IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Steueroasen-Leaks mit Talend-Software entschlüsselt

    Laura LangerLaura Langer
    31. Januar, 2018

    Talend unterstützt das ICIJ beim Entschlüsseln versteckter Informationen in den Paradise Papers

    Mit Talend Data Integration deckt eine Gruppe von investigativen Journalisten (ICIJ) die Offshore-Steueroasen von Machthabern und weltweit bekannten Marken auf

    REDWOOD CITY, Kalifornien (USA), 31. Januar 2018. Das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) nutzt Talend Data Fabric für seine Auswertung der so genannten Paradise Papers. Diese Lösung stammt von Talend (NASDAQ: TLND), einem weltweit führenden Anbieter von Integrationslösungen für Cloud und Big Data. Bei den Paradise Papers handelt es sich um 13,4 Millionen verschlüsselte Dokumente von zwei Offshore-Dienstleistern und 19 Steueroasen, die sich der geheimen Abwicklung von Finanztransaktionen politischer Größen und Konzerngiganten verschrieben haben.

    Das ICIJ nutzte Talend, um mehr als 1,4 Terabyte unstrukturierter Daten in eine Neo4j-Graphdatenbank zu laden. Mit der Software Linkurious, eine Plattform für die Graphvisualisierung, erfolgen der Informationszugriff und die Datenorganisation.

    Der Datenbestand umfasst E-Mails, Excel-, CSV- und PDF-Dateien mit Texten und Bildern zu Unternehmen und Personen, die ein zur Steuervermeidung entwickeltes GeheimsyICIJstem nutzten. Das ICIJ setzte zur Unterstützung seines „Knowledge Centers“ weitere Open-Source-Tools ein, um die Daten für die Journalisten durchsuchbar zu machen.

    „Wenn es um die Bereinigung, Transformation und Integration der erhaltenen Daten geht, ist die Lösung von Talend für uns das Mittel der Wahl. Für den Aufbau einer robusten Datenbank ist die Lösung für uns unentbehrlich“, so Pierre Romera, CTO des ICIJ. „Das Arbeiten mit Open-Source-Tools wie Talend gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Daten, denn unser umfangreiches Netzwerk investigativer Journalisten prüft Dateien mit einem Gesamtvolumen von mehreren Terabyte. Dank der Unterstützung einer riesigen Community von Mitwirkenden und des Einsatzes von Open-Source-Lösungen können wir innovative und topaktuelle Methoden für die Verarbeitung, Extraktion und Veranschaulichung der Daten nutzen.“

    Auch die Cloud bildet ein zentrales Element für die Verarbeitung der ICIJ-Daten. Die Organisation macht sich die Leistungsfähigkeit von Amazon Web Services (AWS) zunutze, um alle Daten zu verarbeiten und den Zugriff darauf zu erweitern. Für eine parallele Datenextraktion hat das ICIJ temporäre virtuelle Maschinen eingerichtet. Für die optische Zeichenerkennung und die Extraktion von Texten aus den Dateien werden Ubuntu, Tesseract und ein internes Tool namens Extract eingesetzt.

    „In Anbetracht unseres Auftrags und der gigantischen Datenmengen, war die Nutzung von Cloud-Technologien naheliegend. Diese bieten uns bei Bedarf das benötigte Maß an Skalierbarkeit. So können wir unsere Leistungsanforderungen stets sehr einfach erfüllen. Aufgrund seiner robusten Verarbeitungsleistung und der hohen Sicherheit war AWS der geeignetste Anbieter für uns“, erläutert Romera.

    Die 13,4 Millionen Dokumente wurden der Süddeutschen Zeitung zugespielt. Sie umfassten Daten zweier Offshore-Dienstleister aus Bermuda und Singapur sowie die Unternehmensregister aus 19 Staaten auf der ganzen Welt. Etwa ein Jahr lang arbeiteten hunderte Journalisten und Medienpartner im Auftrag des ICIJ an der Sichtung dieses Bestands. Die Folgen für viele Prominente und Großunternehmen waren beträchtlich.

    „Seit das ICIJ 2016 die Panama Papers veröffentlichte und dafür mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde, wissen wir, wie groß der Nutzen von Datenmanagement- und Datenverarbeitungstechnologien für die Gesellschaft ist“, sagt Ciaran Dynes, SVP of Products bei Talend. „Wir unterstützen gerne gründlichen investigativen Journalismus und helfen all jenen, die aussagekräftige Erkenntnisse aus Daten gewinnen wollen.“

    Weitere Informationen zu den Daten, denen die Paradise Papers zugrunde liegen, finden Sie in diesem Video. Mehr zu den Möglichkeiten der Integrationslösungen von Talend erfahren Sie auf www.talend.com

    Hat Ihnen diese Meldung gefallen? Dann twittern Sie darüber: #OpenSource-Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit: @Talend unterstützt @ICIJ beim Enttarnen von Steueroasen in den #ParadisePapers http://bit.ly/2Drjt8K

    Über Talend
    Talend (NASDAQ: TLND) ist ein führender Software-Anbieter von Next-Generation-Lösungen für Cloud- und Big-Data-Integrationen. Unternehmen werden dabei unterstützt, aus ihren Daten strategische Wirtschaftsgüter zu entwickeln. Diese helfen dabei, unternehmensweit und in Echtzeit detaillierte Informationen zu Kunden, Partnern und Prozessen zu erhalten. Durch die offene, native und einheitliche Integrationsplattform bietet Talend die benötigte Datenagilität, sodass Unternehmen sehr schnell aktuelle Technologie-Innovationen nutzen können, um die sich ständig verändernden Anforderungen moderner Unternehmen zu unterstützen. Mit Talend sind Unternehmen in der Lage, ihre Dateninfrastruktur zu skalieren und innovative Technologien schnell in der Cloud einzusetzen. Die Lösungen von Talend unterstützen mehr als 1.500 globale Unternehmenskunden aus allen Branchen, darunter AstraZeneca, GE, HP Inc. und Lenovo. Talend wurde sowohl von führenden Analystenhäusern als auch von verschiedenen Branchenmedien mehrfach als führender Anbieter positioniert. Weitere Informationen finden Sie unter www.talend.com Folgen Sie uns auch auf Twitter: @TalendDE

    Firmenkontakt
    Talend Germany GmbH
    Carolin Veser
    Servatiusstrasse 53
    53175 Bonn
    + 49 151 25540216
    cveser@talend.com
    http://de.talend.com

    Pressekontakt
    Hill + Knowlton Strategies
    Elisabeth Jost
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt
    069 97362 44
    elisabeth.jost@hkstrategies.com
    http://www.hkstrategies.com/germany/de

    Tags : analytics, big data, ICIJ; investigativ, Panama Papers; Offshore, Paradise Papers; Talend, Software; Open Source, Steueroasen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Frankfurter TechWeek startet in die sechste Runde

      Die Frankfurter TechWeek startet in die sechste Runde

      Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      BearingPoint-Umfrage: Bei jedem vierten Unternehmen aus der Automobilindustrie ist Big Data bereits voll implementiert

      BearingPoint-Umfrage: Bei jedem vierten Unternehmen aus der Automobilindustrie ist Big Data bereits voll implementiert

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved