IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wie arbeitet Europa?

    Laura LangerLaura Langer
    24. Juni, 2015

    Interaktive App von Qlik analysiert das Arbeitsleben in den EU-Ländern

    Wie arbeitet Europa?

    Qlik, führender Anbieter im Bereich Visual Analytics, stellt den zweiten Teil seiner interaktiven App “ Wie europäisch sind Sie? “ vor. Diesmal wird innerhalb der EU-Staaten der Bereich „Arbeit“ verglichen. Die Daten der App geben Aufschluss darüber, in welchem Zusammenhang Qualifikationen mit Gehältern stehen, wie lange in welchen Berufsgruppen und in den einzelnen Ländern gearbeitet wird – kurz gesagt: Was wir Europäer in Bezug auf unser Arbeitsleben gemeinsam haben und was uns unterscheidet.

    Aus den gesammelten Daten lassen sich Trends erkennen und in welchem Zusammenhang beispielsweise Qualifikation, Gehalt, Arbeitsstunden und Produktivität stehen. Die Informationen wurden in Zusammenarbeit mit Dr. Pablo Calderon Martínez, Dozent für European Studies am Kings College in London ausgewertet. So zeigt die App etwa, dass
    – Griechenland die längste Wochenarbeitszeit in Europa hat: Knapp 42 Stunden arbeiten die Griechen durchschnittlich pro Woche. Die Deutschen haben verhältnismäßig viel Freizeit: Durchschnittlich arbeitet jeder Deutsche 35,3 Stunden pro Woche.
    – über 85 Prozent der Europäer über eine Form von weiterführender Schulausbildung verfügen.
    – rund 53 Prozent der Universitäts- oder Hochschulabsolventen weiblich sind.
    – das europäische Durchschnittseinkommen 26.051 Euro im Jahr beträgt. Deutschland rangiert mit einem Jahresgehalt von durchschnittlich 36.269 Euro im Jahr im europäischen Vergleich auf Platz 5 hinter Luxemburg mit 52.041 Euro, Dänemark mit 38.806 Euro, Schweden mit 36.874 Euro und den Niederlanden mit 36.649 Euro.

    „Der zweite Teil unseres Projekts bestätigt viele Ergebnisse, die wir aus dem ersten Teil zum täglichen Leben gewinnen konnten. Die Analyse, wie Europäer arbeiten, bestätigt erneut viele Vorstellungen, zeigt aber auch neue interessante Fakten auf. So zeigt sich, dass die Produktivität wichtiger ist als die reine Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden. Länder mit einer hohen Produktivität haben höhere Gehälter und eine niedrigere Arbeitslosenquote“, kommentiert Dr. Calderon Martínez die Ergebnisse.

    „Mit der App lässt sich erkennen, in welchem Bezug das Bildungsniveau eines Landes zu den Arbeitstrends steht und über welche Form von Schulabschluss die Bevölkerung mehrheitlich verfügt. Überraschend sind die Daten zur Gleichberechtigung der Geschlechter: Das Verhältnis weiblicher und männlicher Hochschulabsolventen ist nämlich fast ausgeglichen. Ich bin sicher, dass jeder, der sich genauer mit unserer App beschäftigt, noch mehr interessante und relevante Daten entdeckt“, so Dr. Calderon Martínez weiter.

    „Jeder hat unterschiedliche Vorstellungen davon, wie in anderen europäischen Ländern gearbeitet wird. Wir bei Qlik wollten überprüfen, ob diese Vorstellungen tatsächlich der Realität entsprechen“, sagt John Sands, Qlik Evangelist und Entwickler der App. „Mit unserer App lässt sich ganz leicht nachvollziehen, ob beispielsweise in manchen Ländern länger gearbeitet wird als in anderen. Oder ob man in bestimmten Regionen für einen hochdotierten Job eine Qualifikation benötigt, die in anderen Regionen weniger wichtig ist. Die App bietet eine Informationsplattform, mit der jeder auf einfache Art und Weise herausfinden kann, in wieweit die eigenen Vorurteile stimmen – oder eben auch nicht.“

    Qlik (NASDAQ: Qlik) ist führender Anbieter von Visual Analytics und liefert intuitive Lösungen für Self-Service-Datenvisualisierungen und Analytics. Rund 35.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen, um mehr Bedeutung aus ihren Informationen von verschiedenen Datenquellen zu gewinnen. Dabei erkunden sie mit den Qlik-Lösungen die verborgenen Beziehungen zwischen den Daten, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik hat sein Hauptquartier in Radnor, Pennsylvania und weltweit Büros mit mehr als 1.700 Partnern in mehr als 100 Ländern.
    Neueste Informationen zu Qlik und Qlik Data Discovery Produkten in der DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf Youtube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf Xing.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Rather Straße 110a
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Julia Schreiber
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-66
    +49 (0)89 419599-12
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : App, Arbeit, Europa, Qlik, Visualisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

      EU eGovernment Benchmark 2018: Umgang mit personenbezogenen Daten entscheidend für Zukunft des eGovernment

      EU eGovernment Benchmark 2018: Umgang mit personenbezogenen Daten entscheidend für Zukunft des eGovernment

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved