IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    All for One Steeb AG – United VARs LLP jetzt SAP Global VAR. Eintritt in ausgewählten Kreis der SAP Global Reseller

    Laura LangerLaura Langer
    3. August, 2015

    Allianz von Mittelstandspartnern erhält durchgängigen Rahmen für die weltweite Vermarktung von SAP® Lösungen und Supportleistungen

    All for One Steeb AG - United VARs LLP jetzt SAP Global VAR. Eintritt in ausgewählten Kreis der SAP Global Reseller

    Filderstadt, 3. August 2015 – Mit der Unterzeichnung einer Global Value Added Reseller Vereinbarung (global VAR) mit SAP steht United VARs, die nach eigenen Schätzungen weltweit größte Allianz von SAP Systemhauspartnern, vor einer neuen Ära. Die vor allem auf den Mittelstand fokussierten United VARs Partner erhalten einen durchgängigen Rahmen zur weltweiten Vermarktung von SAP Lösungen, um Kunden bei der digitalen Transformation hin zu Echtzeitunternehmen auf der SAP HANA® Cloud Plattform zu unterstützen

    Als global VAR von SAP wollen wir Innovationen schneller umsetzen, die Entwicklung hin zu stärker serviceorientierten Geschäftsmodellen enger begleiten und unser eigenes Lösungsportfolio für die SAP HANA Cloud Plattform mit SAP S/4 HANA, Success Factors, Ariba, Hybris und den SAP Cloud Solutions rasch ausbauen, bekräftigt Detlef Mehlmann, Direktor (Sprecher) United VARs und Leiter Business Development International bei der All for One Steeb AG.

    Als SAP global VAR kann United VARs in allen Ländern, in denen die Partner der Allianz tätig sind, SAP Lösungen bei Kunden sämtlicher Größenordnungen – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern – vermarken. United VARs tritt damit in den ausgewählten Kreis von 10 SAP Partnern des globalen VAR Programms ein. Die Partner unterliegen besonderen Anforderungen etwa hinsichtlich globaler Präsenz, Vertriebsstärke, Servicequalität und Geschäftsvolumen.

    Die United VARs Partner sind dazu prädestiniert, SAP Lösungen zu vermarkten, betont Rodolpho Cardenuto, Präsident Global Partner Operations, SAP. Viele der Partner sind seit Jahrzehnten Teil des SAP Ökosystems und von Anbeginn entlang herausragender Vermarktungserfolge gewachsen. United VARs ist vor allem im Mittelstand aktiv. Mit der Aufnahme von United VARs in unser global VAR Programm erhält das SME Segment eine abgestimmte und zukunftsweisende Ausrichtung.

    United VARs umfasst aktuell 34 Channel Partner aus über 73 Ländern, starke lokale Player, die in den Business Networks ihrer Länder fest verankert und für über 5.500 Kunden erfolgreich tätig sind. Als entscheidender Vorteil der Allianz gilt der hohe Cultural Fit, Lösungen, Services und Support in Landessprache unter genauer Kenntnis lokaler Geschäftsregeln, Verordnungen und Gesetzen. Selbst große multinationale Unternehmensgruppen setzen daher – etwa bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte – verstärkt auf United VARs.

    Als SAP global VAR eröffnen wir unseren Kunden in allen Ländern zudem maximale Sourcing Flexibilität, um für praktisch jede individuelle Kundensituation auch weltweit kaufmännisch passgenaue und flexible Lösungen abzubilden. Das sind wichtige Impulse für den Ausbau unseres Volumengeschäfts mit SAP, freut sich Alejandro Daniel O’Davoren, Direktor United VARs und Deputy General Manager Seidor S.A.

    Über 300 Projekte hatten die Partner der Allianz so in den letzten Jahren bereits erfolgreich abgeschlossen. Für Innovationskraft, Servicequalität und Vermarktungsstärke wurden United VARs Partner zudem mehrfach mit SAP Pinnacle Awards ausgezeichnet, etwa All for One Steeb (SME VAR/Reseller of the Year 2013, Value-Added Reseller of the Year 2014 und SME Value Added Reseller of the Year 2015), Answerthink (Value-Added Reseller of The Year 2015) und Seidor Crystalis (Cloud Value-Added Reseller of the Year 2014).

    Über United VARs
    United VARs ist die weltweit größte Allianz von SAP Channel Partnern. Das Netzwerk umfasst 34 SAP Systemhäuser in mehr als 73 Ländern. United VARs Partner sind als starke lokale Player in den Business Netzwerken ihrer Länder fest verankert und für über 5.500 Kunden erfolgreich tätig. Die Allianz bietet einen ausgeprägten cultural fit mit SAP Lösungen, Services und Vor-Ort Support in Landessprache unter genauer Kenntnis der nationalen Geschäftsregeln, Bestimmungen und Gesetze. United VARs Partner haben sich zu innovativen Lösungen verpflichtet, mit denen Kunden einen hohen Mehrwert ihrer Investitionen in SAP Software generieren. Für ihre Innovationskraft, Servicequalität und Vertriebsstärke wurden United VARs Partner mehrfach bereits mit SAP Pinnacle Awards ausgezeichnet. Die United VARs LLP ist Teil eines ausgewählten Kreises von 10 SAP global VAR Partnern.

    www.united-vars.com

    # # #

    SAP, SAP HANA and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP SE (or an SAP affiliate company) in Germany and other countries. See http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx for additional trademark information and notices.
    All other product and service names mentioned are the trademarks of their respective companies.

    SAP Forward-looking Statement
    Any statements contained in this document that are not historical facts are forward-looking statements as defined in the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Words such as „anticipate,“ „believe,“ „estimate,“ „expect,“ „forecast,“ „intend,“ „may,“ „plan,“ „project,“ „predict,“ „should“ and „will“ and similar expressions as they relate to SAP are intended to identify such forward-looking statements. SAP undertakes no obligation to publicly update or revise any forward-looking statements. All forward-looking statements are subject to various risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from expectations The factors that could affect SAP’s future financial results are discussed more fully in SAP’s filings with the U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“), including SAP’s most recent Annual Report on Form 20-F filed with the SEC. Readers are cautioned not to place undue reliance on these forward-looking statements, which speak only as of their dates.

    Über All for One Steeb AG

    Die All for One Steeb AG ist die Nr. 1 im deutschsprachigen SAP-Markt mit der größten betreuten Mittelstandskundenbasis. Das Portfolio des Komplettdienstleisters umfasst ganzheitliche Lösungen und Leistungen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Daher zählen Marktbeobachter die All for One Steeb AG auch im erweiterten Gesamtmarkt, etwa bei Outsourcing und Cloud Services, HANA, Business Analytics und Performance Management, Human Capital Management und Application Management Services oder Communications und Collaboration zu den führenden IT-Dienstleistern.

    Als One-Stop-Shop und Generalunternehmer beschäftigt All for One Steeb über 1.100 Mitarbeiter und betreut über 2.000 Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilzulieferindustrie, der Konsumgüterindustrie, dem Technischen Großhandel und dem projektorientierten Dienstleistungsumfeld. Aus der Enterprise Cloud ihrer Rechenzentren bietet die All for One Steeb AG zudem den hochverfügbaren Betrieb aller geschäftsrelevanten IT-Systeme als Komplettservice, für SAP-Lösungen genauso wie etwa für Microsoft Exchange, Sharepoint oder Skype for Business. Als Gründungsmitglied von United VARs, dem weltweiten Netzwerk führender SAP-Partner, garantiert All for One Steeb auch außerhalb der deutschsprachigen Region in über 70 Ländern ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot sowie besten Vor-Ort-Support. Die All for One Steeb AG zählt zu Deutschlands beste Arbeitgeber (Great Place to Work) sowie zu Beste IT Berater für den Mittelstand (TOP CONSULTANT).

    Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte die All for One Steeb AG einen Umsatz in Höhe von 217 Mio. EUR. Die Gesellschaft notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0005110001, WKN 511 000).
    www.all-for-one.com

    Hinweise an die Redaktionen
    Umfassendes Bildmaterial finden Sie unter www.all-for-one.com/pressefotos

    Folgen Sie uns
    http://www.youtube.com/allforonemidmarkettv
    http://www.facebook.com/all41
    http://www.twitter.com/AllforOneSteeb
    http://www.xing.com/companies/AllforOneSteebAG
    http://www.linkedin.com/company/all-for-one-steeb-ag

    Kontakt
    All for One Steeb AG
    Dirk Sonntag
    Gottlieb Manz Str. 1
    70794 Filderstadt
    +4971178807260
    [email protected]l-for-one.com
    http://www.all-for-one.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : A, cloud, HANA, Maschinenbau, Mittelstand, SAP Branchenlösungen, Steeb, www.all-for-one.com, www.all-for-one.com/sap-gratis-check, www.avantum.de, www.gratis-check-outsourcing.com, www.united-vars.com
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved