IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Auf der Suche nach dem idealen Online-Shop-System

    Laura LangerLaura Langer
    2. Oktober, 2017

    Auf der Suche nach dem idealen Online-Shop-System

    Jeder der plant in den Onlinehandel einzusteigen wird schnell merken dass eine unüberschaubare Fülle an Online-Shop-System gibt. Da man sich in der Regel auf Neuland begibt, erliegt man schnell der Versuchung die am einfachsten zu bedienende Lösung zu wählen. In einigen Fällen spricht auch nichts dagegen. Sofern man in der Hobbyliga spielen möchte und die Zahl der Einzelverkäufe gering ist, kann man etwaige Mängel im Funktionsumfang oder bei der Abbildung weiterführender Prozesse durch manuelle Nachbearbeitung ausgleichen. Sobald man sich jedoch mit dem Gedanken trägt den Onlinehandel zu einem tragfähigen Gewerbe auszubauen, benötigt man eine professionelle Lösung ohne Einschränkungen. Leider gibt es DIE beste Lösung nicht. Jedes der verfügbaren Systeme hat seine vor und Nachteile und muss optimal an das geplante Projekt angepasst werden. Viele Unternehmensgründer haben zunächst falsche Vorstellungen von dem Umfang der erforderlichen Prozessabläufe die man im Onlinehandelsgeschäft erwarten kann. Wenn man vom Unternehmensstart an erst mal auf kleiner Flamme kocht und dann darauf spekuliert im Laufe der Zeit sein System zu optimieren, geht man das Risiko ein dass das Projekt im Chaos endet.
    Abhilfe schaffen hier individuell angepasste Online-Shop-Systeme die eine Anbindung an Drittsysteme (Großhändler, Logistik, Buchhaltung) realisieren. Diese Anpassungen sollten von Fachleuten vorgenommen werden. Wer sich im Onlinehandel professionell aufstellen möchte, muss sich auf Marktanalysen, Produktpräsentation und Einkaufskonditionen konzentrieren. Die Einrichtung der Arbeitsmittel sollte man erfahrenen Dienstleistern überlassen. Die KaroSoft GmbH ist so ein erfahrener Dienstleister, der sich auf die Entwicklung und Anpassung von Online-Shop-Systemen spezialisiert hat. Der Berliner Softwareentwickler passt nicht nur die Webseiten und die Shop-Systeme optimal an die Anforderungen der Auftraggeber an, sondern übernimmt auch den Betrieb der Systeme sowie deren Pflege und Wartung. Die KaroSoft GmbH macht dabei Preise die an den Geldbeutel eines Startup Unternehmens angepasst sind.
    Neben dem Online-Shop-System benötigt jeder gut funktionierende Onlinehandel weitere Softwaresysteme. Für Kundenpflege sowie die Abwicklung von Rückläufern und Gutschriften wird ein CRM System benötigt. Für den Logistikbereich (Pick-up und Versand) benötigt man eine Warenwirtschaft bzw. Schnittstellen zum entsprechenden Dienstleister. Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs werden Schnittstellen zum Online Banking und zur Buchhaltung benötigt. Für alle diese Aufgaben bietet die KaroSoft GmbH zahlreiche Lösungen. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte sich gerade für den Unternehmensaufbau die Dienste von Fachleuten sichern.

    Die KaroSoft GmbH entwickelt seit 2013 Softwaresysteme im kaufmännischen und technischen Bereich. Neben CRM-Systemen und Software zur Vertriebsunterstützung für MLM Vertriebe (MLM-Software) entwickelt und modifiziert der Berliner Softwarehersteller unter anderem Online-Shop-Systeme. Für seine Auftraggeber realisiert die KaroSoft Web-Auftritte mit komplexem Funktionsumfang.

    Kontakt
    KaroSoft GmbH
    Uwe Friedrich
    Bessemerstr. 82
    12103 Berlin
    +49 30 75515883
    [email protected]
    http://online-shop-system-erstellen.de

    Tags : online-shop-system
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved