IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Akquisition von CloudRanger: Druva sorgt für höheren Datenschutz und besseres IT-Management von AWS-Workloads

    Laura LangerLaura Langer
    6. Juni, 2018

    Druva erweitert die eigene Cloud-Plattform und stellt branchenweit einzige, integrierte SaaS-Lösung für Cloud-Datenschutz und -Management bereit

    Akquisition von CloudRanger: Druva sorgt für höheren Datenschutz und besseres IT-Management von AWS-Workloads

    Jaspreet Singh und Dave Gildea, Gründer und CEOs von Druva und CloudRanger (Bildquelle: Druva Inc.)

    Druva, Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement, hat CloudRanger übernommen, einen Backup- und Disaster-Recovery-Lösungsanbieter für Amazon Web Services (AWS). Mit der Akquisition baut Druva die Datenschutzdienste aus und stellt mit der Druva Cloud Platform eine einheitliche, Cloud-Datenschutz- und Managementplattform für On-Premise-Umgebungen im Enterprise-Umfeld sowie Cloud-Umgebungen wie AWS und Microsoft Office 365.

    Mit Hauptsitz in Irland sorgt CloudRanger für vereinfachtes IT-Management und niedrigere Kosten, die durch komplexe Orchestrierungsaufgaben beim Lifecycle Management von Enterprise-Workloads auf AWS entstehen. CloudRanger zählt zu den am schnellsten wachsenden Cloud-Anbietern für native „As-a-Service“-Anwendungen im Enterprise-Markt für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie NASCAR, Rockwell Collins und Vanderbilt University. Das Unternehmen hat mehr als 300 Kunden und erreichte ein Umsatzwachstum von 300% im Kalenderjahresvergleich.

    Unternehmen verlagern ihre geschäftlichen Workloads verstärkt in die Cloud, so dass die Komplexität beim Datenmanagement von geographisch getrennten Speicherorten weiter zunimmt. Damit steigen auch die Herausforderungen zur Einhaltung der vertraglich zugesicherten Konditionen in Service Level Agreements (SLA) beim Datenschutz, bei der Datenelastizität und bei der automatisierten Datenwiederherstellung für einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb. Durch die Akquisition von CloudRanger verfügen Kunden über eine einheitliche und ortsunabhängige Administrations- und Policy-Management-Lösung für ihren Datenbestand und reduzieren die Komplexität bei der Datensicherung ihrer IT-Umgebung deutlich.

    „Die Akquisition von CloudRanger erweitert die funktionale Reichweite der Druva Cloud Platform, die bereits jetzt schon über den größten Funktionsumfang im Markt verfügt“, sagte Jaspreet Singh, Gründer und CEO von Druva. „Das ist ein wichtiger Schritt und wir setzen damit unsere Vision zur Entwicklung einer Lösung um, die unseren Kunden beim Wechsel in die Cloud bei allen Herausforderungen weiterhilft. Mit CloudRanger stellen wir eine ganzheitliche End-to-End-Lösung zur Verfügung, die als Brücke zwischen klassischer IT-Infrastruktur und moderner Cloud-Umgebung dient. Zum Vorteil unserer Kunden nutzen CloudRanger und Druva eine Cloud-Architektur, die eine sofortige Integration auf einer branchenführenden, einheitlichen Backup- und Disaster-Recovery-Plattform ermöglicht.“

    „Weltweite On-Demand-Sicherheit, deutliche Kosteneinsparungen und einfache Bedienbarkeit sind Hauptanforderungen von führenden IT-Unternehmen“, ergänzte David Gildea, Gründer und CEO von CloudRanger. „Die Kombination der Druva Cloud Platform mit CloudRangers Fokus auf der Bewältigung von AWS-Datenmanagement-Herausforderungen schafft ein noch leistungsstärkeres Angebot zur Umsetzung der Anforderungen von Partnern und Kunden.“

    „Durch die Akquisition von CloudRanger kann Druva seine Vision eines echten SaaS-Anbieters (Software-as-a-Service) schneller umsetzen und zum Vorteil der Kunden weltweit bereitstellen“, bemerkte Shailendra Singh, Managing Director bei Sequoia Capital India. „Als langjähriger Investor bei Druva haben wir großes Vertrauen, dass das Unternehmen über die richtige Zielsetzung und Firmenkultur, das passende Führungsteam und Geschäftsmodell verfügt, um zu einem weltweiten Player aufzusteigen.“

    Marktwachstum durch branchenverändernde Großtrends
    Aktuellen Informationen des Marktforschungsinstitutes Gartner zufolge zeichnet sich eine wachsende Nachfrage nach Cloud-gestützter Datensicherung und Datenwiederherstellung ab. Gartner prognostiziert im Public-Cloud-Services-Sektor signifikante Ausgabensteigerungen von 22,9 Prozent auf $186,9 Milliarden im Jahr 2018 [Forecast: Public Cloud Services, Worldwide, 2016-2022, 1Q18 Update, Published: 13 April 2018].

    Im August 2017 teilte Druva den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde von $80 Millionen Fremdkapital mit, der die Unternehmensfinanzierung auf insgesamt $200 Millionen schraubt und die Wachstumschancen im Markt für Cloud-Datenschutz und -Management unterstreicht.

    Über CloudRanger
    CloudRanger stellt Cloud-Server-Managementsoftware für Unternehmen und IT-Dienstleister bereit. Über eine einfach bedienbare, grafische Oberfläche können Anwender zeit- und kostensparend Zeitplanung und Backup-Policies konfigurieren. Eine Gesamtsicht auf das gesamte Serversystem ermöglicht Nutzern die größtmögliche Kontrolle über ihre Cloud sowie eine verbessertes Disaster-Recovery-Management. CloudRanger ist AWS Advanced Technology Partner. Weitere Informationen hier: www.cloudranger.com

    [Druva, Druva Cloud Platform, Druva inSync und Druva Phoenix sind eingetragene Warenzeichen der Druva Inc. Alle anderen Warenzeichen und Copyright-Rechte liegen bei den jeweiligen Besitzern.]

    Druva ist Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement. Das Unternehmen stellt Hochverfügbarkeits- und Verwaltungslösungen auf Rechenzentrumsniveau für mobile und verteilte Enterprise-Umgebungen bereit. Druvas mehrfach ausgezeichnete Lösung bietet eine zentrale Übersicht für Backup, Verfügbarkeit und Verwaltung, minimiert Auswirkungen auf das Netzwerk und ist transparent für Endanwender. Mehr als 4.000 globale Organisationen mit über 4 Millionen Endgeräten vertrauen dem branchenweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für Datenschutz.

    Firmenkontakt
    Druva GmbH
    Andreas Sturm
    Kasinostr. 19-21
    42103 Wuppertal
    –
    [email protected]
    http://www.druva.com

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    06451715106
    [email protected]
    http://www.scholzpr.de

    Tags : AWS, backup, cloud, Datenschutz, disaster recovery, iaas, PaaS, saas
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved