IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Western Digital erweitert den Zugang zu PlatformIO und optimiert sein RISC-V-Portfolio, um datenzentrierte Innovationen zu ermöglichen

    Laura LangerLaura Langer
    25. Juni, 2019

    Das Unternehmen unterstützt die RISC-V-Entwicklung mit wichtigen Updates zu SweRV Core™, OmniXtend™ und kostenlosen Ressourcen für Software-Designs

    24. Juni 2019 – San Jose, Kalifornien – Die Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC) gibt in Zusammenarbeit mit SiFive, Inc. eine neue strategische Partnerschaft mit PlatformIO Labs OÜ bekannt. Ziel ist den Zugang zu PlatformIO für die herstellerunabhängige Embedded-Entwicklung um neue Tools zu erleichtern und so eine durchgängige, offene Umgebung für Innovationen, einschließlich der Entwicklung für RISC-V, zu schaffen. Auf der Grundlage positiver Rückmeldungen aus der Entwickler-Community präsentiert Western Digital auch wichtige neue Verbesserungen an seinem RISC-V-Open-Source-Produkt SweRV Core™ und seiner cache-kohärenten Struktur OmniXtend™. Diese Ankündigungen erweitern die Unterstützung der RISC-V-Initiative durch das Unternehmen und bauen seine Führungsrolle bei der Entwicklung neuer offener, speziell entwickelter Rechenarchitekturen aus, um dem explosionsartigen Anstieg von Daten zu begegnen, die von Anwendungen wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und dem Internet of Things (IoT) angetrieben werden.

    „Durch die Zusammenarbeit mit PlatformIO bringen wir die gesamte eingebettete Designumgebung mit mehreren Architekturen, einschließlich Debugging und Trace, in die Open-Source-Community ein. Da Deep Libraries und automatisierter Support bereits integriert sind, können Programmierer problemlos zwischen Entwicklungsplattformen, einschließlich RISC-V, wechseln“, sagt Martin Fink, Chief Technology Officer von Western Digital. „Der verbesserte Zugang von PlatformIO, in Verbindung mit unseren jüngsten Verbesserungen an der cache-kohärenten-Stuktur des SweRV Core und OmniXtend, senkt die Hürde für die RISC-V-Entwicklung. Gleichzeitig verbessert es das Innovationspotenzial, da es uns ermöglicht, die Rechenleistung näher an die Daten heranzubringen.“

    PlatformIO vereinfacht die Entwicklung einer breiten Palette eingebetteter Hard- und Softwaretechnologien. Zudem unterstützt es zahlreiche führende Betriebssysteme und Entwicklungsplattformen sowie Hunderte von Boards. Die vereinheitlichten Funktionen zur Projektkonfiguration nutzen die integrierten Pakete während der Bibliotheksmanager abhängig von der jeweiligen Projekterstellungsumgebung automatisch die erforderliche Bibliotheken und Toolchains installiert.

    Unterstützt durch strategische Investitionen von Western Digital und SiFive können Softwareentwickler, die für RISC-V und andere Architekturen entwickeln, ab sofort die zuvor kostenpflichtigen PlatformIO Plus™-Funktionen von PlatformIO kostenlos nutzen. Dazu gehören die Tools PIO Plus Unified Debugger und PIO Uniting Testing Engine sowie Fernzugriffsfunktionen. Ingenieure können ihr Projekt auch in mehreren Betriebssystemumgebungen replizieren. Dies führt zu einer höheren Flexibilität hinsichtlich der Entwicklung und macht das Erlernen komplexer, herstellerspezifischer Toolkits überflüssig. Mit den Zugangsmöglichkeiten dieser einzigartigen, multiarchitekturfähigen Test- und Debugging-Ressourcen ist PlatformIO nun eine vollständig Open-Source-unterstützende Umgebung für das End-to-End-Design von Embedded-Technologien, einschließlich der des RISC-V-Ökosystems.

    Mit einem aktualisierten SweRV Core beschleunigt Western Digital zudem die Hardware-Entwicklung RISC-V. SweRV Core 1.1 beinhaltet eine Vielzahl an Verbesserungen, die die Leistung und Zuverlässigkeit deutlich erhöhen. Dazu gehören unter anderem schnellere Divide- und Fetch-Funktionen, die Integration einer I/O-Timing-Kontrolle, bessere Fehlerkorrekturfunktionen und Multi-Core-Debug-Verbesserungen. Der 32-Bit In-Order-Core wurde für den internen Gebrauch entwickelt und Anfang des Jahres von Western Digital an das RISC-V-Ökosystem übergeben. Die neueste Version steht zum Download zur Verfügung. Für weitere Informationen oder zum Herunterladen des Kerns besuchen Sie: https://github.com/chipsalliance/Cores-SweRV.

    Darüber hinaus kann die speicherzentrierte Systemarchitektur OmniXtend von Western Digital nun auch mit dem von Barefoot Network entwickelten P4-programmierbaren Tofino™ Ethernet Switch ASIC betrieben werden. OmniXtend ist ein neuer, offener Ansatz zur Bereitstellung von cache-kohärentem Memory-over-an-Ethernet-Fabric. Er ermöglicht den Zugriff auf die Daten und die gemeinsame Nutzung einer Vielzahl von Komponenten. Die Kompatibilität mit dem Tofino-Switch ASIC ist wichtig, da sie es den Architekten von Rechenzentren ermöglicht, innovative Architekturen zu implementieren, bei denen der Hauptspeicher im Mittelpunkt des Netzwerks steht. OmniXtend ermöglicht es, die Cache-Kohärenz gleichmäßig mit GPUs, FPGAs, Machine Learning Accelerators und CPUs zu teilen. Dies ermöglicht Fortschritte für Rechenzentrumsarchitekturen, CPU-Mikroarchitekturen und speziell entwickelte Rechenbeschleunigungen in datenzentrierten Geräten.

    Diese Ankündigungen spiegeln das langjährigen Engagement von Western Digital für die Weiterentwicklung des RISC-V-Ökosystems und der Förderung datenzentrierter Innovationen durch Open-Source-Kooperationen wider. Dazu gehören auch mehrere strategische Investitionen und Partnerschaften. Sie verdeutlichen die Fortschritte bei der Erreichung des erklärten Ziels, eine Milliarde Prozessorkerne des Unternehmens auf die RISC-V-Architektur umzustellen. RISC-V ermöglicht es dem Unternehmen, an einer großen Entwickler-Community teilzunehmen, die sich darauf konzentriert, die immer höheren Rechenleistungen näher an die Daten heranzubringen. Durch die datennahe Rechenleistung können Kunden die Datenbewegungen an der Edge und in ihren Rechenzentren minimieren und Berechnungen optimieren, die auf Standort, Auslastung basieren oder zeitkritisch sind.

    Zitate aus der Branche:
    – „Durch die Zusammenarbeit mit Western Digital und SiFive können wir nicht nur unsere Vision, den Zugang der professionellen Embedded-Entwicklungsumgebung PlatformIO auszubauen, sondern auch das PlatformIO-Ökosystem zu erweitern, verfolgen“, sagt Ivan Kravets, Chief Executive Officer von PlatformIO. „Die „Null-Konfiguration“-Plattform-Tools von Platform Plus beseitigen viele der zeitintensivsten Aspekte von Software-Entwürfen und ermöglichen besseren und weniger fehlerhaften Code. Mit der Entwicklung dieser Open-Source-Produkte ist PlatformIO nun eine völlig freie und offene Umgebung für Designs der nächsten Generation – von Halbleitern über Prozessoren bis hin zu Software.“

    – „Wir freuen uns, mit Western Digital und PlatformIO zusammenzuarbeiten, um die Tools der PlatformIO in die Open-Source-Community einbringen zu können“, sagt Yunsup Lee, Chief Technology Officer, SiFive. „Die Liste der unterstützten Hard- und Softwarelösungen und automatisierten Funktionen bietet das Potenzial, die Markteinführungszeit innovativer, speziell entwickelter Softwareanwendungen beispielsweise für IoT, KI, Machine Learning und Analysen zu verkürzen. Da SiFive weiterhin Innovationen vorantreibt und die Führungsrolle im RISC-V-Bereich übernimmt, ist eine solche Investition der Schlüssel, um den Marktplatz für diejenigen zu öffnen, die die Vorteile der innovativen Lösungen von RISC-V nutzen wollen.“

    Weitere Quellen
    – Erfahren Sie mehr über die RISC-V-Innovationen von Western Digital unter: https://www.westerndigital.com/risc-v

    – Weitere Informationen zur neuen OmniXtend-Erweiterung finden Sie im Western Digital Blog unter: https://blog.westerndigital.com/omnixtend-fabric-innovation-with-risc-v/ oder im Übersichtsvideo: https://youtu.be/BKLhrC8GMIE
    – SweRV können Sie hier downloaden: https://github.com/chipsalliance/Cores-SweRV
    – Weitere Informationen zu PlatformIO finden Sie unter: https://platformio.org/

    Über Western Digital
    Western Digital schafft Umgebungen, in denen Daten gedeihen können. Das Unternehmen treibt die Innovation voran, die erforderlich ist, um Kunden bei der Erfassung, Aufbewahrung, dem Zugriff und der Transformation einer ständig wachsenden Vielfalt von Daten zu unterstützen. Überall dort, wo Daten leben, von modernen Rechenzentren über mobile Sensoren bis hin zu persönlichen Geräten, bieten unsere branchenführenden Lösungen die Möglichkeiten von Daten. Western Digitals® datenzentrierte Lösungen umfassen die Marken Western Digital, G-Technology™, SanDisk® und WD®.
    *Quelle IDC Worldwide Global DataSphere Forecast, 2019-2023: Die Konsumentenabhängigkeit in Bezug auf die Unternehmensausweitung, Januar 2019, DOC #US44615319

    # # #

    Zukunftsbezogene Aussagen
    Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über Anwendungen, Vorteile, Fähigkeiten, Funktionen und Leistung der Produktlinie der Business Unit Data Center System von Western Digital. Es gibt eine Reihe von Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen ungenau sind, unter anderem: Volatilität der globalen Wirtschaftslage, Geschäftsbedingungen und Wachstum des Speicherökosystems, Auswirkungen wettbewerbsfähiger Produkte und Preise, Marktakzeptanz und Kosten von Rohstoffen und spezialisierten Produktkomponenten, Maßnahmen von Wettbewerbern, unerwartete Fortschritte bei konkurrierenden Technologien, unsere Entwicklung und Einführung von Produkten auf der Grundlage neuer Technologien und die Expansion in neue Datenspeichermärkte, Risiken im Zusammenhang mit Übernahmen, Fusionen und Joint Ventures, Schwierigkeiten oder Verzögerungen bei der Herstellung sowie andere Risiken und Unsicherheiten, die in den Unterlagen des Unternehmens bei der Securities and Exchange Commission aufgeführt sind, einschließlich unseres jüngsten Berichts, auf den Ihre Aufmerksamkeit gerichtet ist. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen in dieser Mitteilung zu aktualisieren, falls sich nach dem Datum dieser Mitteilung Tatsachen oder Umstände ändern.

    © 2019 Western Digital Corporation oder seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Western Digital, das Western Digital-Logo, G-Technology, SanDisk, WD und Ultrastar sind eingetragene Marken oder Marken der Western Digital Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Linux® ist das eingetragene Markenlabel von Linus Torvalds in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Die NVMe Wortmarke ist eine Marke von NVM Express, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Western Digital
    Erin Hartin
    Great Oaks Parkway 5601
    95119 San Jose, CA
    +1-303-601-8035
    [email protected]
    https://www.wdc.com

    Pressekontakt
    F&H Public Relations GmbH
    Carsten Langenfeld
    Brabanter Str. 4
    80805 München
    089 121 75 162
    [email protected]
    http://fundh.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved