IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Virtual Reality: Touristen erleben das Luxembourg des 19. Jahrhunderts

    Laura LangerLaura Langer
    5. Oktober, 2017

    Digitales Stadtmarketing

    Virtual Reality: Touristen erleben das Luxembourg des 19. Jahrhunderts

    Luxemburg in Virtual Reality

    „Virtual Reality versetzt uns in die Lage, Touristen ein Stadterlebnis auf völlig neuem Niveau zu bieten“, erklärt Prof. Matthias Pfaff, Partner und Chief Innovation Officer der Digital Devotion Group mit Hauptsitz in Kaiserslautern und einem Standort in Luxembourg. Wie das funktioniert, zeigt das nun gestartete Pilotprojekt „VR Timetravel“: Mit der Virtual-Reality-Technologie können Reisende historische Umgebungen tatsächlich erleben. Sie lernen den Stadtteil Pfaffenthal aus historischer Perspektive kennen, indem sie sich mit einem Bus durch dessen enge Gassen chauffieren lassen.

    Durch ihre VR-Brillen sehen die Teilnehmer der Rundfahrt das Leben, wie es sich im 19. Jahrhundert in Pfaffenthal abgespielt hat – das Ganze vor passender Kulisse: Funktionale Gebäude wie die Kaserne von Vauban, aber auch Privathäuser wurden mittels Fotos und modernster Technik zu einer stimmigen virtuellen Welt zusammengefügt. Auch der Bus passt sich der Zeit an, indem er als Kutsche samt Pferden erscheint. Die passende Geräuschkulisse macht die Zeitreise noch authentischer.

    Besucher, die die neue Attraktion ausprobieren möchten, müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Derzeit läuft eine Testphase, in deren Anschluss über eine Ausweitung auf andere Stadtviertel im Jahr 2018 entschieden wird. Bis dahin sind aber weitere Testfahrten mit ausgewählten Personenkreisen auf Anfrage hin möglich.

    Stadt Luxembourg wird zur „Smart City“

    Das Projekt „VR Timetravel“ ist Teil des Konzeptes „Smart City“ der Stadt Luxembourg, das auf Einwohner und Touristen ausgerichtet ist und die Interaktion und Informationsvermittlung auf digitaler Basis verbessern soll. Seit einer Woche läuft in diesem Rahmen ein weiteres Tourismusprojekt mit einer Augmented-Reality-Anwendung (AR). Mithilfe der „erweiterten Realität“ werden Informationen innerhalb einer App für Android und iOS namens „VdL-AR“ direkt im Kamerabild eines Smartphones oder Tablets über physisch vorhandene Motive gelegt. An insgesamt sieben Stationen, zum Beispiel dem Place Guillaume II oder dem Place d‘ Armes, können Nutzer auf alte Fotos, historische Filme, oder 3D-Karten zugreifen.

    Eine weitere praktische Funktion der App, die von der Digital Devotion Group in Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Luxembourg entwickelt wurde, hängt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zusammen: Fahrgäste können ihr Smartphone auf eine Bushaltestelle richten, woraufhin die App diese automatisch erkennt und unmittelbar Echtzeitinformationen über Abfahrtszeiten, eine interaktive Karte oder kurzfristige Änderungen der Routen anzeigt. Auch der Kauf von Tickets ist innerhalb der App möglich.

    Alexander Fridhi, Gründer und CEO der Digital Devotion Group, zeigt sich begeistert vom „Smart City“-Konzept: „Mit dem Ansatz, digitale Innovationen im Alltag für jeden nutzbar zu machen, nimmt Luxembourg im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle ein.“ Neben „Vdl-AR“ gehören zur „Smart City“ noch weitere Komponenten wie die verbesserte Transparenz von Behördenvorgängen, regelmäßig aktualisierte Informationen zu Umwelteinflüssen oder ein erweitertes und kostenloses WiFi-Netz im Stadtgebiet.

    Die Digital Devotion Group GmbH ist ein Zusammenschluss innovativer Unternehmen des Digitalsektors, die unabhängige Beratungsleistungen sowie individuelle Software-Lösungen und -Plattformen zur Digitalisierung von Unternehmen und des öffentlichen Sektors bieten. Außerdem betreibt die Unternehmensgruppe einen Digital Hub mit angeschlossenem Inkubator zur Vernetzung von Startups und etablierten Unternehmen. Die Digital Devotion Group mit Hauptsitz in Kaiserslautern und einem Tochterunternehmen in Luxembourg (DDG Benelux S.A.) umfasst die UplinkIT GmbH, die ZREALITY GmbH, die xplando GmbH sowie die DT:HUB GmbH. Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe 35 Mitarbeiter.

    Firmenkontakt
    Digital Devotion Group
    Claudia Plechawska
    Lutrinastr. 2-4
    67655 Kaiserslautern
    0631 34359113
    [email protected]
    http://www.digitaldevotion.com

    Pressekontakt
    Digitaldevotion Group
    claudia Plechawska
    Lutrinastr. 2-4
    67655 Kaiserslautern
    0631 34359113
    [email protected]
    http://www.digitaldevotion.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Smart City, Timetravel, Virtual Reality, Virtual Timetravel, VR, VR Timetravel
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved