IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Steuerskandal um „Panama Papers“: Neo4j trägt zur Entschlüsselung des größten Daten-Leaks der Geschichte bei

    Laura LangerLaura Langer
    6. April, 2016

    Das Internationale Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) nutzte die führende Graphdatenbank Neo4j bei der Aufdeckung des größten Finanzskandals aller Zeiten

    Steuerskandal um "Panama Papers": Neo4j trägt zur Entschlüsselung des größten Daten-Leaks der Geschichte bei

    München, 6. April 2016 – Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Graphdatenbank Neo4j , gibt den Einsatz seiner Technologie bei der Aufdeckung der „Panama Papers“ ( panamapapers.icij.org ) durch das Internationale Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) bekannt. Der Bericht über Offshore-Steueroasen entlarvt die Geheimgeschäfte von zahlreichen Persönlichkeiten weltweit – von Politikern und Funktionären bis zu Milliardären und Prominenten.

    Die „Panama Papers“ geben einen tiefen Einblick in die internen Vorgänge einer der weltweit führenden Offshore-Dienstleister, der in Panama ansässige Kanzlei Mossack Fonseca. Rund 2,6 Terabyte Daten, bestehend aus internen Dokumenten, wurden der „Süddeutschen Zeitung“ übergeben. Die Recherche dieser gewaltigen Datenmenge erfolgte gemeinsam mit dem ICIJ , einem globales Netzwerk unabhängiger Journalisten, sowie mit mehr als 100 weiteren Medienorganisationen weltweit.

    Der Schlüssel zu diesem und anderen großen Daten-Leaks ist Neo4j. Die Graphtechnologie wird gemeinsam mit der Visualisierungsplattform Linkurious genutzt, um die stark verknüpften Daten zu strukturieren und Journalisten einen einfachen Zugriff zu ermöglichen. Zum Einsatz kam Neo4j bereits beim spektakulären Fall der „Swiss Leaks“: ( http://www.icij.org/project/swiss-leaks/banking-giant-hsbc-sheltered-murky-cash-linked-dictators-and-arms-dealers ).

    Graphdatenbanken wie Neo4j eignen sich besonders gut für das Management und bei Abfragen von stark vernetzten, komplexen Daten. Anders als herkömmliche, relationale Datenbanken nutzen sie keine Tabellen, sondern stellen Objekte (Knoten), die Verbindungen zwischen den Objekten (Kanten) sowie die jeweiligen Eigenschaften (Properties) anschaulich in einer Graphstruktur dar. Beziehungen und komplexe Zusammenhänge zwischen den Daten lassen sich schnell und einfach analysieren. Für die Journalisten bedeutete dies, dass sie den Spuren des Geldes auf einfachem Weg folgen konnten.

    Komplexe Daten von beispiellosem Ausmaß

    Für Mar Cabra, Redakteurin der Daten- und Rechercheeinheit des ICIJ, war Neo4j die einzige richtige Lösung, da die Technologie alle Anforderungen erfüllte. „Es ist einfach ein revolutionäres Recherchetool, das die Abläufe im investigativen Journalismus von Grund auf verändert“, so Cabra. „Die Analyse der Datenbeziehungen ist unerlässlich, will man die kriminellen Machenschaften hinter den Daten aufdecken. Sie zeigen, wer mit wem Geschäfte tätigt. Und niemand versteht Beziehungen dieses Ausmaßes so gut wie eine Graphdatenbank.“

    „Mit rund 11,5 Millionen Dokumenten stellen die „Panama Papers“ den größten Daten-Leak in der Geschichte des ICIJs dar. Eine Technologie, die eine solche große Menge an komplexen Daten schnell, einfach und zuverlässig bearbeiten kann, war daher eine Grundvoraussetzung“.

    „Wir brauchten eine einfache und intuitive Lösung, mit der Journalisten weltweit auch ohne die Unterstützung von Data Scientists oder Entwicklern arbeiten konnten – unabhängig von ihrer jeweiligen IT-Erfahrung. Die Visualisierungsplattform Linkurious Enterprise ( https://linkurio.us/ ) bot die beste Lösung, um die Daten zu untersuchen und auf sichere Weise Einblicke zu geben. In Verbindung mit Neo4j war das eine unschlagbare Kombination“, erklärt Cabra.

    Für Neo Technology Mitbegründer und CEO Emil Eifrem steht fest: „Egal wie viel die „Panama Papers“ noch enthüllen werden, zeigen sie bereits jetzt deutlich, welche wichtige Rolle Tools wie Neo4j und Linkurious bei der Recherche in großen und komplexen Datensätzen spielen. Um sich in den Unmengen von Daten, die Tag für Tag entstehen, zu Recht zu finden, sind Graphdatenbanken die einzige Lösung. Das gilt für internationale Organisationen, Behörden, Finanzdienstleister, Sicherheitsfirmen und allen anderen, die an der Aufdeckung der Wahrheit interessiert sind.“

    Neueste Updates und mehr Informationen zum Einsatz von Neo4j für die „Panama Papers“ erfahren Sie im Vortrag von Mar Cabra (Redakteurin der Daten- und Rechercheeinheit des ICIJ) auf der GraphConnect Europe am 26. April 2016 in London.

    Weitere Links
    Case Study ICJI – Swiss Leaks
    Pressemitteilung Neo4j / ICIJ

    Neo Technology entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank Neo4j, mit der sich Nutzen aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche Social-Funktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden, abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo Technology hat eine Pionierrolle bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert. Großunternehmen wie Walmart, eBay, UBS, Nomura, Cisco, CenturyLink, HP, Pitney Powes, Telenor, TomTom, Lufthansa und The National Geographic Society ebenso wie Startups wie Medium, Polyvore, Zephyr Health und Elementum verwenden Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Fidelity Growth Partners Europe, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Frankreich, UK, Schweden und Malaysia. Weitere Informationen unter www.neo4j.com

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Graphdatenbank, ICIJ, Journalismus, Neo Technology, neo4j, Offshore, Panama Papers, Steuerbetrug, Steueroasen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved