IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Stetiges Wachstum: BISG e.V. lädt zum Fachbereichsleitertreffen

    Laura LangerLaura Langer
    16. Februar, 2016

    Wie Unternehmer eine unabhängige Expertise von IT-Sachverständigen erhalten

    Stetiges Wachstum: BISG e.V. lädt zum Fachbereichsleitertreffen

    Dr. Ralf Schadowski, Fachbereichsleiter Datenschutz im BISG

    Ladenburg, 16. Februar 2016 – Der Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. ( BISG ) hat 2015 seine Fachbereiche ausgebaut und Fachbereichsleiter eingesetzt. Diese Entwicklung unterstreicht auch das generelle Wachstum, das der BISG insbesondere in den vergangenen zwölf Monaten verzeichnen konnte. Durchschnittlich fünf Neumitglieder pro Monat machen eine Weiterentwicklung der Organisationsstruktur und eine Vielzahl von Mitgliedertreffen zu unterschiedlichen Themen notwendig. Hauptthema des 1. Fachbereichsleitertreffens am 26.02. im Maritim Hotel Mannheim: BISG-Sachverständige, unabhängige Expertise für Unternehmen.

    Der BISG unterteilt sich in die 15 Fachbereiche: Datenbanksysteme, Datenrettung, Datenschutz, Versand- und Medienhandel, IT-Netzwerkstruktur/Virtualisierung/ Verfügbarkeit, IT-Sicherheit, KRITIS, M2M/Industrie4.0/IoT, Mediation, Personal, IT-Recht, Software-Engineering, Revisionssicherheit/Dokumentenmanagement/Archivierung, SAP und Datennetzwerktechnik. Bei allen Fragen zur IT erhalten Unternehmen, Behörden und andere Organisationen eine fundierte und unabhängige Beratung. Alle Leistungen erfolgen ausschließlich durch vom BISG bestellte IT-Experten und -Sachverständige.

    Wissenstransfer und Vernetzung fördern
    Zum Fachbereichsleitertreffen sind auch alle interessierten BISG-Mitglieder eingeladen. Es findet am Freitag, den 26.02., von 10:00 bis 17:00 Uhr im Maritim Hotel Mannheim statt. Im Mittelpunkt stehen Konzeptionen für einen Rundum-Service zur unabhängigen Beratung für den Unternehmer. Entsprechende Konzepte werden besprochen und inhaltlich diskutiert, immer mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Unternehmen.

    Wichtig ist es dem BISG, bereits gefestigte Services und Konzepte stetig weiterzuentwickeln und die Vernetzung untereinander zu fördern. So wird es in diesem Jahr BISG-Veranstaltungen für Endkunden geben: Praxisnah und zielgruppenorientiert sollen Unternehmen von den BISG-Experten über Themen wie das IT-Sicherheitsgesetz, Datenschutz in der Cloud, Lizenzmanagement und viele andere informiert werden. BISG-Sachverständige sind ausnahmslos langjährig erfahrene IT-Experten, die das Credo des Verbandes verkörpern: „Aus der Praxis, für die Praxis“.
    Im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozess wird auch die Ausbildung der BISG-Sachverständigen weiter gefördert. Das neue Kurskonzept für Sachverständige unterstreicht in diesem Zusammenhang den Qualitätsanspruch des BISG.

    Entscheidend für die gute Entwicklung im BISG ist die Stimmung und die dazugehörige Dynamik, wie Dr. Ralf Schadowski, Fachbereichsleiter Datenschutz im BISG, unterstreicht: „Gerade in den vergangenen Monaten war zu spüren: In diesem Verband bewegt sich etwas. Das signifikante Wachstum zeigt deutlich, dass der BISG auf dem richtigen Weg ist. Mit dem Fachbereichsleitertreffen in einer frühen Phase des Jahres unterstreicht der BISG seine Strategie, durch eine hochgradige Vernetzung der Mitglieder untereinander eine erstklassige Organisation im Verband zu schaffen.“
    Mehr Informationen zum BISG und seinen Fachbereichen unter https://www.bisg-ev.de/fachbereiche .

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved