IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Wie nahe ist zu nahe? Wenn Standorte sich kannibalisieren

    Laura LangerLaura Langer
    10. Februar, 2021

    Wie nahe ist zu nahe? Wenn Standorte sich kannibalisieren

    München/ Wien, 10.02.21
    Wie nahe ist zu nahe? Eine zentrale Frage in der Expansionsplanung des Einzelhandels. Die Antwort darauf kann nun eine Software geben. Das Unternehmen WIGeoGIS ermöglicht es, den Kannibalisierungseffekt von Standorten in der Geomarketing-Software QGIS automatisch zu berechnen.

    Wenn sich die Einzugsgebiete von Standorten überlagern, kann das zu einer Kannibalisierung führen, weil ein Standort einem anderen einen Teil des Geschäfts wegnimmt. Kunden, die dort leben oder arbeiten, wo sich die Einzugsgebiete überlappen, müssen sich für eine Filiale entscheiden, wodurch die andere Filiale weniger Umsatz macht. Das ist besonders für die Standortentscheidungen relevant. Daher lohnt es sich, im Rahmen von Standortanalysen auch den Kannibalisierungseffekt auszuwerten.

    Mit Überlagerungsanalyse Kannibalisierung berechnen
    Ein neues Plugin der WIGeoGIS für QGIS, die GIS-Software für Spezialisten, macht die Analyse der Kannibalisierung jetzt ganz einfach. Damit lässt sich auf Knopfdruck herausfinden, wie viel Kundenpotenzial Standorte einander schon jetzt gegenseitig wegnehmen oder in Zukunft abgraben würden. Kai Barenscher, Senior Consultant bei WIGeoGIS, sagt: „Die Software von WIGeoGIS macht Kannibalisierung sichtbar und ermöglicht, zu sehen, welchen Standorten im Fall einer Filialerweiterung wie viel an Umsatz entzogen wird. Das seit langer Zeit bei Standortanalysen eingesetzte und erprobte Verfahren der Überlagerungsanalyse ist jetzt auch in QGIS verfügbar und wird dort automatisiert durchgeführt.“ Durch die Berechnung von Kannibalisierungseffekten bekommen Standortentscheidungen eine wertvolle Datengrundlage, die wesentlich zur richtigen Standortwahl beiträgt.
    Durch das Überlagerungsanalyse-Plugin im QGIS von WIGeoGIS lassen sich Fragen wie diese ohne mühsame Berechnungen automatisch beantworten:
    -Wie nahe ist zu nahe?
    -Welche Standorte nehmen sich gegenseitig Kunden weg?
    -Macht es betriebswirtschaftlich Sinn, in der Nähe einer bestehenden Filiale eine neue zu eröffnen?
    -Wie viel Umsatz verliert ein bestehender durch einen neuen Standort konkret?
    -Welches von mehreren freien Geschäftslokalen eignet sich am besten, weil es die bestehenden Standorte am wenigsten kannibalisiert?
    -Wie viele Einwohner leben im überlappenden Einzugsgebiet zweier Filialen?
    -Wie stark würde die Vergrößerung eines Standortes einen anderen Standort kannibalisieren?
    -Ist das Potenzial möglicher neuer Standorte groß genug oder sind sie so gelegen, dass es zu starken Kannibalisierungseffekten kommen würde?
    -Wo gibt es unterversorgte White Spots, wo es zu keiner Kannibalisierung kommt?
    -Welche Auswirkungen hat ein neuer Franchise-Standort auf mein eigenes Filialnetz?
    -Was sind die Auswirkungen auf meine Filialen, wenn ich Eigenprodukte auch in anderen stationären Verkaufsstandorten anbiete?

    Das Team von WIGeoGIS unterstützt Unternehmen bei der Implementierung der Software und beim Aufbau von Know-how oder nimmt die Analyse von Überlagerungseffekten und Kannibalisierung in Beratungsprojekten für Sie vor. Andreas Marth, Teamleiter der GIS Services bei WIGeoGIS Österreich, sagt: „Wir erklären Ihnen, wie einfache oder komplexe Überlagerungsanalysen im QGIS funktionieren und wie Ihnen die Analyse von Kannibalisierungseffekten für Ihre Standortentscheidungen nützt.“

    Mehr Infos unter:
    https://www.wigeogis.com/de/qgis_gis_software/kannibalisierung

    WIGeoGIS ist einer der führenden Anbieter und Entwickler von Geomarketing und GIS-Software in Europa. WIGeoGIS bietet Unternehmen Geomarketing-Beratung sowie Analysen und entwickelt intelligente WebGIS-Software, QGIS-Anpassungen und Geocoding-Lösungen. Daneben vertreibt WIGeoGIS weltweite Geodaten und Marktdaten.
    Mehr zu WIGeoGIS unter: www.wigeogis.com

    Kontakt
    WIGeoGIS GmbH
    Wolf Graf
    Belgradstraße 59
    80796 München
    +49 89 3219980
    presse@wigeogis.com
    http://www.wigeogis.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved