IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Tag des Rauchmelders 2017: rechtzeitige Warnung im Gefahrenfall

    Laura LangerLaura Langer
    12. Oktober, 2017

    Tag des Rauchmelders 2017: rechtzeitige Warnung im Gefahrenfall

    Der Rauchmelder ist zum Einzelpreis von 59,90 Euro (UVP) verfügbar.

    Ab wann gilt die Rauchmelderpflicht?
    Am 01. Januar 2017 hat Berlin als letztes Bundesland das Thema in seine Landesbauordnung aufgenommen. Neue Immobilien müssen also seit Anfang des Jahres deutschlandweit zwingend mit einem Rauchmelder ausgestattet sein.
    Unterschiede gibt es hingegen für Bestandsimmobilien. Hier haben die einzelnen Länder jeweils verschiedene Fristen für die Nachrüstung eingeräumt. In Bayern ist noch bis zum 31. Dezember 2017 Zeit, Rauchmelder nachträglich zu installieren. Thüringen gewährt ein weiteres Jahr bis zum 31. Dezember 2018 und in Berlin sowie Brandenburg haben Immobilienbesitzer sogar bis zum 31.12.2020 Zeit, für Brandsicherheit zu sorgen.

    In allen anderen Bundesländern sind die Nachrüstfristen inzwischen abgelaufen. Wer sich also noch nicht um eine ausreichende Ausstattung mit Rauchmeldern gekümmert hat, sollte das schnellstens nachholen.

    Welche Räume benötigen einen Rauchmelder?
    Auch hier gibt es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede: In Baden-Württemberg und Sachsen gehören Rauchmelder laut Vorschrift lediglich in Schlafräume und deren Fluchtwege. Die meisten anderen Bundesländer machen darüber hinaus die Anbringung in Kinderzimmern sowie sonstigen Aufenthaltsräumen und deren Fluchtwegen zur Pflicht. Experten raten zusätzlich mindestens einen Rauchmelder pro Etage zu installieren, selbst wenn es dort keine Aufenthaltsräume gibt. So verhindern Immobilienbesitzer und -bewohner beispielsweise, dass ein Brand im Keller zu lange unbemerkt bleibt.

    Wer ist für die Bereitstellung und Anbringung verantwortlich?
    In dieser Frage herrscht bundesweite Einigkeit – zumindest fast: In 15 von 16 Bundesländern sieht der Gesetzgeber die Inhaber einer Immobilie in der Pflicht, wenn es um die Anschaffung und Anbringung von Rauchmeldern geht. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern müssen sich die Bewohner – also im Zweifelsfall die Mieter – um eine ausreichende Ausstattung mit Rauchmeldern kümmern. Dafür dürfen sie diese bei einem Umzug natürlich auch wieder mitnehmen. Für die Wartung – also die regelmäßige Überprüfung und den Batteriewechsel – sind in jedem Fall direkt die Bewohner einer Wohnung oder eines Hauses verantwortlich.

    Rechtzeitige Nachricht an das Smartphone
    Wer also sein Zuhause oder die vermietete Immobilie noch nicht brandsicher gemacht hat, sollte das schleunigst nachholen, um sein Eigentum, vor allem aber Leib und Leben der Bewohner zu schützen. Inzwischen setzen viele Menschen auf smarte Rauchmelder, die nicht nur lautstark vor Ort, sondern per SMS, E-mail oder Push-Nachricht auf dem Smartphone oder Tablet vor Rauch warnen. So kann im Ernstfall auch aus dem Urlaub heraus schnell die Feuerwehr alarmiert werden, um Schlimmeres zu verhindern. Eine überzeugende und flexible Lösung kommt aus Deutschland von devolo.

    Minimaler Aufwand, maximale Sicherheit
    devolo Home Control ist das einfache Smart Home: Das System begleitet Nutzer während der Installation bei jedem wichtigen Schritt mit praktischen Video-Anleitungen. So können auch Smart-Home-Einsteiger bereits nach kurzer Zeit loslegen. Für einen smarten Brandschutz mit Home Control benötigt man lediglich eine Home Control-Zentrale, die zur unverbindlichen Preisempfehlung von 129,90 Euro erhältlich ist, sowie mindestens einen Home Control-Rauchmelder.

    Dieser ist zum Einzelpreis von 59,90 Euro (UVP) verfügbar. Monatliche Nutzungsgebühren fallen bei Home Control übrigens nicht an.

    Verlässliche Rauchwarnung und viele Zusatzfunktionen
    Einmal eingerichtet warnen die devolo Rauchmelder selbstständig und zuverlässig bei Tag und Nacht. Zusätzlich zum lautstarken Alarmton schicken sie eine Warnung an das Smartphone des Besitzers. Nutzer können devolo Home Control auch noch für viele weitere Komfort- und Sicherheitsfunktionen nutzen. Ein Beispiel: Wird ein Feueralarm ausgelöst, kann das Smart Home automatisch das Licht einschalten und so die Flucht oder Brandbekämpfung erleichtern. Egal, ob Nutzer lediglich auf Brandschutz setzen oder das komplette Potenzial des Smart Home von devolo nutzen: Das Zuhause wird mit Home Control zusätzlich abgesichert.

    devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 34 Millionen dLAN-Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarkführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.

    Firmenkontakt
    devolo AG
    Marcel Schüll
    Charlottenburger Allee 67
    52068 Aachen
    +49 241 18279-514
    +49 241 18279-999
    [email protected]
    http://www.devolo.de

    Pressekontakt
    rtfm GmbH
    Marco Albert
    Flößaustr. 90
    90763 Fürth
    +49 911 979220-80
    +49 911 979220-90
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : devolo, Home Control, Rauchmelder, Rauchmelderpflicht, Smart Home
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved