de/produkte/soti-one-platform/

    Weitere Informationen zu SOTI ONE-Plattform sowie SOTI Assist, SOTI MobiControl, SOTI Snap und SOTI Central sind verfügbar unter https://soti.de/produkte/soti-one-platform/

    SOTI ist ein zuverlässiger Anbieter von Lösungen für das Mobilitäts- und IoT-Geräte Management mit mehr als 17.000 Unternehmenskunden und Millionen verwalteter Geräte auf der ganzen Welt. Das innovative Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen von SOTI bietet die Werkzeuge, die Unternehmen benötigen, um ihre Abläufe wirklich mobil zu machen und das Optimum aus ihren Investitionen in die Mobilität herauszuholen. SOTI dehnt die sichere Mobilitätsverwaltung aus und liefert eine vollständige und flexible Lösung für umfassendes Management und die Sicherheit aller in einer Organisation bereitgestellten mobilen Geräte und angeschlossenen Peripheriegeräte. Weitere Informationen finden Sie auf www.soti.net

    Firmenkontakt
    SOTI
    Stephanie Lopinski
    5770 Hurontario Street Suite 1100
    Ontario L5 Mississauga
    +1 519-998-1966
    [email protected]
    http://www.soti.net/

    Pressekontakt
    Berkeley Kommunikation GmbH
    Florian Schafroth
    Landwehrstr. 61
    80336 München
    089-74726242
    [email protected]
    http://www.soti.net/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved