IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    „State of Cloud Analytics“-Studie verdeutlicht das Wachstum von Cloud Analytics

    Laura LangerLaura Langer
    1. Februar, 2016

    EMEA-weite Studie von IDG Research Services zeigt: 74 % der Unternehmen planen, in den kommenden drei Jahren hybride oder rein Cloud-basierte Analytics einzusetzen

    Stuttgart, 01. Februar 2016 – Informatica, einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Software und wegweisenden Innovationen für „All Things Data“, gibt die Ergebnisse einer neuen EMEA-weiten Studie zur zunehmenden Einführung von Cloud Analytics bekannt. Die Studie wurde im Auftrag von Informatica von IDG Research Services durchgeführt und befragte über 200 IT-Entscheidungsträger.

    Die Studie belegt, dass die Einführung von Cloud Analytics einen Wendepunkt erreicht hat: 68% der Befragten geben an, dass sie innerhalb der kommenden zwölf Monate die Einführung von Cloud Analytics-Lösungen überprüfen, analysieren oder aktiv planen. Zudem erwarten 74%, in den nächsten drei Jahren hybride oder reine Cloud-basierte Ansätze für Analytics anzuwenden.

    Cloud Analytics wurde in der Studie folgendermaßen definiert: die Implementierung von einer oder mehr primären Business Analytics-Komponenten (Datenintegration, Data Warehousing und BI) in der Cloud. Cloud Analytics hat sich zur führenden Lösung entwickelt, um Mehrwert aus dem stetig wachsenden Set aus internen und externen Datenquellen zu extrahieren, damit Unternehmen bessere Erkenntnisse daraus ziehen und Entscheidungen für ihre Mitarbeiter auf jedem Level und in jeder Abteilung treffen können. Bereits 15% der Befragten haben bereits eine oder mehrere Cloud Analytics-Lösungen im Einsatz.

    Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie im Überblick
    Die IDG-Studie offenbart einen schnell wachsenden Markt für Cloud Analytics-Lösungen, in dem sogar bereits Early Adopters signifikante Geschäftswerte erzielen:
    -Die Einführung von Cloud Analytics wird primär dadurch angetrieben, dass Endanwenderanforderungen nach verbesserten Analytics eskaliert werden – Dies umfasst eine systemübergreifende verbesserte Datenqualität und -konsistenz (81%), bessere Möglichkeiten, um Daten visuell zu erforschen (70%) sowie die Datenaggregation und -analyse in Echtzeit (71%).
    -Die Einführung wird zudem durch die Notwendigkeit, auf eine expandierende Palette an Datenquellen zuzugreifen, angetrieben (Cloud und on-Premise) – Die Befragten führen Folgendes auf: die Notwendigkeit, Daten aus on-Premise Anwendungen (55%), on-Premise Data Warehouses (55%), Cloud Data Warehouses (49%) und SaaS-Anwendungen (44%) zu analysieren. Die Unterstützung von Big Data-Quellen ist eine weitere spezifische Nachfrage (67%).
    -Cloud Analytics wird schnell zum Mainstream – Teilnehmer, die bereits Cloud Analytics-Projekte einsetzen oder planen, haben in den kommenden zwölf Monaten im Durchschnitt 17 Analytik-Projekte in Planung. Bei 46% dieser Projekte werden Cloud Analytics-Lösungen eingesetzt werden.
    -Die Vorteile von Cloud Analytics stellen die von on-Premise Analytik-Angeboten in den Schatten – Befragte, die bereits Cloud Analytics-Lösungen im Einsatz haben, sehen die Vorteile geringerer direkter Kosten (60%) gegenüber on-Premise-Lösungen sowie eine bessere Agilität und schnellere Markteinführung (61%), schnelleres und kosteneffektiveres Skalieren für größere Datensets (60%) und Self-Service-Möglichkeiten für nicht-technische Anwender (51%).
    -Aktuelle Anwendungsfälle sind vielfältig – Die Befragten Unternehmen, die bereits eine Cloud Analytics-Lösung nutzen, setzen diese für unterschiedliche Zwecke ein, darunter die Integration von Analytics in CRM, SCM und andere operative Anwendungen (43%) sowie um schneller Mehrwert aus Analytics-Projekten zu ziehen (39%), Cloud-basierte Datenquellen wie SaaS, Social Media und IoT zu analysieren (37%) und hybrides Data Warehousing (32%).
    -Die fünf wichtigsten Evaluierungsgründe – Die Befragten identifizierten verschiedene Evaluationskriterien für den Kauf einer Cloud Analytics-Lösung. Unter den Top 5: ein stabiles Datensicherheits-Framework (81%), Benutzerfreundlichkeit (78%), einfache Administration (77%), die Möglichkeit, on-Premise und Cloud-Daten zu integrieren (78%), und das Reinigen von Daten (74%). Gefolgt von der Möglichkeit, Ressourcen zu implementieren und die Geschwindigkeit der Implementation.
    Die IDG Cloud Analytics-Studie wurde im September 2015 durchgeführt und befragte 203 IT- und Geschäftsentscheidungsträger in Europa.

    Weitere Informationen zur Studie gibt es hier:
    -IDG Research Services: „The State of Cloud Analytics“

    Zitate:
    -„Bei vielen aktuellen Business Analytics-Lösungen sind iteraktive Entwicklung, Experimentieren und schrittweise Roll-outs zur Norm geworden. Diese Agilität und Anpassbarkeit der Lösungen ist eines der größten Verkaufsargumente von Cloud Analytics Services. Sie ermöglichen es dem Kunden, die Lösungen zu testen, zu kaufen, anzupassen und schnell unerwartete neue Anforderungen zu adressieren.“
    Dan Vesset, Program VP, Business Analytics and Information Management, IDC

    -„Die IDG-Studie verdeutlicht, dass Cloud Analytics tatsächlich auf der Überholspur sind, um die neue Normalität für Enterprise Analytics zu werden sowie die Anforderungen der Anwender bezüglich erweiterter Funktionalität, flexiblem Datenzugriff und Einfachheit und IT-Anforderungen für geringere Kosten und mehr Agilität unterstützt. Die Studie zeigt, dass Kunden zwar diese Vorteile ausnutzen möchten, jedoch die Datensicherheit nicht außen vor lassen. Sie verdeutlicht zudem, dass sie das volle Maß an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von ihren Cloud Analytics-Lösungen erwarten, um die wachsende Anzahl der Anwender – die nicht über das spezialisierte Können verfügen, das für ältere on-Premise-Lösungen nötig ist – mit den nötigen analytischen Möglichkeiten auszustatten.“
    Ajay Gandhi, Vice President, Product Marketing, Informatica Cloud

    Informatica ist einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Software und wegweisenden Innovationen für „All Things Data“. Unternehmen auf der ganzen Welt setzen auf Informatica, um das Potenzial ihrer Informationen zu erschließen und wichtige Geschäftsnotwendigkeiten zu verwirklichen. Weltweit nutzen über 5.800 Unternehmen Informatica, um den Wert ihrer sich vor Ort, in der Cloud oder dem öffentlichen Internet, inklusive sozialer Netzwerke, befindlichen Informationsbestände optimal zu nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter +49 (0) 711 139 84 – 0 (1-800-653-3871 in den USA) oder auf www.informatica.com/de. Vernetzen Sie sich mit Informatica über https://linkedin.com/company/informatica, https://twitter.com/Informatica und https://facebook.com/InformaticaLLC.

    Firmenkontakt
    Informatica
    Kristen Miller
    Edisonbaan 14a
    3439 MN Nieuwegein
    +31 (0) 30 6086725
    [email protected]
    http://www.informatica.com/

    Pressekontakt
    Hill + Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    +49 69 97362 18
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : Datenintegration, Datenverwaltung, Informatica, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved