IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Vollständige Supply-Chain-Transparenz dank Graph

    Laura LangerLaura Langer
    19. April, 2016

    Auf Neo4j-basierende Plattform Transparency-One ermöglicht Einzelhändlern und Herstellern detaillierte Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

    Vollständige Supply-Chain-Transparenz dank Graph

    Übersicht zu allen Lieferanten, Zutaten und Herkunftsländer mit Transparency-One (Bildquelle: @TraceOne)

    München, 19. April 2016 – Mit Transparency-One, der ersten cloudbasierten Kollaborationsplattform für die Verwaltung von Verbrauchsgütern, können Lebensmittelhersteller und Handelsmarken detaillierte Informationen über tausende von Lebensmitteln, Zwischenhändlern und Fertigungsstätten miteinander teilen und gemeinsam nutzen. Als zentrale Datenbank nutzt die Plattform Neo4j , die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology.

    Die von Trace One entwickelte Plattform Transparency-One schafft eine lückenlose Übersicht der kompletten Lebensmittel-Supply Chain. Lebensmittel lassen sich auf ihrem Weg vom Erzeuger bis hin zum Verbraucher über mehrere Ebenen hinweg bis auf ihre einzelnen Bestandteile rückverfolgen. Unternehmen erreichen so ein hohes Maß an Transparenz innerhalb der komplexen Netzwerke der Lebensmittelindustrie. Mit der graphbasierten Plattform können Händler ihre Eigenmarken über den ganzen Lebenszyklus hinweg managen und kontrollieren, eine hohe Lebensmittelqualität sicherstellen und so den Bedarf nach transparenten Herstellungs- und Lieferwegen auf Kundeseite nachkommen.

    Die Voraussetzung für die schnelle Suche nach detaillierten Informationen entlang der Lieferkette schafft Neo4j. Als Graphdatenbank eignet sie sich besonders gut, um komplexe, heterogene Daten anschaulich darzustellen. Anders als bei herkömmliche Datenbanken stehen im Zentrum des Modells die Beziehungen der Daten zueinander. Verbindungen und Zusammenhänge zwischen Händlern, Subunternehmen, Zulieferer und Herstellern lassen sich daher einfach und ohne technische Vorkenntnisse am Graphen nachverfolgen.

    „Transparency-One profitiert von der einfachen Suche sowie der hohen Performance von Neo4j, um umfangreiche Datenvolumen zu verwalten“, erklärt Chris Morrison, Chief Marketing Officer von Trace One. „Selbst bei mehreren tausend Produkten zeigt die Graphdatenbank keine Performanceverluste. Auch die Response Time bei Suchabfragen überzeugt: Neo4j lieferte die Ergebnisse innerhalb von Sekunden.“

    Hersteller und große Handelsmarken finden wichtige Informationen zu einzelnen Produkten, Subunternehmen und Produktionsstandorten deutlich schneller und können so zeitnah auf Lieferengpässe, Nachfrageschwankungen oder Krisen reagieren. Wird z. B. in einem Produkt Kakaopulver verwendet, können Unternehmen bei einer Krise, wie dem Bürgerkrieg an der Elfenbeinküste im Jahr 2011, Auswirkungen auf Produktion und Supply Chain schneller erfassen und das Risiko von Preissteigerungen besser abschätzen. Zudem ist eine schnelle Kontaktaufnahme mit den betroffenen Zulieferern möglich.

    Darüber hinaus profitiert Transparency-One von der hohen Skalierbarkeit von Neo4j. Neue Funktionen lassen sich dem System genauso hinzufügen wie weitere Partner. So können beispielsweise Lieferanten über das Auftauchen einer verunreinigten Zutat oder eine neue Rezeptur benachrichtigt werden.

    Die weltweit führende Datenbank Neo4j wird von zahlreichen Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Zu den Anwendungsgebieten zählen neben der graphbasierten Suche auch Betrugserkennung, Masterdatenmanagement, Identity und Access Management, Telekommunikationsnetzwerke, Recommendation Systeme sowie soziale Netzwerke.

    Mehr zu Transparency One und Neo4j erfahren Sie im Vortrag von Julien Mazerolle (VP of Engineering, Trace One) auf der GraphConnect Europe am 26. April 2016 in London.

    Mehr Informationen sowie die vollständige Agenda mit Vorträgen – u. a. von ICIJ zu den Panama Papers, IBM, Schleich, Royal Bank of Scotland und The Financial Times – finden Sie hier.

    (Bilder in hochauflösender Version zum Download: Bild 1 , Bild 2 , Bild 3 )

    Marvell (NASDAQ: MRVL) ist ein weltweit führender Anbieter von kompletten Halbleiter-Lösungen. Das vielfältige Produktportfolio von Marvell umfasst Lösungen für Speicherung, Cloud-Infrastruktur, Internet der Dinge (IoT), Konnektivität und Multimedia und ermöglicht vollständige Plattform-Designs mit höchster Leistung, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Die Komponenten von Marvell sind ein wesentlicher Bestandteil vieler leistungsfähiger Consumer-, Netzwerk- und Unternehmenssysteme und erlauben den Partnern und deren Kunden eine führende Position im Hinblick auf Innovation, Leistung und Attraktivität. Sie gewährleisten den weltweiten Anwendern eine hohe Mobilität und einen einfachen Zugriff auf Services für den sozialen, privaten und beruflichen Bereich.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.Marvell.com

    Marvell und das M Firmenlogo sind eingetragene Warenzeichen von Marvell und/oder seinen Tochtergesellschaften. Andere Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Marvell Technology Group Ltd.
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.marvell.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Graphdatenbank, Neo Technology, neo4j, Rückverfolgbarkeit, Supply Chain, Trace One, Traceability, Transparenz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Risiko Supply Chain: Sichere Systeme dank Sealed Platform?

      Risiko Supply Chain: Sichere Systeme dank Sealed Platform?

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved