IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    23. Mai, 2016

    Spectra stellt neuen PoE+-Switch für Gigabit-Ethernet vor

    Industrielle Netzwerke- Sorgen nicht nur für schnelle Datenuebertragung sondern auch für ausreichend Strom

    Spectra stellt neuen PoE+-Switch für Gigabit-Ethernet vor

    Spectra’s neuer Power over Ethernet/ PoE+-Switch für Gigabit-Ethernet Industrie Netzwerke

    Netzwerktechnik ist aus den Umgebungen der Betriebe heute nicht mehr wegzudenken. Oberstes Gebot ist die sichere, störungsfreie und schnelle Verteilung der Daten im Firmennetz. Dafür sind Switches zuständig, die die Daten vom zentralen Server zu den Endgeräten und zurück übertragen.

    Für den platz- und kabelsparenden Betrieb von Endgeräten, wie z.B. WLAN-Routern oder ähnlichem, gibt es Switches, die die angeschlossenen Geräte über die Netzwerkkabel auch gleichzeitig mit Strom versorgen können. Diese PoE-Switches (Power over Ethernet) können Geräte bis zu 15 W Leistungsaufnahme, im PoE+-Standard bis zu 30 W, mit Strom versorgen und machen so die Anschlussmöglichkeiten, bzw. den Aufwand der Verkabelung deutlich einfacher.

    Das Unternehmen Spectra aus Reutlingen stellt mit dem NSM-205GP einen 5-Port PoE+ Switch für die Industrie vor, der über fünf 10/100/1000 Mbit Ethernet Ports verfügt. Vier dieser Ports sind als PoE+ Ports ausgeführt. Sie unterstützen max. 30W Anschlussleistung pro Port, können jedoch auch als Standard PoE-Ports mit max. 15W betrieben werden. Die Umschaltung der Betriebsart erfolgt über einen eingebauten DIP-Switch.

    Der Uplink-Port des Switches ist als Combo-Schnittstelle ausgelegt. Es kann wahlweise eine Standard RJ45-Buchse für den Anschluss eines Kupfer-Ethernetkabels oder eine Glasfaserschnittstelle für LWL-Verbindungen (Lichtwellenleiter) verwendet werden. Die Glasfaserschnittstelle ist als SFP-Einschub ausgelegt und somit platzsparend am NSM-205GP integriert worden.

    Für den NSM-205GP werden sechs verschiedene SFP-Einschubmodule angeboten. Das bedeutet, der Anwender kann die Glasfasertechnologie einsetzen, die seiner Aufgabenstellung gerecht wird. Der NSM-205GP lässt sich damit flexibel und individuell an die vorhandene Umgebung anpassen.

    Die Stromversorgung für den PoE-Switch erfolgt mit einer Gleichspannung zwischen 18VDC und 55VDC. Aus Gründen der Redundanz stehen zwei Anschlüsse für die Stromversorgung zur Verfügung. Hier lässt sich z.B. eine UPS (Uninterruptible Power Supply, zu Deutsch: USV – Unterbrechungsfreie Stromversorgung) in das System integrieren. Der Ausfall einer Versorgungsspannung wird durch Abfallen eines Relais signalisiert.

    Der Switch kann in einer Umgebungstemperatur zwischen -40°C und +75°C betrieben werden und ist so für annähernd alle denkbaren Fertigungsumgebungen geeignet. Diese Eigenschaften machen den NSM-205GP einmal mehr zu einem Produkt, das den besonderen Anforderungen der fertigenden Betriebe gerecht wird.

    Weitere Informationen unter: www.spectra.de

    Seit 1982 ist spectra der zuverlässige und wirtschaftliche Partner der Industrie – in allen Bereichen der computergestützten Mess- und Automatisierungstechnik. Profitieren Sie von der Erfahrung in unserer erfolgreichen IPC-Manufaktur, den aktuellen Angeboten des spectra Component Store oder den Dienstleistungen unserer Systemingenieure – aber vor allem vom Know-How unserer Mitarbeiter!

    Firmenkontakt
    Spectra GmbH & Co. KG
    Abteilung Marketing
    Mahdenstrasse 3
    72768 Reutlingen
    071 21 / 143 21 – 0
    spectra@spectra.de
    www.spectra.de

    Pressekontakt
    APROS Consulting und Services
    Volker Feyerabend
    Rennengaessle 9
    72800 Eningen
    07121 – 980 9911
    07121 – 980 9919
    info@apros-consulting.com
    www.apros-consulting.com

    Tags : Ethernet, POE, reutlingen, spectra
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Freiberufler arbeiten deutlich länger
    Previous article
    Questback „Spring“-Release:

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren