IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Trillium Software veröffentlicht aktualisierte Version der Datenqualitätslösung für Microsoft Dynamics CRM

    Laura LangerLaura Langer
    23. Juni, 2015

    Version 2.0 bietet vollständige, unternehmensweite Datenqualitätsservices für die CRM-Plattform von Microsoft

    Trillium Software veröffentlicht aktualisierte Version der Datenqualitätslösung für Microsoft Dynamics CRM

    Logo Trillium Software, A Harte Hanks Company

    Böblingen(D)/Boston, MA (USA) – Trillium Software, ein Unternehmen der Harte Hanks-Gruppe (NYSE:HHS) und ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Datenqualitätslösungen, gibt die Veröffentlichung von neuen Datenqualitäts- und Erweiterungsfeatures für Microsoft Dynamics CRM bekannt.

    „Trillium for Dynamics CRM“ ermöglicht Administratoren und Anwendern von Dynamics CRM cloud-basiert oder serverseitig eine akkurate, vollständige und einheitliche Sicht auf ihre Kundendaten. Wie schon in der ersten Version von 2013 unterstützt die Datenqualitätslösung von Trillium Software sowohl die Integration in „Dynamics CRM Online“ als auch in On-Premise-Anwendungen. Trillium Software hat die Datenqualitätsservices zudem in die Microsoft Dynamics CRM-Benutzeroberfläche eingebunden und bietet so eine intuitive und konsistente Bedienung für Anwender und Administratoren. „Trillium for Dynamics CRM“ unterstützt Unternehmen dabei, Kundendaten zu analysieren, zu validieren, zu korrigieren und zu verbessern. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um bestehende Kundendaten oder Daten handelt, die durch Marketingaktivitäten generiert oder von externen Dritten importiert werden. Dynamics CRM-Anwender können mit dieser Lösung E-Mail-Adressen validieren, Adressen prüfen, Kontakte mit Accounts verbinden, bestehende Leads und Kontakte aktualisieren und Daten mit externen Informationen anreichern.

    Zudem ist die neue Version mit einer neuen Architektur zur Batchverarbeitung bei der Datenbereinigung und einem ausgeklügelten Mechanismus zum Matching von Einträgen mit mehreren Feldern ausgestattet. Beide Möglichkeiten erfüllen sowohl die Anforderungen von Cloud-Lösungen als auch von Unternehmen mit großen Volumina an Kundendatensätzen.
    Je mehr Microsoft Dynamics CRM in größeren Unternehmen Anwendung findet, umso mehr werden solche Möglichkeiten entscheidend für den Erfolg sein.

    „Investitionen in CRM-Systeme bedeuten immer eine strategische Festlegung. Trillium Software unterstützt Unternehmen dabei, die Ernte der Investition einzufahren. Vertriebs-, Marketing- und Kundendienst-Profis sind von genauen, topaktuellen Daten abhängig“, so Keith Kohl, Vice President Product Management bei Trillium Software. „Ein Unternehmen kann sich nicht dem CRM verpflichten und gleichzeitig die Qualität der Kundendaten vernachlässigen. Mit Trillium Software können sich Unternehmen auf ihre Daten verlassen und sicher sein, dass dies die Pflege existierender Kundenbeziehungen unterstützt sowie eine intensivere Beschäftigung mit potenziellen Neukunden ermöglicht.“

    Die Qualität der Kundendaten ist in höchstem Maße entscheidend für den Erfolg jeder CRM-Initiative, insbesondere für Unternehmen, die CRM in den Mittelpunkt der Kundenaktivitäten gestellt haben. Laut einer im November 2014 veröffentlichten Studie von Forrester Research („Better Customer Relationships Require Trusted Data.“ by Michele Goetz and Kate Leggett, November 25, 2014, Forrester Research, Inc.) liefern „Daten von hoher Qualität, wenn sie effektiv genutzt werden, die Voraussetzung für diesen einheitlichen Blick auf den Kunden“. Diese einheitliche Sicht ist „ein wesentliches Element, dass Unternehmen positive Kundenerfahrungen erzeugen und daraus Umsatzzuwächse generieren können.“ Das Ziel der einheitlichen Sicht „ist zunehmend wichtig, wenn man die anschwellende Flut an Kundendaten in den Griff bekommen will, die durch die explosionsartig anwachsenden Kommunikationskanälen und Touchpoints generiert werden.“ Die Analysten stellen dabei fest, dass Datenqualität für diesen einheitlichen Blick auf den Kunden unverzichtbar ist. „Die Verbesserung und Erhaltung der Qualität der Kundendaten benötigt einen zweigleisigen Ansatz, der die Stärken einer CRM-Anwendung mit den Stärken einer Datenqualitätslösung verknüpft“. CRM-Umgebungen haben fragmentierte oder gar nicht existente Regeln für das Datenqualitätsmanagement. Doch Datenqualitätslösungen „erlauben es Unternehmen, Datenqualitätsservices zentral zu definieren und automatisiert zu verwalten“.

    Mit „Trillium for Dynamics CRM“ können große Unternehmen:
    – Validieren – D.h., sie sind automatisch abgesichert, dass Datensätze korrekt sind. Zudem werden eingehende Daten nach Vollständigkeit, Verteilung und Struktur entsprechend überprüft;
    – Verifizieren – Die Adresse und die Standortdaten sind überprüft und genau;
    – Erweitern – Verbessern, anreichern und hinzufügen von Kundendaten oder E-Mails, um es Dynamics CRM-Anwendern zu ermöglichen, noch klarer die Bedürfnisse von Kunden und Interessenten zu verstehen;
    – Korrigieren – Automatische Datenkorrektur in Echtzeit sowie das Anfügen von Längen- und Breitengraden;
    – Zuordnen und verknüpfen – Identifizieren, automatisches Zuordnen oder De-Duplizierung von Kundendatensätzen, um abzusichern, dass die Daten vollständig, eindeutig und akkurat sind.

    Trillium Software, A Harte Hanks Company

    Trillium Software, ein Unternehmen der Harte Hanks-Gruppe, zählt zu den führenden Anbietern von Datenqualitäts-Lösungen.

    Mit dem Trillium Software System analysieren, verbessern und standardisieren Unternehmen weltweit ihre Geschäftsdaten und reichern sie mit wertvollen Informationen an. Ganz gleich, ob es sich dabei um Kunden-, Produkt-, Lieferanten- oder Finanzdaten handelt: Durch deren höhere Qualität werden Prozesse optimiert und dem Management stehen akkurate Informationen als Basis für unternehmenskritische Entscheidungen zur Verfügung. Insbesondere eignet sich die Lösung zum Aufbau einer umfassenden Data Governance-Strategie.

    Damit stärken die Datenqualitätslösungen von Trillium Software nachhaltig den Erfolg eines Unternehmens. Diese Einschätzung teilen auch führende Analysten: So stufen Gartner, Forrester Research, Bloor oder BARC, Trillium Software stets als führend im Datenqualitätssegment ein.

    Die Harte-Hanks Trillium Software Germany GmbH betreut Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Weitere Informationen über die Produkte und Leistungen von Trillium Software erhalten Sie im Internet unter: http://www.trilliumsoftware.com/de/.

    Sie erreichen Trillium Software in der DACH-Region telefonisch unter: +49 7031 714756 oder per E-Mail: [email protected]

    Firmenkontakt
    Harte-Hanks Trillium Software Germany GmbH
    Holger Hagenlocher
    Otto-Lilienthal-Straße 36
    71034 Böblingen
    +49 (0)172 7142599
    [email protected]
    http://www.trilliumsoftware.com/de

    Pressekontakt
    Agentur Holger Hagenlocher – Agentur für Marketing, PR & Sales Support
    Holger Hagenlocher
    Bühlstraße 2
    78224 Singen
    +49 (0)7731 7913361
    [email protected]
    http://www.hagenlocher.net

    Tags : CRM, Customer Relationship Management, Data Quality, Datenqualität, Harte Hanks, Microsoft Dynamics CRM, Trillium for Dynamics CRM, Trillium Software, Trillium Software System
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Wie Sie mit Exact Ihre Arbeitsorganisation optimieren können

      Wie Sie mit Exact Ihre Arbeitsorganisation optimieren können

      Wie Handelsunternehmen ihre Lagerverwaltung im Griff behalten

      Wie Handelsunternehmen ihre Lagerverwaltung im Griff behalten

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved