IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Zwei Drittel der Deutschen klagen über schlechtes WLAN

    Laura LangerLaura Langer
    27. Juli, 2017

    Generation Y: 82 Prozent geben Passwörter weiter

    Zwei Drittel der Deutschen klagen über schlechtes WLAN

    Infografik WLAN Umfrage (Bildquelle: @ reichelt elektronik)

    Sande, 25. Juli 2017 – 92 Prozent der Deutschen nutzen zuhause WLAN. Aber kaum einer sichert es korrekt ab. Besonders sorglos agiert die Generation Y. Sie hat die höchsten Ansprüche an den Internetempfang, surft aber so unsicher wie keine andere Gruppe.
    Zweidrittel der Deutschen (63%) geben Passwörter an Freunde, Nachbarn und Verwandte weiter. Doch wie steht es da um die Sicherheit der heimischen Internetzugänge? Eine repräsentative OnePoll-Umfrage für reichelt elektronik warnt: Bei Passwortschutz und Internetqualität hat Deutschland erheblichen Nachholbedarf. Besonders junge Leute sind gefährdet.

    WLAN-Absicherung ist ein Fremdwort
    Die Studie offenbart große Sicherheitslücken in den deutschen Haushalten. Zwar schützen 90 Prozent der Befragten ihren heimischen WLAN-Router per Passwort. Doch 39 Prozent bekennen, dass sie ihr Passwort noch nie geändert haben.
    Diese Nachlässigkeit birgt große Gefahren, denn das voreingestellte Passwort ist meist leicht herauszufinden. Ein manueller Wechsel des WLAN-Schlüssels ist daher dringend erforderlich.
    Noch seltener als der manuelle Passwortschutz werden weitergehende Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, etwa die Änderung der Netzwerkkennung (18%) oder eine versteckte SSID (17%).
    Besonders arglos sind junge Erwachsene: Von den 18 bis 24-Jährigen geben 39 Prozent an, dass sie ihr WLAN zuhause nicht geeignet sichern. Dabei scheint sich die Generation Y insgesamt verhältnismäßig wenig um den Schutz des heimischen Netzwerkes Gedanken zu machen. Im Vergleich mit anderen Altersgruppen kennen sie sich weniger gut aus mit fortgeschrittenen Maßnahmen zur WLAN-Absicherung, wie zum Beispiel das Einrichten einer Firewall oder die Änderung der Netzkennung.
    Zudem sind junge Menschen besonders unbedacht bei der Weitergabe des WLAN-Passwortes. Die Forscher wollten wissen: Gestatten Sie Freunden und Verwandten Zugang zu Ihrem privaten WLAN? Ja, sagen 82 Prozent der jungen Erwachsenen.
    Davor warnen Experten: Für illegale Downloads, Filesharing oder verbotenes Streaming werden meist die Besitzer des WLANs zur Verantwortung gezogen, auch wenn man das Passwort weitergegeben hat und der Täter aus dem Freundeskreis kommt.

    Nur 42 Prozent der Deutschen haben störungsfreies WLAN
    Bei der Qualität des WLAN-Signals sind zwei Drittel der Deutschen unzufrieden. 48 Prozent klagen über schlechtes WLAN in einigen Räumen. Bei jedem Fünften (20%) fällt der WLAN-Empfang oft komplett aus. Nur 42 Prozent genießen weitgehend störungsfreies WLAN. Besonders betroffen ist hier die junge Generation: 91 Prozent klagen über schlechten Empfang.
    Sehr wichtig ist den Befragten der WLAN-Empfang vor allem im Wohnzimmer (84%), im Schlafzimmer (51%) oder auf der Toilette (23%). Dort wollen vor allem die Jüngeren nicht aufs Netz verzichten: WC ohne WLAN-Empfang? Für 37 Prozent der Jugendlichen undenkbar.
    Die Möglichkeit, den heimischen Empfang durch einen WLAN-Repeater zu verbessern, nutzt nur jeder Vierte. Weitere 18 Prozent der Befragten planen die Installation eines Repeaters. Mit einem Repeater können Wohnräume besser mit dem WLAN-Signal ausgeleuchtet werden, so dass der Empfang auf der Fläche verbessert wird.

    reichelt elektronik ( http://www.reichelt.de) bietet als einer der größten europäischen Online-Distributoren für Elektronik und IT-Technik mehr als 80.000 Produkte mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Verfügbarkeit und kürzester Lieferzeit an. Mit dem breiten Sortiment an elektronischen Bauelementen ist reichelt seit mehr als 45 Jahren der ideale Partner in Sachen Bauelemente-Beschaffung. Der Elektroniker findet im Online-Shop ICs und Mikrocontroller, LEDs und Transistoren sowie Widerstände, Kondensatoren, Steckverbinder und Relais. Auch Werkzeuge und Messgeräte in hoher Qualität, wie Lötstationen, Multimeter oder Oszilloskope, sind im Produktprogramm enthalten. Das preisgünstige Angebot aus der PC- und Netzwerktechnik mit internen und externen Festplatten, AMD- oder Intel-CPUs, Arbeitsspeichern sowie WLAN-Routern, Powerlines und Patchkabeln ist sowohl für den Privat-, als auch für den Businesskunden interessant. Daneben findet sich im Produktprogramm eine große Auswahl an Unterhaltungselektronik rund um Beamer, TV-Geräte, Sat-Spiegel, LNBs und Receiver – aber auch Zubehör wie Verbrauchsmaterial, HDMI-Kabel, Batterien und Akkus.

    Firmenkontakt
    reichelt elektronik
    Heike Schubert
    Theresienstraße 43
    80333 München
    +49 (0)89 388 892 013
    [email protected]
    http://www.onechocolatecomms.de

    Pressekontakt
    OneChocolate Communications
    Heike Schubert
    Theresienstraße 43
    80333 München
    +49 (0)89 388 892 013
    [email protected]
    http://www.onechocolatecomms.de

    Tags : WLAN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • WLAN als Managed Service für Kommunikation in Krisenzeiten

      WLAN als Managed Service für Kommunikation in Krisenzeiten

      Sicherer WLAN-Betrieb „out of the box“

      Sicherer WLAN-Betrieb „out of the box“

      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt

      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved