IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    All for One Steeb AG – Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne

    Laura LangerLaura Langer
    13. April, 2016

    Hebetechnik Spezialist mit SAP S/4HANA nach nur 4 Monaten live / Viele innovative Erweiterungen / Anwender von Performance und Stabilität begeistert / Mit In Memory deutlich schneller und flexibler / Klug und mutig mit den Chancen der Digitalisierung

    All for One Steeb AG - Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne

    (Bildquelle: SAP)

    Filderstadt, 13. April 2016 – Begonnen hatte alles bereits 1880. Gerade mal 8 Beschäftigte zählte damals die kleine Seilerei in Süßen. Familiengeführt und ganz eng am Puls der Kunden ist das Unternehmen auch heute noch. Rund um das Kernprodukt Seil wurde konsequent diversifiziert, und zwar in die Konzernbereiche Hebetechnik, Architektur und Feinseile. In diese Konzernbereiche sowie in Beteiligungen gliedert sich der internationale Mischkonzern heute. Mit 67 Standorten in 19 Ländern erzielte die Carl Stahl Gruppe zuletzt einen Umsatz von 289 Mio. EUR. Für Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Human Resources und Service arbeiten 650 der insgesamt 1.652 Beschäftigten von Carl Stahl mit SAP ERP, eingeführt und per Application Management betreut von All for One Steeb. Unser Geschäft verändert sich deutlich. Taktgeber sind unsere Großkunden. Daher müssen wir unsere Organisation schneller bewegen und etwa unsere Spartenorganisation durchgängig über die legalen Einheiten hinweg abbilden. Gleichzeitig wollen wir maximale Flexibilität und hohe operative Freiheitsgrade schaffen. Jede Einheit soll sich voll und ganz auf ihre Kunden hin ausrichten. Unser Umstieg auf SAP S/4HANA erfolgte daher im Zuge einer strategischen Weichenstellung. Wir wollen klug und mutig mit den Chancen der Digitalisierung umgehen und eine weitere Wachstumsphase einläuten, erläutert Stefan Aubele, CIO der Carl Stahl Gruppe die Stoßrichtung.

    Gemeinsam mit All for One Steeb wurde das Migrationsprojekt auf SAP S/4HANA in nur 4 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Wir kennen SAP R/3 seit nunmehr über 15 Jahren und haben den direkten Vergleich. Der Unterschied ist enorm. Alles läuft deutlich schneller und einfacher, berichtet Aubele. Der One Single Source of Truth Gedanke ist konsequent umgesetzt. Bisher getrennte Summen-, Index- und Belegtabellen für Finanzbuchhaltung (FI), Controlling (CO) sowie Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO PA) sind jetzt zu einem einzigen Universal Journal zusammengefasst. Damit entfällt viel Abstimmungsaufwand, etwa zwischen Profitcenter-Reports und legalen Berichten wie Gewinn-und-Verlustrechnung oder Bilanz. Auch in der neuen Anlagenbuchhaltung entfallen die sonst aufwändigen Abstimmungen zwischen Haupt- und Nebenbuch. Die neue Einzelbelegorganisation erleichtert und beschleunigt zudem die Auswertungen erheblich. Per Real Time Reporting mit den embedded BW Funktionen verfolgen wir unsere Geschäftsentwicklung in Echtzeit und können so viel besser steuern. Stabilität und Performance von SAP S/4HANA sind ausgezeichnet, unsere Anwender sind echt begeistert, freut sich Aubele.

    Bis dato wurde das Finanz- und Rechnungswesen von Carl Stahl auf SAP S/4HANA umgestellt. Im nächsten Schritt folgt die Logistik. Auch hier lauert erhebliches Potenzial. Unsere Materialbedarfsplanung läuft heute über 10 Stunden. Unsere 200 Servicetechniker generieren rund 1,5 Mio. Info Objekte pro Jahr. Unsere Produkte sind auf über 30 elektronischen Marktplätzen zu ordern. Auch hier dürfte uns die In Memory Technologie in Verbindung mit SAP S/4HANA einen großen Sprung nach vorne bringen, so Aubele weiter. Auch soll das Geschäft zwischen den einzelnen Gesellschaften schneller und schlanker ablaufen. Mit stringent organisierten Intercompany Abläufen werden Aufträge lediglich einmalig bei der verkaufenden Einheit angelegt und dann nahtlos an die produzierende Einheit durchgereicht, ohne Nacherfassungen. Interne Preisdiskussionen wurden mit festen Intercompany Preisen abgestellt. Auch für Industrie 4.0 Szenarien sehen wir uns mit S/4HANA gut aufgestellt bilanziert Aubele. Zum SAP Summit am 26./27. April 2016 in Linz, Österreich, berichten Carl Stahl und All for One Steeb gemeinsam über ihre Praxiserfahrungen mit SAP S/4HANA.

    Über All for One Steeb AG

    Die All for One Steeb AG ist die Nr. 1 im deutschsprachigen SAP-Markt mit der größten betreuten Mittelstandskundenbasis. Unser Portfolio umfasst ganzheitliche Lösungen und Leistungen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Daher zählen uns Marktbeobachter auch etwa bei Outsourcing und Cloud Services, HANA, Business Analytics und Performance Management, Human Capital Management und Application Management Services oder Communications und Collaboration zu den führenden IT-Dienstleistern.

    Als One-Stop-Shop und Generalunternehmer beschäftigen wir über 1.200 Mitarbeiter und betreuen über 2.000 Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilzulieferindustrie, der Konsumgüterindustrie, dem Technischen Großhandel und dem projektorientierten Dienstleistungsumfeld. Rund um die Enterprise Cloud unserer Rechenzentren orchestrieren wir den hochverfügbaren Betrieb aller geschäftsrelevanten IT-Systeme als Komplettservice, für SAP-Lösungen genauso wie etwa für Microsoft Exchange, Sharepoint oder Skype for Business.

    Als Gründungsmitglied von United VARs, der weltweit wohl größten Allianz führender SAP-Partner, garantieren wir auch außerhalb der deutschsprachigen Region in über 70 Ländern ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot sowie besten Vor-Ort-Support. Die All for One Steeb AG zählt zu Deutschlands beste Arbeitgeber (Great Place to Work) sowie zu Beste IT Berater für den Mittelstand (TOP CONSULTANT).

    Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte die All for One Steeb AG einen Umsatz in Höhe von 241 Mio. EUR. Die Gesellschaft notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0005110001, WKN 511 000).

    www.all-for-one.com

    Hinweise an die Redaktionen
    Umfassendes Bildmaterial finden Sie unter www.all-for-one.com/pressefotos

    Folgen Sie uns
    http://www.youtube.com/allforonemidmarkettv
    http://www.facebook.com/all41
    http://www.twitter.com/AllforOneSteeb
    http://www.xing.com/companies/AllforOneSteebAG
    http://www.linkedin.com/company/all-for-one-steeb-ag

    Kontakt
    All for One Steeb AG
    Dirk Sonntag
    Gottlieb Manz Str. 1
    70794 Filderstadt
    +4971178807260
    [email protected]
    http://www.all-for-one.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Anlagenb, cloud, HANA, Maschinenbau, Mittelstand, SAP Branchenlösungen, www.all-for-one.com, www.all-for-one.com/sap-gratis-check, www.avantum.de, www.gratis-check-outsourcing.com, www.united-vars.com
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved