IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    zooplus setzt auf exorbyte commercesearch zur Shop-Suche

    Laura LangerLaura Langer
    14. Januar, 2016

    So managed ecs mehrere Millionen Suchanfragen im Jahr und steigert die Conversion-Rate

    zooplus setzt auf exorbyte commercesearch zur Shop-Suche

    zooplus setzt auf exorbyte commercesearch zur Shop-Suche

    Die intelligente Suche ist ein wichtiges Werkzeug um Conversion-Rate, Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Ein potentieller Kunde verlässt einen Shop heute in kürzester Zeit, wenn er das gesuchte Produkt nicht findet. Zooplus setzte zur Produktsuche im Online-Shop bis 2012 die Google Search Appliance (GSA) ein.Durch die gestiegenen Anforderungen an die Konfiguration und Usability bei zooplus und der Tatsache, dass die GSA nicht auf den Einsatz im eCommerce ausgelegt ist, entschied sich zooplus, eine neue Technologie im Shop einzusetzen.

    Entscheidung für exorbyte commercesearch

    Im Zuge der Anbieteranalyse entschied sich zooplus für exorbyte. Dazu Veronika Schäfer, Project Manager Onlineshop Development: „Sicherlich spielte der Faktor Kosten auch eine Rolle bei unserer Entscheidung, künftig exorbyte commerce search im Shop einzusetzen. Allerdings wurde seitens der exorbyte sehr kooperativ auf uns zugegangen und Vorleistungen, wie z. B. die Datenextraktion für die Produktfacetten hatte uns sehr beeindruckt“. Nach einem proof of concept musste zooplus letztlich nur noch die richtigen Daten einspielen. Die Frontendanpassung kam von exorbyte, dann war die Lösung bereits online.

    So funktioniert die Lösung

    Der zooplus-Kunde sucht und navigiert direkt über das Suchfenster im Shop. Hierzu gibt er einen Suchbegriff ein. Umgangssprache, falsche Schreibweise oder synonyme Begrifflichkeiten sollten kei-ne Hindernisse mehr darstellen und trotzdem zum gewünschten Artikel führen. ecs errechnet in Se-kundenbruchteilen die passenden Vorschläge und zeigt zum Produkt noch die passende Kategorie an. „Das bedeutet in der Praxis, dass der Kunde, egal ob er „Roial Kamin“ oder „Roya Ca“ eingibt, pas-sende Vorschläge zu Produkten des Markenherstellers „Royal Canin“ erhält“ , erklärt Stefan Schil-bach, Projekt Entwickler bei exorbyte. „Vorschläge“ oder die „Auto-Vervollständigung“ hat Google den Nutzern in den vergangenen Jahren angelernt. Das erwarten die Kunden in Folge auch bei der Produktsuche innerhalb eines Onlineshops. Allerdings ist der technologische Unterschied zu Google, dass ecs immer nur Treffer von tatsächlich vorhandenen Produkten vorschlägt – tagesaktuell.

    Auch auf Administratorenseite hat sich einiges getan. Praktisch jede Funktion kann in der Manage-mentkonsole mit wenigen Klicks umfassend bearbeitet und eingestellt werden und von mehreren Nutzern mit eigenen Zugängen und Rechten gemanaged werden. Zudem stehen im Analytics Bereich unter anderem umfassende Informationen über das Suchverhalten der Besucher bereit. Was wird wie gesucht, geklickt oder nicht gefunden. Gerade welche Suchanfragen wie oft zu keinen Treffern führen, kann für ein besseres Marketing und Merchandising und zur Erweiterung der Produkt- palet-te verwendet werden. „Was uns im täglichen Workflow nun sehr viel Zeit erspart, ist die Fehlertole-ranz und wir haben mehr Flexibilität durch Anti-Aliase, Target Pages und einen besseren Überblick im Backend“, so Veronika Schäfer über die verbesserte Administration der Lösung.

    Die nächsten Ausbaustufen

    Die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung des Shops steht auf der Daueragenda von zooplus. So wird auch die kommenden Jahre am kontinuierlichen Ausbau des Online-Shops, der Verbesserung der Usability und der Umsetzung von Kundenbedürfnissen gearbeitet.

    Zufriedenheit auf Kundenseite

    Aktuell hat zooplus über 3 Mio. aktive Kunden und mehrere Millionen Suchanfragen im Jahr. Auch die Conversion-Rate ist gegenüber der Vorgängerlösung deutlich gestiegen.

    „Grundsätzlich wurden unsere Erwartungen voll erfüllt und wir würden uns jederzeit wieder für exorbyte entscheiden. Allein der Erfahrungsaustausch und die tiefe Einsicht in die Funktionalität der Technologie der letzten vier Jahren, rechtfertigt unsere Investition“, so Veronika Schäfer abschließend.

    Über zooplus

    zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2014 insgesamt 571 Mio. EUR. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in 28 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen.

    Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl von über 8.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content und Community-Angebote.

    Die exorbyte GmbH mit Hauptsitz in Konstanz ist der Spezialist für fehlertolerante Recherche- und Abgleichtechnologie zur Identifizierung von Stammdaten
    Das Unternehmen entwickelt den matchmaker – die technologische Basis für intelligente, fehlertolerante High-End-Suchlösungen auf großen, strukturierten Datenmengen. Mit den weltweit führenden Recherche- und Abgleichalgorithmen bietet exorbyte eine einzigartige Technologie und wertvolle Unterstützung in strategischen und operativen Geschäftsprozessen, wie beispielsweise Data Quality, Datenrecherchen, 360° Kundensicht oder Inputmanagement.
    Online-Shops, Portale, Versicherungen, Finanzdienstleister, Auskunfteien, Telekommunikationsunternehmen, Handel und Behörden vertrauen auf die leistungsstarke Software und setzten den matchmaker zur treffsicheren Suche Ihrer Produkte und zum fehlerfreien Abgleich von Stammdaten ein.

    Mehr unter www.exorbyte.de

    Firmenkontakt
    exorbyte GmbH
    Benno Nieswand
    Line-Eid Straße 1
    78467 Konstanz
    07531-3633900
    [email protected]
    http://www.exorbyte.de

    Pressekontakt
    exorbyte GmbH
    Stefan Sihler
    Steinhäuserstraße 20
    76135 Karlsruhe
    0721-9578090
    [email protected]
    http://www.exorbyte.de

    Tags : eCommerce Suchtechnologie, exorbyte, matchmaker, shopnavigation, shopsuche, Stefan Schilbach, Steigerung Conversion-Rate, Veronika Schäfer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved