IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Zertifizierung von Violin SRA ermöglicht Kunden den Einsatz von VMware SRM unter Concerto OS 7 von Violin Memory

    Laura LangerLaura Langer
    4. März, 2016

    Integration verleiht Kunden die Kontrolle über das Wiederherstellungsmanagement auf Ebene von VMware vSphere

    Zertifizierung von Violin SRA ermöglicht Kunden den Einsatz von VMware SRM unter Concerto OS 7 von Violin Memory

    (Bildquelle: Violin)

    München, 04.03.2016 — Violin Memory, Inc., ein globaler Vorreiter bei All-Flash-Speicherplattformlösungen für primäre Speichersysteme und aktive Workloads, kündigt die Zertifizierung seines Betriebssystems Concerto™ OS 7 für VMware vCenter Server Site Recovery Manager (SRM) an. Die vorhandene SRA-Lösung (Storage Replication Adapter) von Violin Memory wurde dem Web Client Plugin von Violin für vSphere hinzugefügt und stellt damit die innovativen Speicherverwaltungsfunktionen von Concerto OS 7 nahtlos in VMware vSphere zur Verfügung. Die SRA-Lösung wurde für VMware SRM Version 5.5, 5.8, 6.0 und 6.1 als „VMware Compatible“ zertifiziert.

    Violin SRA für VMware vCenter Server Site Recovery Manager nutzt eine Array-basierte Replikationsunterstützung und ermöglicht damit eine unternehmensweite Business Continuity und Datensicherheit. Die enge Integration in die VMware-Technologie vereinfacht die Konfiguration und Verwaltung von Notfallwiederherstellungsplänen und senkt damit die Gesamtkosten der Notfallinfrastruktur.

    So lässt sich der Violin SRA durch Verwendung zentralisierter Wiederherstellungspläne nutzen, beispielsweise für eine Automatisierung der Notfallwiederherstellung. Dies umfasst ein automatisiertes Failback mit entsprechenden Migrationsprozessen zur Standortwiederherstellung. Wiederherstellungslösungen lassen sich auch ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs testen, um im Ernstfall Überraschungen zu vermeiden. Die Wiederherstellung der Geschäftsabläufe von einem entfernten Standort aus kann sich mit herkömmlichen Lösungen bekanntlich als langwieriger und komplexer manueller Prozess entpuppen. Die SRA-Lösung von Violin auf der Flash Storage Plattform (FSP) Concerto OS 7 und deren Integration in VMware vCenter Server SRM beschleunigt und vereinfacht jeden Aspekt der Wiederherstellung deutlich.

    Die Violin Flash Storage Plattform mit Concerto OS 7 umfasst nicht nur innovative Funktionen für Business Continuity, sondern zeichnet sich auch durch gutes Handling und hohe Zuverlässigkeit aus.
    Die Highlights der Zertifizierung von Concerto OS 7 für VMware SRM im Überblick:

    – Reduzierung der Wiederherstellungszeit auf wenige Minuten mit automatisierten Failover- und Failback-Workflows sowie WAN-optimierter Replikation.
    – Spezifikation detaillierter Wiederherstellungsrichtlinien und -pläne auf Ebene der Datenspeicher über einen vSphere Cluster.
    – Unterbrechungsfreie Testläufe zur Gewährleistung eines kalkulierbaren Wiederherstellungsverhaltens.
    – Vermeidung von Ausfallzeiten in Notfällen und bei der Migration von Rechenzentren.
    – Anwendungsmobilität ohne Ausfallzeiten durch Live-Migration von virtuellen Maschinen über verschiedene Standorte hinweg.
    – Stretched Cluster Support – Nutzung der Lösungen von Violin Memory zur Kombination einer synchronen Spiegelung mit array-basiertem Clustering bis zu einer Distanz von 100 km.

    FSP von Violin Memory auf der Basis von Concerto™ OS 7 zeichnet sich durch Enterprise-Datenservices, konsistent hohe Leistung, Datenreduktion und einfache Verwaltung aus. Die Plattform begründet eine neue Klasse an Flash-basierten Lösungen für Primärspeicheranwendungen. Mit Concerto OS 7 können Unternehmen und Institutionen die aktuellen Herausforderungen im Betrieb ihrer Primärspeichersysteme lösen und sämtliche Anwendungen im Vergleich zu traditionellen Plattenspeichern, Hybrid- oder SSD-Lösungen mit höheren Konsolidierungsverhältnissen, höherer Verfügbarkeit und niedrigeren Kosten betreiben..

    „FSP von Violin Memory ist eine All-Flash-Speicherlösung für den Einsatz in Unternehmen, die eine Antwort auf den Leistungsbedarf ihrer virtualisierten Umgebungen suchen“, sagte Vikas Ratna, Vice President of Product Management bei Violin. „Concerto OS 7 von Violin macht viele komplizierte Überlegungen zur Verwaltung der Speicherinfrastruktur überflüssig. Wir freuen uns über das Potenzial, das sich durch die Zertifizierung von Violin SRA für den VMware vCenter Server SRM für unsere Unternehmenskunden ergibt. Neben weiteren vielen Vorteilen macht die Integration in die vertraute VMware-Umgebung das Wiederherstellungsmanagement einfacher, besser zugänglich und benutzerfreundlicher. Das gewährleistet resiliente, geschützte VMware-Anwendungen, die zu mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und zu einer höheren Investitionsrendite beitragen“, so Ratna.

    Der Violin SRA für VMware vCenter Server SRM steht den Kunden ab sofort ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung und kann unentgeltlich aus dem Violin Memory Support Portal heruntergeladen werden.

    Über Violin Memory:
    Business in a Flash. Violin Memory – der Vorreiter bei All Flash Arrays – ist ein innovatives Unternehmen, das mit unternehmenstauglicher Software für Datendienste auf seinen führenden Flash Storage Platforms™ die Geschwindigkeit von Geschäftsabläufen neu definiert. Violin Concerto™ OS 7 überzeugt durch umfassenden Datenschutz und Datenreduktionsdienste sowie durch die konsistent hohe Leistung eines Speicherbetriebssystems, das vollständig in die von Violin patentierte Flash Fabric Architecture™ integriert ist – für den Einsatz in der Cloud, im Unternehmen und in virtualisierten Anwendungen sowie für erfolgswichtige Speicherapplikationen. Violin Flash Storage Platforms sind als Primärspeicher ausgelegt, die kostengünstiger als herkömmliche Festplatten-Arrays sind. Die damit erzielbaren Einsparungen bei den Investitionsausgaben für längerfristige Anlagegüter ebenso wie bei den Betriebskosten unterstützen Kunden beim Aufbau einer neuen Generation von Rechenzentren. Violin Flash Storage Platforms und All Flash Arrays steigern die geschäftliche Agilität und erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren deutlich. Das 2005 gegründete Unternehmen Violin Memory hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, USA.

    Firmenkontakt
    Violin
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089-417761-13
    [email protected]
    http://www.violin-memory.com/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089-417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved