IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Trend zur Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Cloud verstärkt sich

    Laura LangerLaura Langer
    4. Mai, 2017

    Starker Anstieg der Abrechnungen in Cloudlösung edlohn im ersten Quartal 2017

    Trend zur Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Cloud verstärkt sich

    Saarbrücken, 04. Mai 2017 – Mit über 1,1 Mio. durchgeführten Lohn- und Gehaltsabrechnungen im ersten Quartal 2017 konnten die Kunden der eurodata die Anzahl der Abrechnungen mit der Cloudlösung edlohn um 14 % gegenüber dem Vorjahresquartal steigern. Neben der Effizienz in der Durchführung der Lohnabrechnung rücken nun mehr und mehr die Vorteile in den Vordergrund, die sich durch die Einbindung von Arbeitgebern und deren Mitarbeiter in den Abrechnungsprozess ergeben.

    Die WEB-Plattform macht es möglich: Vom Lohn- und Gehaltsabrechner zum HR-Dienstleister
    Insbesondere Steuerberater und Lohnbüros setzen deutschlandweit auf das cloudbasierte Lohnsystem edlohn von eurodata, weil sich mit Unterstützung des eurodata Hochleistungsrechenzentrums auch alle Sonderabrechnungsfälle mittels des umfassenden Funktionsumfangs effizient und zuverlässig abwickeln lassen.

    Die Vorteile der sicheren eurodata-Cloud kommen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung besonders stark zu Geltung. „Derzeit gibt es kein ITSG-zertifiziertes System, das beim Einsatz in Steuerkanzleien und Lohnbüros in Sachen Effizienz und Qualität mit edlohn mithalten kann. Bei dem stark durch unsere Anwender getriebenen Systemausbau steht immer die Performance der Abrechner im Vordergrund“, sagt Christof Kurz, Prokurist der eurodata und Verantwortlicher für den Bereich Lösungen für Steuerberater.

    eurodata möchte nun seinen Kunden über die WEB-Plattform die Möglichkeit geben, ihren Dienstleistungsumfang zu erweitern. Dazu wird das Lohnsystem edlohn sukzessive zu einer ganzheitlichen HR-Plattform in der sicheren eurodata-Cloud ausgebaut. „Mit der Zeiterfassung edtime und der Personaleinsatzplanung edpep haben wir erste vollintegrierte Module, mit denen wir in der Cloud den Bogen vom Personalwesen des Arbeitgebers zum Lohn- und Gehaltsabrechner beim Steuerberater schlagen können“, beschreibt Kurz die aktuelle Ausbaustufe. „Das ist allerdings erst der Anfang. Wenn die digitale Kommunikationsbrücke zwischen dem Arbeitgeber und seinem Steuerberater oder Lohnbüro erst mal steht, eröffnet das ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit“.

    Der eMitarbeiter vermeidet Medienbrüche und spart enorme Kosten
    Aktuell wird mit dem eMitarbeiter im Umfeld von edlohn ein Portal aufgebaut, in dem die Mitarbeiter der Mandanten immer und überall mobilen Zugriff auf alle ihre Lohndokumente haben. „In der Zielgruppe der arbeitenden Bevölkerung zwischen 16 und 64 Jahren liegt die Internetnutzung in Deutschland laut Statistischem Bundesamt inzwischen bei weit über 90%“, beschreibt Christof Kurz die Entwicklung der vergangenen Jahre. „Da macht es einfach Sinn und spart enorme Druck- und Portokosten, wenn für die Mitarbeiter der Mandanten in der sicheren eurodata-Cloud die Dokumente verwahrt werden.“ Derzeit befindet sich das Projekt bereits bei der größten deutschen Steuerberater-Gruppe ETL in der Pilotierung. Ab Juli 2017 wird dann flächendeckend ausgerollt.
    Weitere Informationen über edlohn unter www.eurodata.de

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig um den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Kontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    http://www.eurodata.de

    Tags : cloud, edlohn, emitarbeiter, eurodata, Kurz, lohnabrechner, lohnabrechung, medienbrüche, Personaleinsatzplanung, Richter, Software, STB, Steuerberater, Web, Zeiterfassung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved