IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    22. September, 2016

    WeDo 2.0 von LEGO Education nominiert für den TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2016

    WeDo 2.0 von LEGO Education nominiert für den TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2016

    Eine hochkarätige Fachjury aus Journalisten, Pädagogen und Wissenschaftlern hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den verschiedenen Kategorien des TOMMI Kindersoftwarepreises beschäftigt und die Nominierungen festgelegt. Auch das Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO Education ist in der Kategorie „Elektronisches Spielzeug“ nominiert.

    LEGO Education WeDo 2.0 ermöglicht Grundschullehrerinnen und -lehrern einen lebendigen, handlungs- und forschungsorientierten Sachunterricht. Das LEGO® Education WeDo 2.0 Set besteht aus einem LEGO® Education Baukasten mit 280 Teilen und Software für iPad, Android, PC und Mac. Unter Einsatz der vielseitigen LEGO® Bauelemente, der Software und der Unterrichtsmaterialien arbeiten Schülerinnen und Schüler ab 7 Jahren wie Ingenieure oder Wissenschaftler an spannenden Projekten mit lebensechtem Anwendungsbezug. Im „Transport“-Projekt zum Beispiel sollen sie ein Gerät entwerfen, das die Auswirkungen eines heftigen Unwetters für Menschen, Tiere und Umwelt einer betroffenen Gegend abmildert. Mit der einfachen und intuitiven Programmierumgebung erwecken sie ihre LEGO® Modelle zum Leben. So lernen sie auf spielerische Art und Weise technische, physikalische und biologische Grundlagen sowie die grundlegende Logik von Programmierung.

    So kommentiert die Fachjury: „Mit Lego Education WeDo 2.0 bauen Kinder im Grundschulalter ihre ersten programmierbaren Maschinen und Roboter. Mithilfe von Sensoren und einem Motor entstehen z.B. Autos, Kräne oder ein Roboterarm. Das klappt auf Anhieb, sowohl nach Bauanleitung oder frei nach Fantasie. Per Tablet-App werden die Maschinen in einer einfachen Block-Programmiersprache programmiert. Lego Education WeDo 2.0 bietet einen einfachen, spannenden Einstieg in die Welt programmierbarer Maschinen. Das Konzept setzt kaum Grenzen bei den Konstruktionen.“

    Die Jury unter dem Vorsitz von Kinderbuchautor und Journalist Thomas Feibel besteht aus Titus Arnu (Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Universität Mainz), Dr. Jasmin Bastian (Universität Mainz), Prof. Dr. Linda Breitlauch (Hochschule Trier), Kathrin Eichberg (Stadtbücherei Kiel), Martin Eisenlauer (Bild am Sonntag), Julia Fastner (klick-tipps.net), Stephan Freundorfer (freier Journalist), Carsten Görig (Spiegel Online), Moses Grohe (love4games.org), Steffen Haubner (Kölner Stadtanzeiger), Andreas Hottmann (ZDF Kinder- und Jugendprogramm), Birgit Knott (Stadtbücherei Kiel), Bertram Küster (Bild.de), Anatol Locker (freier Journalist), Dr. Kathrin Mertes (Universität Mainz), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Ludwig Schötz (Schüler), Linda Scholz (Spieleratgeber-NRW), Prof. Dr. Friederike Siller (Fachhochschule Köln), Dr. Michael Spehr (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dorothee Wiegand (c“t) und Schlurf (Stadtbücherei Kiel).
    Mit der Nominierung gehen WeDo 2.0 und die anderen nun ins Finale! In den nächsten Wochen werden Tausende von Kindern in rund 20 Bibliotheken deutschlandweit die Nominierungen aller Kategorien auf Herz und Nieren testen. Denn das Besondere am TOMMI ist, dass er mehr als 3.000 Kinder in die Jurytätigkeit einbindet, zum kritischen Umgang mit Computerspielen und anderen modernen Spielformen erzieht und nachhaltig die Medienkompetenz fördert. Der TOMMI präsentiert qualitativ hochwertige Spiellösungen und schützt vor Inhalten, die für Kinder nicht geeignet sind. Der TOMMI führt Eltern durch den Dschungel der Marktfülle und hilft ihnen, ihre Kinder im Medienzeitalter adäquat zu begleiten und zu fördern.

    Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2016 vom ZDF Kinder- und Jugend-programm, der Frankfurter Buchmesse, Google Deutschland und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv). Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig.

    Die inzwischen schon 15. Verleihung des TOMMI findet am 21. Oktober 2016 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse (Kids Stage, Halle 3.0 K 139) statt.

    LEGO® Education entwickelt Lernkonzepte und Unterrichtsmaterialien für Schulen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe und für Kindergärten, die auf den beliebten LEGO® Steinen basieren. Mit ihren haptischen und digitalen Komponenten schaffen die LEGO® Education Lernkonzepte Begeisterung und Motivation für lebenslanges Lernen und fördern Kreativität und selbstständiges Denken beim Erarbeiten eigener Problemlösungen. Dabei werden die Kernkompetenzen für die Zukunft herausgebildet und geschärft: Teamfähigkeit, Kommunikation und Kooperation. LEGO® Education greift auf über 30 Jahre im Bildungswesen zurück. Mehr auf der neuen Website www.LEGOeducation.de.

    Firmenkontakt
    LEGO Education
    Michaela Halt
    Technopark II, Werner-von-Siemens-Ring 14
    85630 Grasbrunn
    089-45346350
    info@LEGOeducation.eu
    www.LEGOeducation.de

    Pressekontakt
    PR13
    Sabine Reinhart
    Gartenstraße 13
    82152 Krailling bei München
    089-89559551
    LEGOeducation@pr13.de
    www.pr13.de

    Tags : bildung, Buchmesse, innovation, Kindersoftwarepreis, LEGO Education, Lernen, Nominierung, Robotik, Schule
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Kommunikation ist nur dann effizient und zielführend, wenn die Aufmerksamkeit des Gegenübers am höchsten ist
    Previous article
    Controlware ist „EMEA Incremental Business Partner of the Year 2016“ von Blue Coat

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren