IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    XMG PRO 17 und SCHENKER COMPACT 15: Upgrade auf Core-i9-Achtkern-CPU und herausragendes OLED-Display mit 4K-Auflösung

    Laura LangerLaura Langer
    11. Juli, 2019

    Schenker Technologies spendiert dem XMG PRO 17 für Gamer und dem SCHENKER COMPACT 15 für professionelle Anwender ein optionales Performance-Upgrade.

    XMG PRO 17 und SCHENKER COMPACT 15: Upgrade auf Core-i9-Achtkern-CPU und herausragendes OLED-Display mit 4K-Auflösung

    SCHENKER COMPACT 15 (Bildquelle: Schenker Technologies)

    Beide können künftig auf Intels derzeit schnellste Achtkern- statt wie bislang nur auf eine Sechskern-CPU zurückgreifen. Das SCHENKER COMPACT 15 erhält darüber hinaus als erster Laptop im Portfolio der Leipziger ein hochauflösendes UHD-Display mit wegweisender OLED-Technologie, welche hinsichtlich der Darstellungsqualität neue Maßstäbe setzt.

    Maximale, mobile Rechenleistung mit Intels Core i9-9980HK
    Innerhalb des Laptop-Aufgebots bilden die Baureihen XMG PRO sowie SCHENKER COMPACT jeweils die Speerspitze unter den portablen Geräten. Sie ordnen sich im Hinblick auf die jeweilige Leistung nur knapp hinter den klassischen Desktop-Replacement-Modellen aus der XMG ULTRA- sowie der SCHENKER-DTR-Serie ein, punkten jedoch durch ein geringeres Gewicht und schlankere Maße. Beide Modellreihen verwenden jeweils ein großzügig dimensioniertes und leistungsstarkes Kühlsystem. Dieses lässt mehr als genug Luft nach oben, um sowohl das XMG PRO 17 als auch das SCHENKER COMPACT 15 künftig mit einer Upgrade-Möglichkeit auf Intels derzeitiges Spitzenmodell unter den Mobil-Prozessoren anzubieten. Im Gegensatz zum bislang ausschließlich verbauten Intel Core i7-9750H verwendet der neue Core i9-9980HK acht statt nur sechs CPU-Kerne und verarbeitet folglich dank Hyperthreading-Funktion parallel bis zu 16 statt lediglich 12 Threads. Der Core i9 verfügt über einen Basistakt von 2,4 GHz, via Turbo-Boost sind maximal 5 GHz und somit bis zu 500 MHz mehr als beim Core i7 möglich. Zu den Vorteilen der neuen Prozessor-Wahloption zählt außerdem ein 16 statt nur 12 MByte großer Cache.

    Gamer profitieren von den zusätzlichen Rechenkernen des XMG PRO 17 vor allem beim Spielen fordernder AAA-Titel und dem gleichzeitigen Streamen ihres Gameplays, während die Business-Anwender eines SCHENKER COMPACT 15 die Mehrleistung vor allem im Bereich von digitaler Content Creation abrufen, so etwa im Bereich der professionellen Videobearbeitung.

    Bahnbrechendes OLED-Display in 4K-Auflösung: Die beste Wahl für professionelle Kreative
    Als erstes Modell im Line-up von Schenker Technologies verwendet das SCHENKER COMPACT 15 ein 15,6 Zoll großes OLED-UHD-Display vom Typ Samsung 156WR04. Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften übertrumpft das optional erhältliche Bildschirmmodell selbst hochwertige, IPS-basierte Alternativen deutlich. Das gilt insbesondere, wenn es um die professionelle Verwendung im Bereich farbverbindlicher Arbeiten und die bestmögliche Darstellung von Medieninhalten geht.

    So deckt das Display nicht nur den sRGB-, sondern auch den erweiterten DCI-P3-Farbraum zu jeweils 100 Prozent ab. Aufgrund eines Schwarzwerts von 0 cd/m2 ist das OLED-Display in der Lage, schwarze Bildinhalte tiefschwarz statt nur in sehr dunklen Graustufen darzustellen. Dementsprechend herausragend fällt auch das Kontrastverhältnis mit 100.000:1 aus. Gleichzeitig erleichtert eine deutlich gesteigerte, durchschnittliche Leuchtdichte von über 500 cd/m2 das Arbeiten in sehr hellen Umgebungen.

    Technologiebedingt entfällt beim OLED-Ansatz das leidige Backlight-Bleeding-Problem. Das Display weist keine störenden Lichthöfe auf und ist außerdem mit einer Reaktionszeit von 2 bis 3 ms deutlich schaltfreudiger als gängige IPS-Modelle. Somit bleiben Schlieren selbst bei der Wiedergabe von sehr schnellen Bewegtbildern wie etwa in actionreichen Videos aus – und auch der abendlichen Gaming-Session im Hotel während einer Dienstreise steht nichts im Wege.

    Darüber hinaus unterstützt das Display die Bildwiedergabe gemäß dem HDR10-Standard mit 10-Bit-Farbtiefe und einem insgesamt deutlich erweiterten Farb- und Kontrastbereich. Gegenwärtig findet die Funktion nicht nur in vielen Videofilmproduktionen Verwendung, sondern auch bei der Darstellung von Spieletiteln wie beispielsweise Shadow of the Tomb Raider.

    Preise und Verfügbarkeit
    Bei den genannten Optionen handelt es sich um Upgrade-Möglichkeiten für die unter bestware.com frei konfigurierbaren Laptop-Modelle, deren Basispreis bei 1.549 (SCHENKER COMPACT 15) beziehungsweise 1.799 Euro (XMG PRO 17) liegt. Die Grundausstattung umfasst jeweils einen Intel Core i7-9750H, 8 GB DDR4-2666, eine 250 GB große Samsung SSD 860 EVO im M.2-Format und eine NVIDIA GeForce RTX 2060 (XMG PRO 17) beziehungsweise GTX 1660 Ti (SCHENKER COMPACT 15).

    Das optionale CPU-Upgrade auf Intels Core i9-9980HK schlägt mit 458 Euro zu Buche, ist im Falle das XMG PRO 17 allerdings an eine automatische Aufrüstung der verbauten Grafikkarte auf das nächst größere Modell GeForce RTX 2070 gebunden. Daraus ergibt sich ein effektiver Gesamt-Mehrpreis von 745 Euro.

    Im Falle des professionellen SCHENKER COMPACT 15 geht die Wahl des schnelleren Prozessors ebenfalls mit der automatischen Auswahl einer GeForce RTX 2070 und des UHD-OLED-Displays einher, was in einem Gesamtpaket-Preis von 2.682 Euro resultiert. Das neue Display allein ist jedoch auch in Kombination mit einer günstigeren Konfiguration auf Basis des herkömmlichen Core i7-9750H und einer GeForce RTX 2060 zu haben. In dieser Ausstattungsvariante beginnt das SCHENKER COMPACT 15 bei einem Einstiegspreis von 1.937 Euro.

    Sowohl Intels Core i9 als auch das UHD-OLED-Display stehen zunächst einschließlich einer 36-monatigen Garantie exklusiv auf der hauseigenen Shopping-Plattform bestware.com zur Verfügung. Entsprechende Festkonfigurationen für den E-Tail-Bereich folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

    Schenker Technologies ist ein führender Anbieter von IT-Hardware sowie den neuesten Extended-Reality-Technologien. Mit den individuell konfigurierbaren Laptops und Desktop-PCs der Gaming-Kultmarke XMG richtet sich das Unternehmen an Privatanwender, während das SCHENKER-Portfolio professionelle Nutzer und gewerbliche Kunden adressiert. Zahlreiche unabhängige Tests belegen die hohe Qualität der Produktpalette; der exzellente Kundenservice wurde bereits mehrfach seitens der Fachpresse ausgezeichnet.

    Die E-Commerce-Plattform bestware.com bietet einen darüber hinausreichenden Produktkatalog: Neben den Geräten der beiden Eigenmarken umfasst dieser auch ausgewählte Drittanbieter-Lösungen, ein breites Angebot an bestware Desktop-PCs sowie ergänzendes Zubehör.

    Zudem agiert das Unternehmen europaweit als Spezialdistributor für Augmented- und Virtual-Reality-Hardware und unterstützt seine Kunden in diesem Bereich bei der ganzheitlichen Umsetzung ihrer gewerblich-kreativen Projekte. Robert Schenker und Melchior Franke sind Geschäftsführer des 2002 gegründeten Unternehmens, das rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Leipzig beschäftigt.

    Firmenkontakt
    Schenker Technologies GmbH
    Kai Tubbesing
    Walter-Köhn-Straße 2c
    04356 Leipzig
    +49 (0) 3 41 – 246 704 640
    [email protected]
    https://www.schenker-tech.de

    Pressekontakt
    Exordium GmbH
    Katy Roggatz
    Franz-Ehrlich-Str. 12
    12489 Berlin
    +49 30 311 69 89 150
    [email protected]
    http://www.exordium.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved