IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    APS in der Lehre: DUALIS macht junge Menschen fit für Industrie 4.0

    Laura LangerLaura Langer
    6. Juni, 2017

    Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden setzt auf intelligente Produktionsplanungs-Software von DUALIS

    APS in der Lehre: DUALIS macht junge Menschen fit für Industrie 4.0

    Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden setzt GANTTPLAN für die Lehre ein

    Dresden, 6. Juni 2017 – Die Fachkräfte von morgen auf die Anforderungen der Fabrik der Zukunft vorbereiten: Vor dieser Herausforderung stehen heute die Bildungseinrichtungen. Die „Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden“ (HTW) und die „Westsächsische Hochschule Zwickau“ (WHZ) führen junge Menschen an den digitalen Wandel und die damit einhergehenden veränderten Arbeitsbedingungen heran. Dabei werden sie von dem Dresdner Unternehmen DUALIS ( www.dualis-it.de) – Spezialist für intelligente Produktionsplanung – unterstützt. Gemeinsam haben sie ein Lehrkonzept entwickelt. Dieses beinhaltet die Notwendigkeit, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten eines Feinplanungstools. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 13. September 2017 stellt DUALIS dieses Modell in der HTW Dresden vor.

    Die Industrie 4.0 hält zunehmend Einzug in die Fabrikhallen. Die nachkommenden Fachkräfte stehen vor veränderten Anforderungen. Die akademische Lehre nimmt bei der Ausbildung dieser neuen „Arbeit 4.0-Generation“ eine Schlüsselrolle ein.

    Daher haben die HTW und WHZ die APS (Advanced Planning and Scheduling)-Lösung von DUALIS in ihr Lehrkonzept integriert. Das APS-Produkt GANTTPLAN wurde zur automatischen Auftragsfeinplanung entwickelt und fungiert als Bindeglied zwischen der ERP- und Shopfloor-Ebene (MES, BDE). Es befindet sich bei zahlreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Einsatz. Die Planungssoftware bietet zentrale Bausteine zur Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen.

    (Hochschul)erprobt: Planungssoftware in Lehre und Praxis
    „GANTTPLAN ist ein moderner Fertigungsleitstand, der einen Überblick über wesentliche Bestandteile der Fertigungssteuerung wie beispielsweise Arbeitsplatzbelegung, Kapazitätsplanung, Reihenfolgebildung etc. gibt. Diese Lösung eröffnet unseren Studierenden einen Zugang zu Prozessen, die in Zukunft in der smarten Fabrik unabdingbar sind. Durch integrierte Szenario-Technik können verschiedene Lehrbeispiele vorbereitet und in praktischen Übungen ausprobiert werden“, erklärt Prof. Dr. Thomas Gäse von der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Fakultät Automobil- und Maschinenbau, Institut für Produktionstechnik).

    Das Lehrkonzept beginnt mit einer Programmeinführung zu GANTTPLAN, in der die wesentlichen Funktionen zur Datenverwaltung, Planung und Auswertung behandelt werden. Danach wird die Datenbasis anhand eines von den Studierenden einzugebenden Datenbeispiels aufgebaut. Dabei vertiefen sie die Strukturen der Stamm- und Bewegungsdaten. Anschließend wird die Elektronische Plantafel, welche die Arbeitsplatzbelegung mit den Arbeitsgängen der durchzuführenden Fertigungsaufträge als Planungsergebnis anzeigt, erläutert. Hier lernen die Studierenden, wie eine Plantafel gelesen und für die Fertigungssteuerung eingesetzt wird.

    In einem weiteren Praktikum wird die Optimierung der Auftragsreihenfolge nach verschiedenen Planungsstrategien durchgeführt. Diese multikriterielle Optimierung bildet das Herzstück von GANTTPLAN. Das letzte Praktikum zeigt den Studierenden die Anwendung des Fertigungssteuerungssystems in der Praxis – unter Einbezug von Störungen und der Vorgabe, den geplanten Endtermin einzuhalten.

    Somit bildet GANTTPLAN eine wichtige Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. „Unsere Hochschule ist stark praxis-, anwendungsbezogen und zukunftsorientiert ausgeprägt. DUALIS leistet als Partner einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Fachkräften für die Industrie 4.0. Denn Innovationen wie GANTTPLAN sind der Treiber dafür, dass die deutsche Industrie die Digitalisierung vollziehen kann und Mensch und Maschine in der smarten Fabrik Hand in Hand arbeiten“, erklärt Prof. Dr. Thomas Gäse.

    Um den Wissenstransfer mit der Öffentlichkeit zu fördern und das Lehrkonzept zum Thema „Produktionsplanung in der Industrie 4.0“ näher zu erläutern, laden die drei Kooperationspartner am 13. September in die HWT Dresden ein. Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung unter:
    https://www.dualis-it.de/aktuelles/messen/anmeldung/?messe=3885&date=3885

    Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN sowie ISSOP (Intelligente Software für Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik) und die 3D-Produksuite Visual Components. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

    Firmenkontakt
    DUALIS GmbH IT Solution
    Heike Wilson
    Tiergartenstraße 32
    01219 Dresden
    +49 (0) 351-47791620
    [email protected]
    http://www.dualis-it.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : APS, Arbeit 4.0, DUALIS, GANTTPLAN, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, HTW, Industrie 4.0, Westsächsische Hochschule Zwickau, WHZ
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved