IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    WESTERN DIGITAL ERWEITERT SEIN ANGEBOT UM MAINSTREAM- FESTPLATTENLAUFWERKE FÜR BIG DATA-UMGEBUNGEN IN UNTERNEHMEN

    Laura LangerLaura Langer
    19. Januar, 2018

    WESTERN DIGITAL ERWEITERT SEIN ANGEBOT UM MAINSTREAM- FESTPLATTENLAUFWERKE FÜR BIG DATA-UMGEBUNGEN IN UNTERNEHMEN

    SAN JOSE, 19. Januar 2018: Die Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC), bekannt für seine HelioSeal®-Helium-Festplattentechnologie und branchenführenden Laufwerke, die neue Maßstäbe hinsichtlich der Gesamtbetriebskosten (TCO) für Unternehmen setzen, erweitert sein Portfolio für Unternehmenskunden um eine neue, Standard-Serie von 4 Terabyte (TB), 6 TB und 8 TB großen luftbasierten Festplatten. Mit den neuen Produkten können Rechenzentren von Unternehmen, deren Datenvolumen kleiner sind als in Hyperscale-Umgebungen, die Leistungsfähigkeit von Daten in einem breiten Spektrum von Big Data-Anwendungen wie Analytics und verteilten Dateisystemen nutzen.

    Mit seinen 10 TB-, 12 TB- und 14 TB-Laufwerken beherrscht Western Digital bereits den Markt hochkapazitiver HDDs für Hyperscale- und Cloud-Umgebungen, in denen Helium-gefüllte Laufwerke mit HelioSeal-Technologie eingesetzt werden, um durch höchste Kapazität und Speicherdichte geringste Gesamtbetriebskosten pro TB zu gewährleisten. Viele Anwendungen verarbeiten jedoch kleinere Datavolumen oder sie laufen optimal mit der Implementierung eines Clusters von luftgefüllten HDDs mit geringerer Kapazität. Viele herkömmliche Rechenzentren bauen weiterhin auf moderate Kapazitätsstandards für ihre RAID-basierten Datenblock- und Datei-Systeme.

    „Das Potenzial von Big Data verlangt nach immer höheren Kapazitäten für ein breites Anwendungsspektrum“, sagt Brendan Collins, Vice President Marketing, Devices Business Unit, Western Digital. „Anwendungen der mittleren Kategorie, die heute auf 1 TB- und 2 TB-Konfigurationen basieren, benötigen demnächst höhere Kapazitäten. Unsere neuen Lösungen für Unternehmen verbinden technologischen Fortschritt und Western Digitals Führungsposition, wenn es um Kostenoptimierung im Bereich von Enterprise-Speicher geht, mit hoher Datendichte und einem luftgefüllten HDD-Design, das OEMs ermöglicht, Lösungen für Rechenzentren anzubieten, bei denen Big Data im Unternehmen bleibt und nicht komplett in die Cloud transferiert wird.“

    Verteilte Dateisysteme wie Apache Hadoop® verzeichnen oftmals Workloads, die eine höhere Zugriffsdichte erfordern, um auch bei der Verarbeitung von Aufgaben im Zusammenhang mit Big Data Analytics leistungsfähig zu bleiben. Die optimalen Kapazitäten für diese Anwendungen sind 4 TB, 6 TB und 8 TB. Die neuen Unternehmenslösungen von Western Digital kommen diesem Bedarf entgegen. Sie verfügen über ein Leistungsvermögen auf Enterprise-Level und stellen für OEM-Partner Spezifikationen bereit, mit denen diese ihren Endkunden eine Reihe von Kapazitäts- und Preisoptionen anbieten können, welche die Enterprise-Integrität erhalten, die von den heutigen Rechenzentren-Architekten gefordert wird.

    Die neue Ultrastar® 7K6 mit 4 TB- und 6 TB-Kapazitätsstandard im neuen luftgefüllten Design der Enterprise-Klasse mit 4 Festplatten ist ab sofort zur Zertifizierung erhältlich. Die neuen Produkte bieten bis zu 12 Prozent höhere Leistung als die Vorgänger-Generation Ultrastar 7K6000. Sie sind für herkömmliche Speicher- und Server-Anwendungen ebenso geeignet wie für verteiltes und skalierbares Computing, einschließlich Block- (SAN) und Datei-Storage (NAS) -Architekturen. Ende dieses Quartals wird Western Digital eine Ultrastar 7K8- 8-TB-Lösung einführen, die auf dem luftgefüllten Design basiert und die neunte Generation der 5-Festplatten-Plattform des Unternehmens darstellt. Weitergehende Informationen zur Ultrastar 7K6 und 7K8 sind verfügbar unter http://www.hgst.com/products/hard-drives.

    Die Auslieferung der 4-TB-, 6 TB- und 8 TB-Produkte erfolgt im zweiten Quartal 2018. Die Festplatten verfügen über Western Digitals Medien-Cache und Flash-basierten nichtflüchtigen Cache (NVC), um die Schreibleistung zu verbessern. Die neuen Enterprise-Laufwerke sind mit SAS- oder SATA-Schnittstellen verfügbar und bieten einen Mean-Time-Between-Failure-Wert (MTBF) der Enterprise-Klasse von 2 Mio. Stunden.

    Über Western Digital
    Western Digital erschafft das Umfeld, in dem Daten zu Leben erwachen, wachsen und gedeihen. Das Unternehmen treibt die Innovationen voran, die erforderlich sind, damit seine Kunden auf die ständig anwachsende Datenvielfalt und -menge zugreifen und sie erfassen, konservieren und transformieren können. Daten sind überall zu finden, ob in zukunftsweisenden Rechenzentren, mobilen Sensoren oder persönlichen Geräten – und unsere branchenführenden Lösungen eröffnen die Nutzungsmöglichkeiten dieser Daten. Die datenzentrierten Lösungen von Western Digital® werden unter den Marken G-Technology™, HGST, SanDisk®, Tegile™, Upthere™ und WD® vertrieben.

    # # #

    Forward-looking Statement
    This news release includes forward-looking statements, including the expected availability and performance of the Ultrastar 7K6 and 7K8 and their features and benefits to customers. There are a number of risks and uncertainties that may cause these forward-looking statements to be inaccurate including, among others: the 7K6 and 7K8 may not be available when we expect; volatility in global economic conditions; business conditions and growth in the storage ecosystem; impact of competitive products and pricing; market acceptance and cost of commodity materials and specialized product components; actions by competitors; unexpected advances in competing technologies; our development and introduction of products based on new technologies and expansion into new data storage markets; risks associated with acquisitions, mergers and joint ventures; difficulties or delays in manufacturing; and other risks and uncertainties listed the company“s filings with the Securities and Exchange commission (the „SEC“), including our most recently filed periodic report to which your attention is directed. We do not intend to update the information contained in this release.

    Western Digital, the Western Digital logo, G-Technology, SanDisk, Tegile, Upthere, WD, Helioseal and Ultrastar are registered trademark or trademarks of Western Digital Corporation or its affiliates in the US and/or other countries. Apache Hadoop is either a registered trademark or trademark of the Apache Software Foundation in the United States and/or other countries. All other marks are the property of their respective owners.

    As used for storage capacity, one gigabyte (GB) = one billion bytes and one terabyte (TB) = one trillion bytes. Total accessible capacity varies depending on operating environment. Product specifications subject to change without notice. Not all products are available in all regions of the world.

    © 2018 Western Digital Corporation or its affiliates. All rights reserved

    Western Digital ist ein branchenführender Anbieter von Speichertechnologien und -lösungen zum Erstellen, Nutzen, Erleben und Aufbewahren von Daten. Durch ein umfassendes Portfolio überzeugender hochwertiger und innovativer sowie kundenorientierter Storage-Lösungen, die sich durch hohe Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit auszeichnen, trägt das Unternehmen den sich stetig ändernden Marktbedürfnissen Rechnung. Unsere Produkte werden unter den Marken HGST, SanDisk und WD an OEMs, Distributoren, Wiederverkäufer, Cloud-Infrastrukturanbieter und Endkunden vertrieben. Finanzdaten und Informationen für Investoren sind auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens unter investor.wdc.com abrufbar.

    Firmenkontakt
    Western Digital Corporation
    Miriam Franke
    Kaiserswertherstrasse 115
    40880 Ratingen
    02102 420 611
    miriam.franke@sandisk.com
    https://www.wdc.com/de-de/

    Pressekontakt
    F&H Porter Novelli
    Christina Rottmair
    Brabanter Straße 4
    80805 München
    +49 (89) 121 75 136
    WDC@fundh.de
    http://www.fundh.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
    • Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform
      Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved