IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    TmaxSoft öffnet den Mainframe für Open Systems

    Laura LangerLaura Langer
    18. Juli, 2017

    Mehr Leistung, halbierte Kosten – TmaxSoft „OpenFrame“ ermöglicht die wirtschaftliche und sichere Migration bestehender Mainframe-Anwendungen in eine offene System-Umgebung

    TmaxSoft öffnet den Mainframe für Open Systems

    TmaxSoft OpenFrame – 1:1 Migration bestehender Mainframe-Anwendungen in offene Systemumgebungen (Bildquelle: @ TmaxSoft, Inc.)

    München, 18. Juli 2017 – mit „OpenFrame“ bietet der Enterprise Software Innovator TmaxSoft auch Unternehmen im deutschsprachigen Markt die Möglichkeit, ihre Legacy-Anwendungen in eine moderne Open-Systems-Umgebung zu migrieren. Diese Migration verleiht zentralen Applikationen und Datenbanken die erforderliche Agilität und Skalierbarkeit für rechenintensive Prozesse mit hohen Workloads. TmaxSoft OpenFrame adressiert Unternehmensanwender, die im Zuge ihrer Digitalisierungsprojekte eine wirtschaftlichere Alternative zu kostenintensiven Legacy-Systemen suchen, ohne auf typische Mainframe-Eigenschaften hinsichtlich Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit zu verzichten.

    Trotz der unbestrittenen Vorzüge des Mainframe liegen die Kosten für die Bereitstellung und Wartung von Assets, Applikationen und Daten allein in der DACH-Region im zweistelligen Milliardenbereich. Der bislang extrem hohe, insbesondere für Digitalisierungsprojekte erforderliche Modernisierungsaufwand sowie der zunehmende Fachkräftemangel im Mainframe-Umfeld verstärken den Handlungsdruck der Anwenderunternehmen zusätzlich.

    Vor diesem Hintergrund bietet TmaxSoft ab sofort einen Software-defined Mainframe: OpenFrame ist eine moderne Re-Hosting-Lösung, die sich bereits bei zahlreichen Unternehmen, Behörden und Verwaltungsorganisationen auf globaler Ebene bewährt hat. Sie ermöglicht die sichere Migration aller Anwendungen, Ressourcen und Daten aus Mainframe-Systemen in ein hoch performantes, offenes System, wie x86, Unix-/ Linux-Umgebungen oder Cloud-Lösungen. Zu den OpenFrame-Kunden des Unternehmens gehören u.a. Kela, GE Capital, Citi, Samsung, McDonalds, Wells Fargo und Hyundai.

    Als ein wesentliches Leistungsmerkmal liefert OpenFrame ein umfassendes Set an Werkzeugen zur automatischen Konvertierung von Daten und Geschäftslogik, die ursprünglich in Cobol, PL/1 oder Assembler programmiert wurden. Dadurch ist bei der Migration weder eine Modifizierung der Programm-Codes noch eine Neu-Programmierung von APIs zur Verschmelzung der physikalischen Infrastruktur mit digitalen Aktionen erforderlich. Diese Eigenschaft reduziert den Aufwand, die Kosten und das Risiko der Konvertierung für Anwender signifikant und begrenzt Projektlaufzeiten auf 6-18 Monate. Darüber hinaus können künftige Anwendungserweiterungen in der modernen Umgebung mit heute üblichen Programmierkenntnissen umgesetzt werden.

    „Mit OpenFrame bietet TmaxSoft die weltweit leistungsstärkste, sicherste und wirtschaftlichste Lösung zur Öffnung von Legacy-Anwendungen für die Erfordernisse der digitalen Welt“, erläutert Thomas Hellweg, Vice President und Geschäftsführer DACH bei TmaxSoft in München und fügt hinzu „Unsere Kunden rund um den Globus bestätigen eine deutlich bessere Performance im Vergleich zu Mainframe Transaktionsprozessen bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtbetriebskosten in einer Größenordnung um 50 Prozent. In nahezu allen Kundenprojekten hat sich die Investition in die Legacy Modernisierung mit OpenFrame innerhalb von 24 Monaten amortisiert.“

    Mit Blick auf das häufig von Anwendern kritisierte Vendor Lock-In einzelner Anbieter erklärt Hellweg: „Die Abhängigkeit von den Produkten, Services und Lizenzen eines Herstellers treibt die Kosten für Unternehmen kontinuierlich nach oben. Ziel von TmaxSoft ist es, Unternehmen unabhängig vom Preisdiktat arrivierter Anbieter zu machen und den Aufbau digitaler Strukturen zu fördern, anstatt sie zu behindern.“

    Das OpenFrame Lösungsmodell bietet Anwendern verschiedene Optionen zur vollständigen oder teilweisen Mainframe-Ablösung. Auch einzelne Applikationen, wie etwa Core Databases, können vom Mainframe abgetrennt werden, um Administrationskosten einzusparen und den Aufbau des Virtual Data Centers zu forcieren.

    TmaxSoft ist ein globaler Software-Innovator mit Fokus auf Cloud-, Infrastruktur- und Legacy-Modernisierung. TmaxSoft entwickelt Lösungen, die CIOs tragfähige Alternativen zur Unterstützung ihrer globalen IT-Infrastruktur bieten und damit Wettbewerbsvorteile für Unternehmen sichern. Tibero ist eine der leistungsstärksten Unternehmens-RDBMS für das Virtual Data Center. Die Legacy-Rehosting-Lösung OpenFrame ermöglicht die Migration aller Anwendungen, Ressourcen und Daten von Mainframe-Systemen auf ein kostengünstigeres, hochleistungsfähiges Open- oder Cloud-System bei minimalem Migrationsrisiko und effektiver TCO-Reduzierung. Als weltweit erster Web Application Server mit J2EE 1.4, JAVA EE 5 und JAVA EE 6 Zertifizierung bietet JEUS verbesserte Sicherheit gegenüber traditionellen Web Application Servern. TmaxSoft wurde 1997 in Südkorea gegründet und beschäftigt heute über 1.000 Mitarbeiter in 20 Strategiezentren weltweit. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Chicago.

    Firmenkontakt
    TmaxSoft
    Thomas Hellweg
    Maximilianstraße 25
    80539 München
    +49 176.721621.97
    [email protected]
    http://www.tmaxsoft.com

    Pressekontakt
    GlobalCom PR Network
    Jürgen Wollenschneider
    Münchner Straße 14
    85748 Garching
    089-360363-42
    [email protected]
    http://www.gcpr.net

    Tags : Legacy, Mainframe, Mainframe Modernisierung, Migration, OpenFrame, Re-Hosting, Software-defined Mainframe, TmaxSoft, Vendor Lock
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved