IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Versa Networks kommt in Gartner Magic-Quadrant-Berichte

    Laura LangerLaura Langer
    23. Februar, 2022

    Laut Gartner erfüllt Versa aufgrund der Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision die Kriterien für Secure Access Service Edge (SASE)

    Versa Networks, der anerkannte Marktführer für Secure Access Service Edge (SASE), hat die strengen Kriterien von Gartner für die Aufnahme in drei Magic-Quadrant-Berichte im Zusammenhang mit Secure Access Service Edge (SASE) erfüllt: Magic Quadrant for WAN Edge Infrastructure (1) (jetzt SD-WAN) 2021, Magic Quadrant for Network Firewalls (2) 2021 und Magic Quadrant for Security Service Edge (3) 2022.

    Versa wurde in diese Magic-Quadrant-Berichte aufgrund seiner Fähigkeit zur Umsetzung und der Vollständigkeit seiner Vision in jeder Technologiekategorie aufgenommen.. Versa ist einer von nur drei Anbietern – und der einzige in Privatbesitz befindliche, ausschließlich auf SASE fokussierte Anbieter – der in allen drei Magic-Quadrant-Berichten vertreten ist.

    Laut Gartner „konvergiert SASE Netzwerk- (z. B. SD-WAN und L4 Stateful Firewall) und Netzwerksicherheitsdienste (wie SWG, CASB und ZTNA) in einem Produkt eines einzigen Anbieters, das als integrierter Service und nicht als separate Produkte verkauft wird.“(4)

    Gartner erklärt: „Anbieter, die nicht über die für SASE erforderliche breite Palette an Funktionen verfügen, werden auf diesem Markt langfristig nicht konkurrenzfähig sein und werden als primär auf die taktischen Bedürfnisse einer kleineren Anzahl von Endbenutzerorganisationen zugeschnitten angesehen. Die Ziele von IT-Anbietern, ihre Umsätze zu maximieren und die Kontrolle über ihre Kunden zu behalten, indem sie eine einzige End-to-End-Lösung anbieten, werden durch ein SASE-Angebot ermöglicht.“(4)

    „Wir glauben, dass die Aufnahme von Versa Networks in diese drei wichtigen Magic-Quadrant-Berichte die Fülle an SASE-Funktionen bestätigt, die Versa heute anbietet“, so Kelly Ahuja, CEO von Versa Networks. „Die Architektur von Versa SASE ist einzigartig: Wir liefern eine wirklich überlegene sichere Netzwerkplattform, die auf die heutigen und zukünftigen Marktanforderungen abgestimmt ist. Unsere speziell entwickelten SASE-Lösungen werden in Unternehmensnetzwerken auf der ganzen Welt eingesetzt, um Benutzer überall und jederzeit mit Anwendungen zu verbinden. Unsere Plattform zeichnet sich durch eng integrierte Sicherheit, überlegene Anwendungs- und Netzwerkleistung, ausgefeilte Analysen und fortschrittliche softwaredefinierte und Netzwerkfunktionalitäten für Cloud- und On-Premises-Implementierungen aus.“

    Gartner stellt außerdem fest: „SASE erfordert die Nutzung von Cloud-Edge für einen erheblichen Teil der bereitgestellten Netzwerk- und Sicherheitsservices, obwohl einige SASE-Anwendungsfälle immer noch erfordern, dass ein Teil der Services lokal bereitgestellt wird (z. B. die dynamische Anwendungssteuerung von SD-WAN zwischen Zugangsverbindungen und Basis-Firewall). Bei stärkeren und ausgereifteren SASE-Angeboten wird ein größerer Teil des Dienstes über den Cloud-Edge gehostet.“ Außerdem erfordere SASE ein integriertes Multiservice-Angebot mit einem einzigen Richtlinien- und Durchsetzungskonstrukt für die Sicherheit.(4)

    Versa SASE stellt eng integrierte Dienste über die Cloud, vor Ort oder als Kombination aus beidem über das Versa Operating System (VOS™) mit einer Single-Pass Parallel Processing-Architektur bereit und wird über eine einzige Oberfläche verwaltet.

    Versa begann vor mehr als fünf Jahren mit der Bereitstellung von SASE-Services wie VPN, Secure SD-WAN, Edge Compute Protection, Next-Generation Firewall, Next-Generation Firewall as a Service, Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA). Das Unternehmen bietet einzigartige kontextbezogene Sicherheit auf der Grundlage von Benutzer, Rolle, Gerät, Anwendung, Standort, Sicherheitsstatus des Geräts und Inhalt. Als Marktführer in der am schnellsten wachsenden Sicherheits- und Netzwerkkategorie SASE ist Versa die einzige Lösung, die nachweislich die branchenweit führende und differenzierte Architektur für hohe Leistung und Sicherheit bietet.

    Zu 1: Gartner, Inc. „Magic Quadrant for WAN Edge Infrastructure“, von Jonathan Forest, Naresh Singh, Andrew Lerner, Evan Zeng, am 20. September 2021.
    Zu 2: Gartner, Inc. „Magic Quadrant for Network Firewalls“, von Rajpreet Kaur, Jeremy D’Hoinne, Nat Smith und Adam Hils, am 1. November 2021.
    Zu 3: Gartner, Inc. „Magic Quadrant for Security Service Edge“, von John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless und Aaron McQuade, am 15. Februar 2022.
    Zu 4: Gartner, Inc. „Forecast Analysis: Secure Access Service Edge, Worldwide“ von Joe Skorupa und Nat Smith, am 27. Juli 2021.

    Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

    Gartner befürwortet keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede Haftung ab

    Über Versa Networks
    Versa Networks, ein Marktführer im Bereich Secure SD-WAN, kombiniert voll funktionsfähiges SD-WAN, vollständig integrierte Sicherheit, fortschrittliches skalierbares Routing, echte Mandantenfähigkeit und differenzierte Analysen, um die WAN-Edge-Anforderungen sowohl für kleine als auch sehr große Unternehmen und Service Provider zu erfüllen. Versa Secure SD-WAN ist on-premises verfügbar, wird von Versa-betriebenen Service Providern gehostet und über den vereinfachten, für schlanke IT konzipierten Versa Titan-Cloud-Service bereitgestellt. Das Unternehmen hat weltweit Hunderttausende von Softwarelizenzen über seine globalen Service Provider und Partner vertrieben. Versa Networks befindet sich in Privatbesitz und wird von Sequoia Capital, Mayfield, Artis Ventures, Verizon Ventures, Comcast Ventures, Liberty Global Ventures, Princeville Global Fund und RPS Ventures finanziert.

    Firmenkontakt
    Versa Networks
    Dan Spalding
    America Center Dr, 6001
    95002 San Jose, CA
    +1 408 960-9297
    [email protected]
    https://www.versa-networks.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Udo Schwickal
    Landsberger Str. 155
    80687 München
    +49 89 54 55 82 02
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved