IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Städte sollten zum 5G-Ausbau jetzt den Dialog suchen

    Laura LangerLaura Langer
    17. September, 2020

    Konfliktvermeidung durch neutrale Moderation

    Städte sollten zum 5G-Ausbau jetzt den Dialog suchen

    Dr. Alexander Bode – Moderator für Dialogformate zum 5G-Ausbau

    Die deutschen Mobilfunkanbieter treiben den Ausbau des neuen 5G-Standards werbewirksam voran. Viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sehen sich dabei einer wachsenden Skepsis aus der Bevölkerung ausgesetzt. Es gibt Vorbehalte hinsichtlich einer gesundheitsschädlichen Wirkung, in vielen Orten formieren sich Bürgerinitiativen gegen den Ausbau. Es ist daher dringend notwendig, seitens der Städte den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen und diesen Prozess professionell und neutral zu moderieren.
    Ausgangspunkt des Widerstands sind Sorgen von Bürgerinnen und Bürger vor einer höheren Strahlenbelastung durch die 5G-Technik. Die Medienberichterstattung zu einer Vielzahl von Antennen, die ein flächendeckendes Netz notwendig macht, sorgt bei vielen Menschen für Unbehagen. „Wir nehmen aktuell eine große Sorge aufgrund unvollständiger Informationen wahr. Der Ausbau des Netzes ohne begleitende Dialogformate schürt die Ängste eher, als sie abzubauen“, so Dr. Alexander Bode Dolmetscher der digitalen Vision, der zahlreiche Dialoge zum 5G-Ausbau moderiert hat.
    Dr. Bode sieht seinen Auftrag darin, den Argumenten für und gegen den Ausbau Raum zu geben, dass sich Bürgerinnen und Bürger eine eigene Meinung bilden können. „Die Akzeptanz neuer Technologien ist umso größer, je mehr der Nutzen für den Einzelnen erkennbar wird. Dies konnten wir im Rahmen von Diskussionsveranstaltungen zum Beispiel anhand der medizinischen Notfallversorgung aufzeigen“, berichtet Bode von Veranstaltungen unter seiner Leitung in Leipzig und Freiburg.
    Umgekehrt dürften die Gesundheitsrisiken keinesfalls ignoriert werden. Einen bedingungslosen Technikausbau, ohne die Folgen für die Gesundheit abzuwägen, hält er für riskant. „Wie oft in der Wissenschaft, finden Sie für fast jede Position eine Studie, die ihre Annahme bestätigt. Es gibt daher kein richtig oder falsch“, so die Erfahrungen von Dr. Bode, der sich mit zahlreichen Untersuchungen zum Mobilfunk befasst hat. Vor allem die Diskussion um Grenzwerte von Mobilfunkstrahlung wird seiner Erfahrung nach oftmals sehr emotional geführt. Ein Ignorieren der anderen Position würde die Emotionen eher anheizen. In der Vorbereitung und Moderation einer Veranstaltung nimmt er daher alle Fragen und Vorträge sehr ernst und versucht zwischen gegensätzlichen Positionen zu vermitteln.
    Für Städte und Gemeinden, die sich aktuell mit dem Thema befassen hat er eine klare Empfehlung: „Je früher sie mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen offenen Dialog treten, desto höher ist die Chance, die Eskalation von Konflikten zu vermeiden.“ Nach seiner Erfahrung geht es den wenigsten Ausbaugegner darum, Mobilfunk vollständig zu verhindern. Daher kann ein Dialogprozess zum Beispiel dazu führen, die Gestaltung eines 5G-Netzes so zu planen, dass im Ergebnis eine möglichst geringe Strahlenbelastung entsteht. Gleichzeitig können die Anforderungen an ein schnelles und zuverlässiges Netz gewährleistet werden und zwar nur dort, wo es wirklich benötigt wird.
    „Mit einem moderierten Dialog, der die Chancen aufzeigt und gleichzeitig die möglichen Risiken ernst nimmt, können die verantwortlichen in der Politik nur gewinnen“, so die Erkenntnis aus zahlreichen Dialogformaten, die Dr. Bode erfolgreich begleitet hat. Mehr Informationen zum Moderationsprofil finden Sie im Moderatorenprofil von Dr. Alexander Bode https://www.expert-marketplace.de/redner/details/dr-alexander-bode-2157/ Das Video der EinwohnerInnen-Versammlung in Freiburg finden Sie hier: https://youtu.be/_ALGk8skp6g?t=2595

    Trendbasierte Innovationsberatung

    Firmenkontakt
    CONABO GmbH
    Alexander Bode
    Steingasse 6
    64404 Bickenbach
    016090853482
    kontakt@conabo.de
    http://www.conabo.de

    Pressekontakt
    CONABO GmbH
    Alexander Bode
    Steingasse 6
    64404 Bickenbach
    016090853482
    a.bode@conabo.de
    http://www.conabo.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

    Security

    • Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
      Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
    • Nach einer Ransomware-Infektion – Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
      Nach einer Ransomware-Infektion - Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
      Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
    • Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
    • Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office „to go“
      Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office "to go"

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
    • Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING
      Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING

    Arbeitsplatz

    • Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
      Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
    • Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
      Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
    • Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office
      Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office

    Whitepaper Downloads

    • Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
    • Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt
      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved