IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Apex Oil Company nutzt M-Files zur Integration von Service- und Informationsmanagement

    Laura LangerLaura Langer
    20. September, 2018

    Apex Oil Company kombiniert die Enterprise-Service-Management-Lösung Cherwell mit M-Files für verbessertes Dokumentenmanagement, Compliance und gesteigerte Benutzereffizienz.

    Apex Oil Company nutzt M-Files zur Integration von Service- und Informationsmanagement

    Die Apex Oil Company profitiert von der Integration von Cherwell und M-Files

    Dallas/Ratingen, 20.9.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass sich die Apex Oil Company für M-Files entschieden hat, um seine Enterprise-Service-Management-Lösung Cherwell mit M-Files“ intelligentem Informationsmanagement zu integrieren. Damit will das Unternehmen, das in den USA Großhandel, Lagerung und Transport von Erdölprodukten anbietet, unternehmensweit das Dokumentenmanagement verbessern, die Effizienz und Compliance von Prozessen erhöhen und die Nutzer stärken. Die Integration erfolgt über einen Standard-Konnektor für M-Files und Cherwell, der von dem langjährigen M-Files-Partner Prevolution erstellt wurde. Prevolution unterstützte die Apex Oil Company auch bei der Umsetzung des Projektes.

    M-Files lässt sich aufgrund seines Metadaten-gesteuerten Ansatzes gut in Cherwells Enterprise-Service-Management-Plattform integrieren. In M-Files werden Dokumente und andere Daten mithilfe von Metadaten klassifiziert und verwaltet, statt sie in herkömmlichen Ordnerstrukturen abzulegen. Damit müssen sich Cherwell-Nutzer keine Gedanken über die richtige Ablage von Dokumenten machen, da M-Files dies automatisiert. Mit dem Intelligent Metadata Layer (IML) ermöglicht M-Files zudem den Zugang zu vielen unterschiedlichen Datenspeichern innerhalb der Organisation wie Netzwerkordner, SharePoint oder ältere Dokumentarchive und Repositories, ohne dass eine Datenmigration erforderlich ist. All diese Informationen kann M-Files transparent auch anderen Systemen bereitstellen.

    „Wir haben uns für M-Files entschieden, weil es dieses großartige Konzept bietet, Dokumente nicht in Ordnern, sondern über Metadaten zu organisieren“, sagt Gary Fleming, Director of Information Services bei Apex Oil. „Anstatt zu überlegen, wo ein Dokument gespeichert werden soll, definieren Sie einfach, was es ist, und finden dieses Dokument später mithilfe von Metadaten oder über die Suche nach dem Inhalt des Dokuments selbst. Wir wussten von Anfang an, dass die Integration von Service- und Informationsmanagement eine großartige Sache wäre, aber wenn Sie zum ersten Mal sehen, dass es funktioniert, und Ihre Kunden und Incidents aus Cherwell ansprechend strukturiert in M-Files auftauchen, denken Sie plötzlich: „Wow, das ist richtig cool.““

    Durch die Integration von Cherwell mit M-Files profitieren Cherwell-Nutzer von einem einheitlichen Zugang zu allen relevanten Dokumenten im Kontext ihres Arbeitsprozesses, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, wo ein Dokument herkommt oder abgespeichert ist. So entsteht für Cherwell-Nutzer eine zentrale Anlaufstelle. Die Versionskontrolle von M-Files stellt dabei sicher, dass keine Duplikate entstehen. Für die Apex Oil Company wurden zudem Sicherheit und Compliance verbessert, da sie feingranulare Zugriffsrechte auf bestimmte Dokumente einrichten und das Management der Zugangsrechte an die Eigentümer der Dokumente übertragen konnte.

    „Service Management und Informationsmanagement profitieren beide stark von der Integration. Während eines Serviceprozesses oder -vorfalls ist es extrem wichtig, Zugang zu allen relevanten Dokumenten im richtigen Kontext zu haben. Dafür ist M-Files perfekt geeignet, da es seinen Nutzern erlaubt, auf viele Repositories und Legacy-Systeme zuzugreifen“, erklärt Kai Andresen, Managing Director bei Prevolution. „Auf der anderen Seite stellt der Serviceprozess selbst viele Metadaten für alle Dokumente bereit, die während der Prozessausführung erstellt oder geändert werden. Damit schafft der Serviceprozess den Kontext für M-Files, um Informationen wie Dokumente und andere Objekte wie Kunden, Projekte oder Vorfälle miteinander zu verknüpfen.“

    „Die Integration von Cherwell und M-Files durch die Apex Oil Company ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie M-Files andere Geschäftsanwendungen verbessern kann“, ergänzt Scott Erickson, VP of Channel Sales bei M-Files. „M-Files und unsere Partner bauen das Set an Konnektoren kontinuierlich aus. Wir freuen uns zu sehen, wie ausgewiesene Experten in ihren Bereichen – wie Prevolution für Service Management – M-Files nutzen, um Anwendungen um intelligentes Interformationsmanagement zu erweitern.“

    Mehr Informationen zum M-Files-Connector für Cherwell:
    https://www.prevolution.de/m-files-connector/

    Eine detailliertere Beschreibung des Projektes finden Sie unter:
    https://www.m-files.com/de/case-study-integrating-service-information-management

    Über Prevolution
    Prevolution, 2011 in Hamburg gegründet, ist ein führendes Beratungs- und Softwareunternehmen für integriertes Service- und Informationsmanagement (iSIM). Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Optimierung ihrer Service-Prozesse – insbesondere im IT Service Management (ITSM) und Kundenservice – um die Servicequalität nachhaltig zu verbessern, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Prevolution hat die in der Regel separaten Konzepte für Service Management und Informationsmanagement integriert und implementiert individuelle Lösungen mit den beiden führenden und zukunftssicheren Produkten Cherwell und M-Files. Prevolution berät Kunden weltweit bei der Integration beider Produkte und bietet dazu einen Out-of-the-Box-Connector. Prevolution ist Gründungsmitglied der BAT Alliance, die Service-Management-Spezialisten auf der ganzen Welt zusammenbringt. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne wie Asklepios, CWS boco, der Flughafen München, die HHLA, Otto, SYZYGY und Wüstenrot. Weitere Informationen finden Sie unter www.prevolution.de

    M-Files bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) bricht M-Files mit dem Intelligent Metadata Layer bestehende Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern – wie beispielsweise NBC Universal, OMV, Rovio, SAS Institute und thyssenkrupp – nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Informationen und Prozesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    M-Files
    Jan Thijs van Wijngaarden
    Kaiserswerther Str. 115
    D-40880 Ratingen
    +49 2102 420616
    [email protected]
    http://www.m-files.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team M-Files
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Cherwell, Dokumentenmanagement, Intelligentes Informationsmanagement, Metadaten, Prevolution
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Strategische Allianz mit Kodak Alaris – Kyocera verstärkt seine Aktivitäten im Bereich digitale Belegerfassung

      Strategische Allianz mit Kodak Alaris – Kyocera verstärkt seine Aktivitäten im Bereich digitale Belegerfassung

      Schritt für Schritt zum papierlosen Büro

      Schritt für Schritt zum papierlosen Büro

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved