IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Rent-IT: Hardware Miete der nächsten Generation!

    Laura LangerLaura Langer
    3. Oktober, 2017

    Rent-IT: Hardware Miete der nächsten Generation!

    Rent-IT Mieten statt Kaufen

    „Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen“ – dieses satirische Zitat ist sicher noch vielen in Erinnerung und inhaltlich bewahrheitet es sich mehr als jemals zuvor. Im Bereich der IT-Technik finden wichtige Neuerungen der Hard- und Software mittlerweile im Zeitraum weniger Jahre statt und Firmen müssen darauf reagieren. Moderne Laser-Beamer für den Konferenzraum, leistungsstarke Rechner für graphische Anwendungen und hochauflösende Bildschirme sind nur einige Beispiele aktueller IT-Komponenten, die in fast jedem Unternehmen gebraucht werden. Das stellt Betriebe vor zwei wesentliche Herausforderungen: Der Kauf ständig neuer Geräte ist kostenintensiv, die Beschäftigung mit der aktuellen Marktsituation bindet Mitarbeiter, die eigentlich in anderen Kernbereichen arbeiten. Rent IT, eine Kooperation von Semizen EDV GmbH und Hardwarewartung.com, löst diese Probleme jetzt mit einem in diesem Bereich ganz neuen Konzept: Hardware mieten statt kaufen.

    Warum sollte ein Unternehmen Hardware mieten?

    Aus dem Konzept „mieten statt kaufen“ ergeben sich für Unternehmen verschiedene Vorteile. Die wichtigsten sind: Kalkulationssicherheit, Funktionssicherheit, professioneller Service und selbstverständlich stets aktuelle Hardware.

    Die Kalkulationssicherheit ergibt sich aus dauerhaft gleichbleibenden Beträgen für die Miete, die alle Kosten für die Beschaffung, Wiederbeschaffung, Wartung, den Vor-Ort-Service und die Installation enthält. Eng damit verbunden ist der Schutz vor Abschreibungen, weil die IT-Ausgaben parallel zu den Einnahmen anfallen und die Liquidität eines Unternehmens somit nicht durch hohe Einzelkosten gefährdet wird. Gleichzeitig stellt Rent IT die Funktion aller Komponenten sicher. Dafür steht ein umfangreicher Support zur Verfügung, im Bedarfsfall wird ein Techniker entsandt, der die Reparaturen vor Ort vornimmt. Zusätzlich kann ein Monitoring gebucht werden, sodass der gesamte Incident-Prozess betreut wird. Zum Service gehört außerdem eine telefonische Beratung, die bei Fragen zur Funktion, zur Technik oder zur Bedienung kompetent Auskunft erteilt. Die Unterstützung kann dabei vom Anbieter gezielt auf die vermietete Technik angepasst werden, da das System genau bekannt ist. Dieses unterscheidet Rent IT zum Beispiel von Drittfirmen, die nach dem Verkauf von Hardware keine weiteren Serviceleistungen übernehmen.

    Keine Chance für veraltete Technik

    Die Hardware verbleibt, je nach Mindestvertragslaufzeit, 36 bis 60 Monate beim Kunden. Das heißt: Nach höchstens fünf Jahren wird die gemietete Hardware gegen aktuelle Komponenten derselben Leistungsklasse ausgetauscht. Die im Unternehmen eingesetzte Technik bleibt damit garantiert auf dem neusten Stand. Hierbei kommt den Kunden das Know-how des Dienstleisters zugute. Die Experten der Semizen EDV GmbH (www.semizen.com) und von Hardwarewartung.com beobachten den Markt und sind über alle Neuerscheinungen und Änderungen informiert. Dieses Wissen teilen sie gern mit ihren Kunden.

    Hardware mieten von der Beratung bis zur Installation

    Das Konzept der Hardware-Verleiher basiert auf einem persönlichen Kundenkontakt und individuellen Lösungen. Deshalb beginnt jede Miete mit einem eingehenden Beratungsgespräch. Darin werden die jeweiligen Anforderungen eines Unternehmens ermittelt. Ausgehend von dieser Untersuchung erstellen die IT-Fachleute ein maßgeschneidertes Konzept. Dabei wird unter anderem berücksichtigt, welche Hardware, welche Dienstleistungen und welche Software benötigt werden. Ebenso passen die Verleiher ihren Vorschlag zur Umsetzung an das Budget, das Nutzungsverhalten und die Standorte sowie den Kenntnisstand der Mitarbeiter an. Nachdem diese erste Phase abgeschlossen ist, erstellt der Dienstleister ein passendes Angebot. Wird dieses akzeptiert, beginnt die Beschaffung der Geräte und Lizenzen. Das Rollout wird dann entweder im Betrieb durchgeführt oder auf Wunsch von einem IT-Servicepartner übernommen. Damit wäre das Geschäft für konventionelle Anbieter von Computertechnik abgeschlossen – der Rent-IT-Service geht jedoch weiter. Während der gesamten Nutzungsdauer steht der Support zur Verfügung, je nach Vertragsabschluss werden verschiedene Wartungsarbeiten durchgeführt. Kurz vor Ende der Laufzeit übernehmen die IT-Experten eine Einschätzung zum Stand der Technik und bieten dem Kunden die Weiterführung des Vertrages oder einen Austausch der Geräte gegen aktuelle Modelle an.

    Der Rent-IT Shop entstand als Kooperation zwischen der Semizen EDV GmbH und der Hardwarewartung.com. Beide Firmen bieten ihren Kunden eine erstklassige IT Betreuung an und verfügen über langjährige Branchen- und Beratungserfahrung. Im Rent-IT Shop können Sie Hard- und Software sowie Ihre gesamte IT Infrastruktur mieten statt kaufen.

    Kontakt
    Rent IT
    Yusuf Sar
    Millennium Tower, 42.OG, Top 421, Handelskai 94-96
    1200 Wien
    +43 699 17992940
    [email protected]
    https://www.rent-it.shop

    Tags : Hardwaremiete, IT-Infrastruktur, Mieten statt kaufen, Notebookmiete, Servermiete, Storagemiete
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved