IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Taskworld stellt neues Release mit Gastzugang für Kollaborations-Partner vor

    Laura LangerLaura Langer
    29. Oktober, 2018

    Cloud Projektmanagement Plattform mit großem Funktionsupdate

    Taskworld stellt neues Release mit Gastzugang für Kollaborations-Partner vor

    Screenshot: Gastzugang für externe Kollaborations- und Projekt-Partner in Taskworld

    Zum traditionell umsatzstärksten vierten Quartals stellt Taskworld ein neues Release seiner gleichnamigen All-in-One Projektmanagement- und Collaboration-Plattform vor. Neben zahlreichen kleinen Neuerungen für eine effektivere Team-Zusammenarbeit sowie diversen ergonomischen Verbesserungen dürfen sich Anwenderunternehmen in über 80 Ländern vor allem über ein großes Highlight freuen: Unter dem Motto „Digital vernetzen – effektiv zusammenarbeiten“ haben die Taskworld Entwickler einen komfortablen Gastzugang eingerichtet, über den Unternehmen und Teams auch Kunden, Freelancer oder sonstige externe Partner einladen und einen direkten Zugang zu einzelnen Projekten gewähren können. Damit lassen sich Tickets, Aufgaben und Projekte nicht nur sehr transparent von allen mittelbar und unmittelbar Projektbeteiligten nachverfolgen, sondern auch auf sehr komfortable Weise steuern.

    Eines der wichtigsten Eigenschaften einer Team- und Projektmanagement-Software für eine erfolgreiche und effiziente Projektarbeit ist die Kommunikation und Kollaboration mit anderen Team-Mitgliedern. Um neue Mitarbeiter oder Team-Mitglieder zu Projekten oder virtuellen Workspaces einzuladen, können Taskworld Nutzer ab sofort im Menübereich „Members“ Einladungen über E-Mail oder einen Einladungs-Link bequem mit neuen Team-Mitglieder teilen. Nicht immer ist es aber erforderlich oder gewünscht, volle Schreibrechte für den eigenen Workspace bzw. das jeweilige Projekt einzurichten. „Aus diesem Grund haben wir unser bestehendes Einladungssystem in unserem Release zum Herbst um die Möglichkeit eines Gastzugangs mit etwas eingeschränkten Nutzerrechten erweitert. Auf diese Weise lassen sich etwa auch externe Partner, Dienstleister, Lieferanten, Freelancer oder Kunden schnell und komfortabel bei Projekten „onboarden“ – ohne dafür vollwertige User-Lizenzen bereitzustellen zu müssen“, erläutert Taskworld Deutschland Geschäftsführer Patrick Wings. „Über diese Art des Cloud-Software-Sharings, für die bei unseren Professional und Enterprise Lizenzmodellen für den eingeladenen Anwender keinerlei Kosten anfallen, lassen sich Teilnehmer oder ganze Kollaborations-Netzwerke extrem schnell und einfach vernetzen und in die eigenen virtuellen Prozesswelten einbinden.“

    Collaboration 4.0 – Gastzugang einrichten und verwalten
    Die eingeladenen Gäste sehen dabei stets nur die Projekt-Boards, Aufgaben oder Kommunikationskanäle, die der Taskworld Anwender für den Gastzugang freigegeben hat, wie z.B.:
    – spezifische Aufgaben, an denen der Gast beteiligt ist oder denen er folgt,
    – spezifische Projekte, auf die Zugriff gewährt werden soll oder
    – spezifische Chat-Kanäle für Projekte, auf die er Zugriff hat.

    Im Menü-Bereich „Mitglieder“ werden Gäste mit einem entsprechenden Hinweis versehen und der jeweiligen Status ausgewiesen, ob ein Gast die Einladung bereits bestätigt hat. In diesem Menübereich haben Anwender ebenfalls die Möglichkeit, Gästen etwa spezifische Aufgaben zuzuweisen (z.B. Einholen von Review, Freigabe oder Feedback) oder auch den Gastzugang nach Projektabschluss wieder aufzuheben. Im Gast-Bereich, den der eingeladene Nutzer per Direkt-Link aufruft, sieht der Gast alle von ihm verfolgten oder ihm zugewiesenen Aufgaben des geteilten Projektes und hat die Möglichkeit im Rahmen des freigegebenen Workspaces, Aufgaben oder Checklisten zu bearbeiten, Tasks zu kommentieren und Dokumente mit Bearbeitern und Beobachtern zu teilen.

    Das Ablaufdatum des Gastzugangs lässt sie auch schon zu Beginn der Gast-Freischaltung festlegen. Dies ist besonders etwa bei der Einbindung von externen Dienstleistern oder Partnern, die in ein zeitlich befristetes Projekt eingebunden werden.

    Taskworld wurde im Jahr 2012 in New York, USA, von Serial-Entrepreneur Fred Mouawad gegründet und ist eine Cloud-basierte Task- und Projektmanagement-Software, die von Tausenden von Solo-Nutzern, Teams und Firmen in mehr als 80 Ländern genutzt wird. Taskworld kombiniert visuelles Task-Management, Team Kommunikation sowie Projektmanagement in einer vollständig integrierten, leistungsstarken Web- und Mobile-App. Unter dem Dach der Taskworld Deutschland GmbH in Berlin bündelt das Unternehmen die Bereiche Support, Partnerbetreuung, Beratung und Vertrieb für das gesamte Europa-Geschäft. Taskworld steht Nutzern sowohl als OnPremise-Lösung als auch im Betrieb einer Virtual-Private-Cloud oder Shared-Cloud zur Verfügung und erfüllt mit dem Hosting in einem u.a. nach ISO 27001 zertifizierten deutschen oder Schweizer Rechenzentrum höchste Compliance- und Datenschutz-Standards.

    Firmenkontakt
    Taskworld Deutschland GmbH
    Patrick Wings
    Friedrichstraße 68
    10117 Berlin
    +49 (30) 568 37792
    [email protected]
    http://www.taskworld.com/de

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestr. 10-12
    22769 Hamburg
    +49 (0) 40-800 80 990-0
    +49 (0) 40-800 80 990-99
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : App, cloud, Collaboration, Online Projektmanagement, Projektmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved