IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Yamaha bringt das Videotonsystem CS-700 für das Zusammenarbeiten in kleinen Multimedia-Konferenzräumen neu auf den Markt

    Laura LangerLaura Langer
    27. März, 2017

    Yamaha bringt das Videotonsystem CS-700 für das Zusammenarbeiten in kleinen Multimedia-Konferenzräumen neu auf den Markt

    Yamaha CS-700 (Bildquelle: @Yamaha)

    Hamamatsu, Japan – Yamaha Corporation (TOKYO:7951) – Während Unternehmen und Organisationen weiterhin Telekommunikationstechnik zum Überbrücken von Entfernungen und zum Ideenaustausch nutzen, hat die Anzahl kleiner Multimedia-Konferenzräume und kleiner Besprechungsräume stark zugenommen. Diese neuen Räumlichkeiten erfordern Technologien, die praktischer sind und ein nahtloses Zusammenarbeitserlebnis ermöglichen, damit Benutzer jederzeit unkompliziert zusammentreffen können, um Informationen auszutauschen, Ideen miteinander zu teilen und einfach zusammenzuarbeiten. Yamaha hat das CS-700 angekündigt, eine Alles-in-einem-Lösung für das Zusammenarbeiten, die speziell zur Unterstützung dieser Umgebungen konzipiert wurde. Das CS-700 kombiniert branchenführendes Audio mit qualitativ hochwertigem Video, um die Anforderungen an kleine Multimedia-Konferenzräume und an Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in einem einzigen unkomplizierten System mit Wandbefestigung zu erfüllen.

    „Das Yamaha CS-700 ist die erste von vielen Lösungen, die die Marktkompetenz von Revolabs mit der Produktkompetenz von Yamaha kombiniert, um hervorragende Audio-, Video- und Zusammenarbeitsfähigkeiten bereitzustellen“, sagte Yoshi Tsugawa, Direktor der Yamaha Commercial Audio-Abteilung. „Das CS-700 ist das erste Produkt dieser Initiative, um Yamahas Engagement im Markt der geschäftlichen Zusammenarbeit und bei der Steigerung des Konferenzerlebnisses auf jedem Niveau zu demonstrieren.“

    Yamaha, ein Marktführer in der Audiotechnik, machte im Jahr 2006 den Schritt in den Markt für Konferenzlösungen. Das Angebot umfasste führende Mikrofon- und Lautsprechersysteme, darunter das YVC-1000 USB- und Bluetooth®-Konferenztelefon. Im Jahr 2014 übernahm das Unternehmen Revolabs Inc., den führenden Anbieter von Audiolösungen für vereinheitlichte Kommunikation (unified communications) und Zusammenarbeit im Unternehmen (enterprise collaboration). Zusammen bieten diese Unternehmen Lösungen an, die gewährleisten, dass Teilnehmer an ortsübergreifenden Konferenzen in jeder Konferenzumgebung einander deutlich hören und gehört werden können.

    Das Yamaha CS-700 ist die erste Lösung ihrer Art, die umfassende Audio-, Video- und Zusammenarbeitsfähigkeiten in einem an der Wand befestigten System zusammenführen kann. Durch die Kombination von Revolabs Kompetenz in der Mikrofontechnik, Yamahas Führerschaft in der Lautsprecherkonstruktion und neuen Fähigkeiten zur qualitativ hochwertigen Video- und Bildschirmübertragung bietet das CS-700 ein erschwingliches, leicht zu montierendes Hi-Fi-System für erfolgreiche Teamarbeit über einen einzelnen USB-Anschluss.

    Das CS-700 rühmt sich eines Beamforming-Mikrofon-Arrays für deutliches und stressfreies Audio. Dadurch wird gewährleistet, dass jedes gesprochene Wort optimal erfasst und an das äußere Ende übertragen wird. Darüber hinaus bieten vier Lautsprecherelemente den höchsten Grad an Audioerfassung für sämtliche Teilnehmer im Raum. Bedingt durch den integrierten USB-Anschluss ist das CS-700 bereit zum Anschluss an die vom Unternehmen gewählte Plattform für vereinheitlichte Kommunikation, wie etwa Microsoft® Skype for Business, Cisco® Spark, GoToConference™, Google Chromebox for Meetings™, Vidyo®, WebEx®, Zoom®, BlueJeans®, und viele weitere. Die spezielle Weitwinkel-Videokamera erfasst sämtliche im Raum befindlichen Konferenzteilnehmer, selbst diejenigen, die sich nahe an der Kamera befinden. Die optische Lösung gewährleistet eine hohe „Pixel-pro-Gesicht“-Auflösung, die für Teilnehmer notwendig ist, um nuancierte Gesichtsausdrücke zu erkennen. Dies ist für effektive und erfolgreiche Konferenzen wichtig.

    Über denselben USB-Anschluss an ihrem Laptop oder Tablet können Benutzer nahtlos und intuitiv einer Konferenz beitreten. Dieser „Plug-and-Play“-Ansatz ermöglicht Benutzern, schnell loszulegen, ohne sich mit unterschiedlichen Video-, Audio- und Zusammenarbeitskomponenten im Raum auseinandersetzen zu müssen. Somit werden komplexe Schritte aus dem Prozess herausgenommen, die wertvolle Konferenzzeit vergeuden können oder die Unterstützung von in Bereitschaft stehendem IT-Personal erfordern. Darüber hinaus ermöglicht das integrierte Netzwerkmanagementsystem des CS-700 dem IT-Personal das Fernverwalten einer jeden Einheit von einem Ort aus. Dadurch werden Reaktion und Effizienz des Kundendiensts verbessert.

    Das Yamaha CS-700 wird auf dem Revolabs-Stand auf der vom 27.-30. März stattfindenden Enterprise Connect Orlando 2017 ausgestellt.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.revolabs.com/huddle

    Revolabs ist ein führender Hersteller von professionellen Mikrofon- und Konferenzsystemen für Telefonie und Unified Communications. 2005 sorgte der Audiospezialist mit der Einführung des ersten drahtlosen Mikrofons für Konferenzen für ein bis dahin unerreichtes Maß an Freiheit und Flexibilität in der Business-Kommunikation. Revolabs überzeugt seine Kunden mit einem überragenden Klangerlebnis, auch in großen und komplexen Räumen. Die Qualität soll, unabhängig von der Raumgröße, so natürlich und verständlich sein wie beim Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Dazu bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an flexiblen und sicheren Audio-Lösungen – von installierten oder einfach implementierbaren Plug-and-Play-Systemen über drahtlose oder kabelgebundene Mikrofonsysteme und Konferenztelefone bis hin zu Lösungen für die remote oder lokale Verwaltung. Seit März 2014 ist Revolabs eine hundertprozentige Tochter von Yamaha, einer der weltweit renommiertesten Marken für exzellenten Klang und hochwertige HiFi-Komponenten. Revolabs hat seinen Hauptsitz in Sudbury, Massachusetts. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt exklusiv über ALSO Deutschland und ProdyTel.

    Firmenkontakt
    Revolabs, Inc.
    Russel Harpham
    High Street 190
    TN9 1BE Tonbridge, Kent
    00 44 (0)7970518430
    [email protected]
    http://www.revolabs.com

    Pressekontakt
    SCHWARTZ Public Relations
    Tobias Frühauf
    Sendlinger Straße 42a
    80331 München
    089/211871-31
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Schwartz Public Relations / SPR / Revolabs / Yamaha / Business-Kommunikation / Unified Communications / CS-700 / Konferenzsystem / Huddle Room
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved