IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    TaylorCom – Softwareschmiede entwickelt umfangreiches Kassenprogramm für Windows-PC

    Laura LangerLaura Langer
    6. Oktober, 2016

    Kassensoftware – Taylorcom Softwarentwicklung Ltd.

    TaylorCom - Softwareschmiede entwickelt umfangreiches Kassenprogramm für Windows-PC

    Kassensoftware

    Mit den einzelnen Modulen der Kassensoftware von TaylorCom lassen sich neben den üblichen Kassenvorgängen auch Warenwirtschaft, Lager und Zeiterfassung steuern. Die Software entspricht den gesetzlichen Anforderungen, läuft praktisch auf jedem Windows-PC (32/64 Bit), erweist sich in der Anwendung als sehr benutzerfreundlich und erfährt neben kostenlosen Online Updates auch eine Fernwartung.

    Das Problem ist bekannt. Aufgrund manipulierter Ladenkassen entgehen dem Fiskus in etwa 10 Milliarden Euro pro Jahr. Damit soll bald Schluss sein, denn die Regierung sieht vor, dass Finanzbeamte unangemeldet Betriebe aufsuchen, um die „Kassenführung“ zu prüfen. Zwar ist die offene Kasse nach wie vor erlaubt, doch fordert die Opposition, dass nach einer Übergangsfrist nur noch elektronische Kassen erlaubt sein sollten. Nur logisch, dass sich der gewiefte Unternehmer Gedanken macht und schon heute ein valides Kassen- und Buchungssystem wünscht, das alle gesetzlichen Anforderungen der digitalen Betriebsprüfung erfüllt (GDPdU konform) und leicht zu bedienen ist. Genau diesem Thema widmet sich TaylorCom und setzt mit „QuickKasse“ ein betriebswirtschaftliches Ausrufezeichen.

    QuickKasse – hier ist der Name Programm

    Schnell geht es mit QuickKasse zur Sache. Das beginnt bereits mit der Installation auf so gut wie jedem handelsüblichen Windows-PC (32/64 Bit). Die Einrichtung und Einweisung mit Datenimport, Design der Bons, Rechnungen, etc. erfolgt über die kostenlose Fernwartung. Durch ebenfalls kostenlose Updates ist das Unternehmen immer auf dem aktuellsten, technischen Stand. Die Benutzeroberfläche von QuickKasse ist selbsterklärend und lehnt sich von der Menüführung her an gewohnte PC-Muster an. Die Funktionstasten (F1 – F12) wurden direkt auf den Bildschirm übertragen und geben übersichtlich und klar definiert Auskunft über den zugrunde liegenden Geschäftsvorfall. Via Touchscreen wird mal eben schnell ein Bon ausgedruckt oder es geht auf Artikelsuche. Wer möchte, kann sich eine Favoritenliste anlegen und hat so Schnellzugriff auf einzelne Artikel. Andere werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, mit dem Barcodescanner über die Artikelnummer oder EAN-Nummer auf Suche zu gehen. Da es sich bei jedem Unternehmen um ein individuelles Projekt handelt, lässt sich QuickKasse auf den jeweiligen Betrieb hin bis ins Detail konfigurieren.

    QuickKasse als Basis für den geordneten Betriebsablauf

    Bereits QuickKasse stellt ein wirkungsvolles Tool dar, um Ordnung in die täglich anfallenden Geschäftsvorfälle zu bringen. Unter anderem finden sich im Leistungsspektrum Menüpunkte wie Kunden- und Lieferantenverwaltung, individuelle Preisgruppen je Kunde, Kundenrabatte und Gutscheine, direkte Erfassung von Artikelnummer oder EAN-Nummer via Scanner, Stücklistenverwaltung, freie Artikel zur manuellen Anpassung von Bezeichnung und Preis, Parken begonnener Vorgänge (20 „Parkplätze“), Bonstornierung mit Korrektur des Kassen- und Lagerbestands, Lieferschein- und Rechnungserstellung (DIN A4 oder DIN A5), Zwischenabschluss, Tagesabschluss, etc. Doch dem Entwicklerteam um Teamchef Mike Taylor war wichtig, eine Softwarelösung zu präsentieren, in der sich Kassenprogramm, Lagersoftware und Warenwirtschaft zu einem harmonischen und unkomplizierten Ganzen vereinen. Ganz nach dem Firmenmotto: Installieren und sofort loslegen. Software muss nicht kompliziert sein.

    Die Module der Kassensoftware – durchdachte Softwareentwicklung www.winlager.de

    Kunden, die sich für QuickKasse entschieden haben, können jederzeit auf das Modul „Lager 3000“ erweitern und steuern so die gesamte Warenwirtschaft. Noch vorteilhafter erweist es sich, wenn sich der Kunde gleich für das Bundle „QuickKasse und Lager 30000“ entscheidet. Unter anderem kann der Kunde beliebig viele Lagerbereiche und Lagerplätze verwalten und protokollieren; umfangreiche Auswertungen, frei gestaltbare Listen und Journale erstellen sowie den Erfolg an Kennzahlen ablesen. Dank der übersichtlichen und selbsterklärenden grafischen Oberfläche ist kein zusätzlicher Schulungsaufwand nötig. Ein Laser-Barcodescanner, der bei Artikelverwaltung und Inventur ein Höchstmaß an Effizienz bietet, rundet das Angebot ab (Mega-Bundle).

    Die digitale Betriebsprüfung – auf der sicheren Seite mit TaylorCom

    Kunden von TaylorCom suchen nach einer Kassensoftware, die sich als stabil, leistungsfähig, zukunftssicher und jederzeit bereit für eine Betriebsprüfung erweist. Das umfangreiche Kassenprogramm von TaylorCom erfüllt die GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen). Betriebsprüfer wissen es zu schätzen, wenn die zur Prüfung erforderlichen Daten schnell und übersichtlich zur Verfügung stehen. Und auch der direkte Kunde von TaylorCom erkennt die vielen Vorteile der Software. So findet er sich auch bei einem großen Artikelstamm schnell zurecht, hält seine Lagerbestände gering und ist durch die Kennzahlen immer über den Erfolg seines Unternehmens informiert. Auf der Präsentationswebsite www.winlager.de stehen weitere Informationen und eine kostenlose Demoversion zum Download zur Verfügung.

    TaylorCom ist in der Branche bereits seit Jahren als Spezialist für Lagersoftware,
    Warenwirtschaft, Kassensoftware und Zeiterfassung bekannt.
    Kernstück der selbstgeschneiderten Produkte
    ist das Programm Lager 3000 & QuickKasse, das mit allen Windows-Versionen bestens
    zusammenarbeitet und besonders einfach zu bedienen ist.

    Unser Slogan heißt:
    „Installieren und sofort loslegen. Software muss nicht kompliziert sein.“

    Dabei schätzen unsere Kunden besonders die hohe Zuverlässigkeit unserer Produkte. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen uns immer wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch wir werden uns nicht mit dem Erreichten zufrieden geben und auch zukünftig gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden an der stetigen Weiterentwicklung unserer Produktpalette arbeiten. So gewährleisten wir optimalen Nutzen und den dauerhaften Schutz der Investitionen unserer Kunden.

    Neue Ideen setzen wir schnell und kompetent in die Tat um. Unsere Research Labs suchen ständig
    nach neuen Herausforderungen und treiben die Entwicklung neuer Technologien beständig voran. Beispielhaft hierfür sind die nach neuesten mathematischen Erkenntnissen entwickelten Optimierungsstrategien.

    Wir stehen zur Marke „Made in Germany“ und zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Unsere Produkte werden zu 100 Prozent in Deutschland entwickelt und unterliegen unseren strengen Qualitätsnormen, denn Kundenzufriedenheit hat bei uns die die höchste Priorität.

    Kontakt
    Taylorcom Softwarentwicklung Ltd.
    Mike Taylor
    Hummelweg 6
    32549 Bad Oeynhausen
    005731-9815480
    taylor@winlager.de
    http://www.winlager.de/

    Tags : Kassenprogramm, Kassensoftware, PC-Kasse, Software Kasse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • 2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
      2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
    • Gegen die Schatten-IT: Mimecast verbessert die Sichtbarkeit von Cloud-Anwendungen auf Mobil- und Desktop-Geräten
      Gegen die Schatten-IT: Mimecast verbessert die Sichtbarkeit von Cloud-Anwendungen auf Mobil- und Desktop-Geräten
    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet

    Kommunikation

    • TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
      TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
    • 3 aktuelle Trends bei E-Invoicing:  Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
      3 aktuelle Trends bei E-Invoicing: Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
    • Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht
      Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht

    Cloud

    • Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
    • 2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
      2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
      Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
    • Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
      Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
    • Low-Code oder Pro-Code: Warum IT-Leiter weder noch ausschließen können
      Low-Code oder Pro-Code: Warum IT-Leiter weder noch ausschließen können

    Arbeitsplatz

    • Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
      Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
    • Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
    • IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung
      IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung

    Whitepaper Downloads

    • Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld
      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved