IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Welches Unternehmen ist für den Siegeszug der Wearables gerüstet?

    Laura LangerLaura Langer
    9. Dezember, 2015

    Aufruf zum Umdenken: Mitarbeiterpotential nutzen, anstatt Gerätevielzahl zu verwalten

    Gastkommentar von Oliver Bendig, CTO bei Matrix42

    Welches Unternehmen ist für den Siegeszug der Wearables gerüstet?

    Oliver Bendig, CTO bei Matrix42

    Die Wearables-Welle wird kommen. Soviel ist klar. Bis zum Jahr 2018 wird die Anzahl der Wearables laut dem Beratungs- und Forschungsunternehmen CCS Insight auf 350 Millionen weltweit steigen. Der globale Markt für Wearables am Arbeitsplatz soll bis 2018 auf 16,2 Milliarden Euro anwachsen. Dazu kommt, dass Experten zufolge bis 2017 50 Prozent der App-Interaktionen auf Wearables stattfinden werden. Wer Smartwatch, Datenbrille und vernetzte Funktionskleidung heute noch als Gadgets für den privaten Bereich ansieht, wird bald umdenken müssen. Denn der Siegeszug der Wearables wird sich nicht auf private Anwendungen beschränken. Wearables werden in absehbarer Zeit auch die Arbeitswelt maßgeblich verändern.

    Paradigmenwechsel
    Konkret bedeutet das, dass Mitarbeiter neben PC, Laptop, Handy und Tablet weitere Geräte für die Arbeit nutzen werden. Die jüngeren, IT-affinen werden die Nutzung von Wearables bei der Arbeit sogar einfordern. Für die Unternehmen wird damit die Herausforderung, all diese Geräte kontrolliert und sicher zur Verfügung zu stellen und zu verwalten, noch größer. Vor allem die Absicherung von sensiblen, persönlichen Informationen auf Wearables wird eine besondere Bedeutung bekommen. Biometrische Daten, Bewegungsprofile u. ä. sind über Wearables immer einfacher abfragbar und müssen geschützt werden. Darüber hinaus wird über Wearables auf Unternehmensdaten zugegriffen werden, die es ebenfalls abzusichern gilt. Neben der zukünftigen Nutzung von Wearables im Unternehmen bereiten aber auch jetzt schon verwendete Geräte, wie z. B. das Microsoft Surface, den Verantwortlichen einiges Kopfzerbrechen. Die neuen 2in1-Geräte lassen sich nicht mehr in die duale Welt der bisherigen Arbeitsplatzverwaltung einordnen, bestehend aus dem Client-Lifecycle-Management für PCs und dem Enterprise-Mobility-Management für mobile Geräte. Daher ist ein Umdenken notwendig: Die bislang vornehmlich auf die Geräte konzentrierte Betrachtung muss einem neuen, User-zentrierten Ansatz Platz machen. Die Anwender müssen stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.

    Einfach und sicher muss es sein
    Fokussiert sich die IT einerseits stärker auf die Anforderungen der Anwender und auf strategische Projekte, muss andererseits die Verwaltung all der Geräte einfacher als bisher sein, damit die notwendigen Kapazitäten überhaupt frei werden. Innovative Lösungen, die die Tatsache, dass die Grenzen zwischen den Geräten verwischen, berücksichtigen, müssen her. Die Managementwerkzeuge, aber auch die Lizenzen, müssen pro Mitarbeiter – egal, welche und wie viele Geräte er im Einsatz hat – gelten, nicht mehr pro Gerät. IT-Administratoren brauchen eine Verwaltungsoberfläche für alle Geräte, sie verlangen Automatisierung und überschaubare Kosten, sie brauchen Datensicherheit und die ganzheitliche, aber einfache Kontrolle über den gesamten Arbeitsplatz eines Mitarbeiters. Die Anwender wiederum fordern mit jedem Gerät Zugriff auf ihren individuellen, geschützten Workspace, um produktiv arbeiten zu können – unabhängig von Gerät, Zeit und Ort. Wir von Matrix42 haben bereits umgedacht: Im Sinne einer User-basierten Lizenzierung und einer systemübergreifenden Steuerung lassen sich mit Matrix42 Unified Endpoint Management mit nur einer Lizenz sämtliche Clients und Mobilgeräte sowie die dazugehörigen Applikationen der Mitarbeiter zentral und effektiv steuern. Wir sind gerüstet – die Wearables können kommen.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.matrix42.com/de/unified-endpoint-management

    Über den Autor
    Als Chief Technology Office (CTO) ist Oliver Bendig für die Produktstrategie, Roadmap und Weiterentwicklung des Matrix42 Produktportfolios verantwortlich. Neben der Führung des Matrix42 Product Management und Entwicklungsteams berät er Kunden im Bereich IT-Service Management und Infrastructure Management mit einem Schwerpunkt auf Cloud, Virtualisierung und Business Mobility. Oliver Bendig greift auf mehr als 13 Jahre Erfahrung im End-User Computing zurück. Bevor er 2009 zur Matrix42 kam, war er mehrere Jahre für das Product Management bei Enteo Software und FrontRange Solutions verantwortlich. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik (BA) und des Bachelor of Arts (B.A.) absolvierte Herr Bendig den Master of Science in Computer Science (M.Sc) an der Fachhochschule Karlsruhe.

    Über Matrix42
    Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto \\\“Smarter Workspace\\\“ bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden – darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss – verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 über 3 Millionen Arbeitsplätze weltweit.
    Matrix42 ist in sieben Ländern erfolgreich aktiv – Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Australien und Vereinigte Staaten von Amerika. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main, Deutschland.
    Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen – physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche – einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten.
    Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeiter in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten Endgeräten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfüllt.
    Matrix42 bietet seine Lösungen branchenübergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den führenden Partnern zählen TAP.DE Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter: http://www.matrix42.com

    Firmenkontakt
    Matrix42 AG
    Harald Knapstein
    Elbinger Straße 7
    60487 Frankfurt/Main
    +49 6102 816-0
    +49 6102 816 100
    [email protected]
    http://www.matrix42.com

    Pressekontakt
    Matrix42
    Harald Knapstein
    Elbinger Straße 7
    60487 Frankfurt/Main
    +49 6102 816-0
    +49 6102 816 100
    [email protected]
    http://www.matrix42.com

    Tags : cloud, Internet of Things, Lizenzmanagement, Smartwatch, Social ITSM, Wearables, Windows 10, Workspace Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved