IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Streaming-Service TIDAL in Clint Digital Asgard-App integriert

    Laura LangerLaura Langer
    27. Januar, 2016

    Hochauflösende Musik bequem via Multiroom ins ganze Haus streamen

    Streaming-Service TIDAL in Clint Digital Asgard-App integriert

    Clint Digital Asgard-App

    Der Musik-Streaming-Dienst TIDAL ist nun für alle Asgard-Speaker von Clint Digital verfügbar. Die Songs können so direkt über die Asgard-App in verlustfreiem FLAC-Format vom TIDAL-Account gestreamt und über die Clint Digital Lautsprecher in bester Qualität wiedergeben werden. Alles was dazu nötig ist, ist ein TIDAL-Account. Der angesagte Musik-Service wird über die Asgard-App außerdem in das Multiroom-System der schwedischen Audio-Schmiede integriert. So werden die Musik-Titel in voller Hi-Fi-Qualität bequem in das ganze Haus gestreamt. Die Asgard-App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

    „Wir sind stolz unter den ausgewählten zertifizierten Partnern von TIDAL zu sein. Unseren Kunden einen direkten Zugang zu einer breiten Musikauswahl und Songs in bester Qualität bieten zu können, ist toll. Auch Spotify ist bereits direkt über unsere Asgard-App erreichbar, jetzt können wir dem Anwender mit TIDAL noch mehr Möglichkeiten zum Streamen bieten“, erklärt Michael Kirschbaum, Sales Director der EET Europarts GmbH und zuständig für den deutschen Vertrieb der Clint Digital Produkte.

    Neben der Möglichkeit Musik via Streaming-Diensten wiederzugeben, können die „ODIN“ und „FREYA“ Lautsprecher der Asgard-Linie auch auf tausende Internet-Radio-Stationen zugreifen.

    Die portable Box „FREYA“ ist wahlweise mit WiFi oder Bluetooth erhältlich. Beide Versionen überzeugen mit einem eleganten, reduzierten Design sowie einem Gehäuse aus hochwertigem Stahl und Aluminium. Dank 7 Watt Bassreflex-Lautsprecher sowie Class-D Verstärker mit digitalem Signalprozessor, sorgen sie für ein weiches und detailreiches Klangbild. Ab sofort ist die „FREYA“ WiFi zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro verfügbar, die Bluetooth-Variante schlägt mit 179 Euro zu Buche.

    Ihr großer Stand-Alone-Bruder „ODIN“ verfügt über WiFi sowie zwei 25 Watt Speaker, die für einen satten Stereo-Sound sorgen. Ebenfalls liefert er einen Class-D Verstärker mit digitalem Signalprozessor und ist „WiFi Direct“-fähig. Durch seine außergewöhnliche, dreieckige Form ist „ODIN“ für den Betrieb auf dem Boden konzipiert. Die ausgegebenen Audiosignale werden von den Wänden reflektiert und fluten so den ganzen Raum mit Musik. Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Metallgitter, das den Sound durch konische Löcher entlässt. Die unverbindliche Preisempfehlung des „ODIN“ beträgt 399 Euro.

    Während beide Modelle in Kohlegrau und Kreideweiß erhältlich sind, gibt es die „FREYA“ Speaker zusätzlich in den Pastelltönen Dusty Rose, Misty Green sowie Powdery Blue. Die Clint Digital Produkte werden in Deutschland über die EET Europarts GmbH vertrieben.

    Clint Digital
    Das dänische Unternehmen Clint Digital ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 auf hochwertige Audio- und Video-Produkte spezialisiert. Clint Digital, dessen Name skandinavischen Ursprungs ist und für das Wort „Klint“ – zu Deutsch „Klippe“ – steht, bringt im Jahr 2014 seine „Asgard“-Linie auf den Markt. Diese beinhaltet neben verschiedenen Produkt-Lösungen, wie Lautsprechern, TV Sound-Systemen oder WiFi-Adaptern, eine App, mit der die Geräte untereinander vernetzt und komfortabel gesteuert werden können. So ist für Unterhaltung im ganzen Haus gesorgt. Des Weiteren ergänzen DAB+/FM Radios, HiFi-Adapter, Soundbars und TV-Tuner das umfangreiche Produktportfolio von Clint.

    Firmenkontakt
    Clint Digital
    Presse- Abteilung
    Agnes-Pockels-Str. 16
    40721 Hilden
    02153910850
    [email protected]
    www.clintdigital.com

    Pressekontakt
    PR KONSTANT
    Corinna Ingenhaag
    Peter-Berten-Straße 37
    41334 Nettetal
    02153 910850
    [email protected]
    www.clintdigital.com

    Tags : App, Asgard, Clint Digital, Musikstreaming, Streaming, TIDAL
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      Learning & Development (L&D) Trends für 2021 (Whitepaper Download)

      Learning & Development (L&D) Trends für 2021 (Whitepaper Download)

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved