IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Verliert Ihr SSL-Zertifikat 2018 auch Google Chromes Unterstützung? So finden Sie es raus

    Laura LangerLaura Langer
    8. Dezember, 2017

    Von Fabian Lorenzen, Geschäftsführer des Drupal Experten erdfisch aus Heidelberg

    Verliert Ihr SSL-Zertifikat 2018 auch Google Chromes Unterstützung? So finden Sie es raus

    erdfisch Tipp: SSL Zertifikat prüfen

    Googles Webbrowser Chrome entzieht im Frühjahr 2018 zahlreichen SSL-Zertifikaten, die von Symantec oder deren Resellern ausgegeben wurden, das Vertrauen. Websites, die diese Zertifikate zum Stichtag immer noch einsetzen, können von Google Chrome-Nutzern dann nicht mehr aufgerufen werden. So finden Sie schnell heraus, ob Ihre Website betroffen ist. Wer eine mit SSL verschlüsselte Website betreibt, sollte sich in jedem Fall einige Minuten Zeit nehmen, um zu überprüfen, ob das eingesetzte Zertifikat im März 2018 für Google Chrome-Nutzer noch akzeptiert wird. Denn Google hat angekündigt, dass bestimmten von Symantec oder auch deren Resellern verkaufte SSL-Zertifikaten mit Erscheinen der Version 66 des inzwischen meistgenutzten Browsers im World Wide Web nicht mehr vertraut wird.

    Drastische Konsequenzen
    Die Konsequenzen sind drastisch. In einem Blog-Post zum Thema erklärt Google seine Beweggründe und beschreibt die Folgen: „Once distrusted, users will be prevented from loading this resource.“ Mit anderen Worten: wird zum Stichtag von einer Website noch ein beanstandetes Zertifikat verwendet, verweigert Chrome die Anzeige der Seite vollständig. Den Betreibern einer SSL-verschlüsselten Seite droht somit der Verlust all jener Besucher, die Google Chrome verwenden.

    Wann ist es soweit?
    Googles Zeitplan für den Entzug der Vertrauenswürdigkeit besagt, dass diese Änderung mit dem Erscheinen der Version 66 von Chrome gültig werden wird. Der geplante Erscheinungstermin dieser Version ist für Mitte April angesetzt (ca. 17.04.2018) Rund einen Monat vorher wird aber bereits die Beta-Version des Browsers verfügbar sein (15.03.2018). Damit bleiben Webseiten-Betreibern mit den fraglichen Zertifikaten nur noch wenige Monate, um diese auszutauschen.

    Für welche SSL-Zertifikate gilt dies?
    Laut Google sind alle von Symantec herausgegebenen Zertifikate betroffen, deren Erstgültigkeitsdatum vor dem 01.06.2016 liegt. Hier muss allerdings beachtet werden, dass Symantec als Reseller auftritt und an zahlreiche andere Zertifikatsaussteller Zertifikate geliefert hat. So haben wir beispielsweise bei unseren Kunden auch betroffene Zertifikate identifiziert, die von Thawte und Geotrust ausgegeben worden sind.

    Ist meine Website betroffen?
    So können Sie schnell kontrollieren, ob Sie ein betroffenes Zertifikat einsetzen. Falls noch nicht installiert, installieren Sie den Chrome-Browser in der neuesten Version. Rufen Sie dann Ihre Website auf, und stellen Sie dabei sicher, dass Sie diese via https aufgerufen haben. Drücken Sie anschließend folgende Tastenkombination: – unter Windows: Strg + Umschalttaste (Alt) + I (Buchstabe i), – unter macOS: CMD + Umschalttaste (Alt) + I (Buchstabe i). Es sollte sich dann das Konsolenfenster öffnen. Suchen Sie nun nach einer gelb unterlegten Meldung, die folgendes besagt: „The certificate used to load https://www.yourdomain.ext uses an SSL certificate that will be distrusted in Chrome 66. Once distrusted, users will be prevented from loading this resource. See https://g.co/chrome/symantecpkicerts for more information.“ Diese Meldung kann beispielsweise wie folgt aussehen http://erdfisch.d.pr/jXEAvS/5C5mqLbt (runterladen und ins Blog einbinden). Ist auf Ihrer Domain eine solche Meldung zu sehen, besteht Handlungsbedarf. Kontaktieren Sie Ihren Zertifikatsaussteller, und lassen Sie sich ein neues, auch künftig von Chrome akzeptiertes Zertifikat ausstellen.

    erdfisch ist einer der führenden Drupal Experten im deutschsprachigen Raum und Organisator der ersten Drupal Business & Community Days. erdfisch konzipiert und realisiert Web-Projekte für Unternehmen und Organisationen und optimiert damit interne Prozesse und die Präsenz im Internet. Ihre Leistungsfähigkeit hat erdfisch in vielen Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt. erdfisch feierte im Jahr 2015 sein zehnjähriges Firmenjubiläum.

    Firmenkontakt
    erdfisch; Stefan Auditor, Frank Holldorff & Fabian Lorenzen GbR
    Frank Holldorff
    Hans-Bunte-Str. 6
    69123 Heidelberg
    +49 6221 751 560 0
    +49 6221 751 560 99
    frank.holldorff@erdfisch.de
    http://erdfisch.de

    Pressekontakt
    erdfisch; Stefan Auditor, Frank Holldorff & Fabian Lorenzen GbR
    Anja Rietzel
    Hans-Bunte-Str. 6
    69123 Heidelberg
    +49 6221 751 560 0
    +49 6221 751 560 99
    presse@erdfisch.de
    http://erdfisch.de

    Tags : Drupal, erdfisch, Google Chrome, SSL, SSL Zertifikat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
    • Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform
      Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved