IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Swisscom automatisiert Kundenbefragungen mit brightONE

    Laura LangerLaura Langer
    10. März, 2016

    Customer Survey Software von brightONE ermöglicht effizienten Kundenservice dank automatisierter Kundenzufriedenheitsbefragung

    München, 10. März 2016 – Kundenzufriedenheitsbefragungen sind wertvolle und kostengünstige Methoden, um Erwartungen, Gewohnheiten und Wünsche bestehender sowie potenzieller Kunden besser kennenzulernen und das Dienstleistungs- und Produktangebot entsprechend auszurichten. Zur effizienten Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit entschied sich die Swisscom AG für die Customer Survey Software der brightONE Consulting GmbH. Ziel dieser Maßnahme ist es, den besten Kundenservice in der Branche zu bieten. Mit den Ergebnissen der Studien und Befragungen kann die Swisscom ihre Dienstleistungen und Produkte verbessern und kundenspezifisch anpassen. Die wichtigste dabei erhobene Kennzahl ist der Net Promoter Score (NPS). Dieser spiegelt die Einstellung der Kunden gegenüber Swisscom wider und macht die emotionale Kundenbindung messbar.
    „Mit der neuen Lösung von brightONE können wir alle Kundengruppen individuell und in Realtime befragen“, so Heinz Wüst, Business Analyst bei der Swisscom AG. „Für uns ist es sehr wichtig, die Befragung bis auf Mitarbeiterebene auswerten zu können und somit gezielt den Kundenservice zu verbessern. Wertvoll sind für uns die zahlreichen Kundenfeedbacks, die der Anrufer per Voicemail oder Freitext am Ende der Befragung abgibt. So erhalten wir zahlreiche Rückmeldungen zu möglichen Verbesserungen und auch viel positives Feedback zum Kundenberater, was dessen Motivation positiv beeinflusst. Dabei haben die kurzen Reaktionszeiten, die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei den unterschiedlichsten Problemstellungen auf Seite der brightONE-Experten ungemein dazu beigetragen, eine individuelle Lösung genau nach unseren Anforderungen zu entwickeln. So wurde nach einer Pilotphase ein iterativer Prozess etabliert, in enger Zusammenarbeit weiterentwickelt und ist nun reibungslos im Einsatz.“

    Maßgeschneiderte Lösung ermöglicht unterschiedliche Kampagnen mit zielgruppengenauen Befragungen
    Die brightONE Customer Survey Software steuert das Sprachportal der Swisscom bei Befragungen und adressiert sowohl Festnetz- als auch Mobilfunkkunden. Ausgehend von den Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen erstellte brightONE verschiedene Befragungskampagnen. Mit der mehrmandantenfähigen Software lassen sich diese parallel für verschiedene Dienstleistungs- und Unternehmensbereiche mit beliebig vielen Teilnehmern durchführen. Zudem können so Verbesserungspotentiale identifiziert werden.
    Über eine Weboberfläche, die intuitiv und ohne spezielle Vorkenntnisse von Mitarbeitern im Marketing, Produktmanagement oder anderen Bereichen bedient werden kann, werden jetzt Kunden per Telefon, SMS oder per E-Mail befragt. Die Ergebnisse der Befragungen können jederzeit als auch in Echtzeit über die Weboberfläche abgerufen, als tabellarische und grafische Reportings einfach in Drittsysteme exportiert und dort weiterverarbeitet werden.
    Außerdem kann die Befragung gezielt und kundenspezifisch angelegt oder eingeschränkt werden, was die Effizienz erhöht. Dies wäre mit einer Standardbefragung nicht möglich. Der Vorteil: Je enger die Kriterien in einer Kampagne definiert sind, desto exakter können die Fragen auf die Kundengruppe zugeschnitten werden. Swisscom erzielt so je nach Befragungskanal eine hohe Rücklaufquote von bis zu zwölf Prozent.
    Die Lösung wird punktgenau und bedarfsgerecht eingesetzt. Dadurch erhält die Swisscom ein kontinuierliches Qualitätsmonitoring in Bezug auf Kundengruppen und Themenbereiche.

    brightONE Customer Survey Software auf einen Blick – Vorteile und Funktionen:
    – Fortlaufende Messung statt punktueller Kampagnen
    – Effektive Überwachung interner und externer Telefonservices
    – Qualitätsmanagement ohne zusätzlichen Personaleinsatz
    – Echtzeit-Monitoring und Auswertung der Kundenzufriedenheit
    – Realistische Ergebnisse durch neutrale Befragung
    – Qualifizierung von Kundendaten
    – Eigenes Tool für beliebig viele Umfragen
    – Einfach zu verwaltende technische Lösung
    – Zufriedene Kunden durch einen optimalen Service

    brightONE Customer Survey ist in unterschiedlichen Funktionsumfängen als Kauflösung oder SaaS-Modell verfügbar. Bei Bedarf ist das Produkt als Komplettlösung inklusive Plattform und Aufbau erhältlich.

    Pressekontakt:
    brightONE Consulting GmbH
    Kathrin Erndle
    Senior Marketing & Communications Manager
    +49 6196 766023 125
    [email protected]

    Über Swisscom:
    Swisscom ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz. Rund 21″500 Mitarbeitende erzielen einen Jahresumsatz von rund CHF 11.5 Mia. pro Jahr, bzw. CHF 8.65 Mia. per Ende des 3. Quartals 2015. Swisscom gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz und Europas. Swisscom bietet umfassende Lösungen für das Gesundheitswesen an. Dazu gehören ICT-Leistungen für Kranken- und Unfallversicherungen sowie Spitäler und Software-as-a-Service für Ärzte, Spitex und Apotheken sowie das Gesundheitsdossier Evita. Conextrade hat sich als führende Schweizer Plattform rund um Beschaffungs- und Rechnungsprozesse etabliert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.swisscom.ch oder über [email protected]

    Über brightONE Consulting:
    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist die brightONE Consulting GmbH der Spezialist für Customer-Experience-Management. Von der Beratung über die Systemintegration bis zum Betrieb und Support sind wir die Nummer 1 für komplexe Contact-Center-Projekte in Deutschland. Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihres Kundenservices, damit dieser über alle Kanäle effizienter, schneller, intelligenter, bequemer, automatisierter, persönlicher und standortunabhängiger wird. Mit unseren Bereichen CX consulting, CX co:lab, CX platforms und CX care schaffen wir nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch eine praxisbezogene und individuelle Zusammenarbeit jenseits gängiger Standards.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.brightone.de/customer-experience
    Folgen Sie uns auch unter: http://blog.brightone.de/cx

    Firmenkontakt
    brightONE Consulting GmbH
    Kathrin Erndle
    Erika-Mann-Straße 21
    80636 München
    +49 6196 766023 125
    [email protected]
    http://www.brightone.de/customer-experience

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Eva Hildebrandt
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    +49 89 417761-14
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved