IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Backbase schließt Kooperation mit Microsoft, um die Architektur des Bankings kundenorientiert neu zu gestalten

    Laura LangerLaura Langer
    10. November, 2021

    Die Backbase Engagement-Banking-Plattform in der Microsoft Cloud for Financial Services ermöglicht eine echte Kundenzentrierung

    Amsterdam, 10.11.2021 – Backbase, der führende Anbieter der Engagement-Banking-Plattform, verkündet seine globale Zusammenarbeit mit Microsoft, um Finanzinstituten mit dem ersten vollständig integrierten Cloud-Stack für Finanzdienstleistungen den Einstieg in das Engagement-Banking-Zeitalter zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass die Engagement-Banking-Plattform von Backbase in der Engagement-Ebene innerhalb der Microsoft Cloud for Financial Services eingesetzt wird. Sie hilft Finanzinstituten dabei, Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und die digitale Transformation zu beschleunigen.

    Um das Bankwesen kundenzentriert auszurichten, müssen Finanzinstitute gleichzeitig mehrere Ebenen von Legacy-Technologien und Abläufen modernisieren. Das kombinierte Leistungsangebot der Engagement-Banking-Plattform von Backbase in der Microsoft Cloud for Financial Services bietet ein komplettes, industrialisiertes Paket an vorintegrierten Funktionen, die die zentralen Anforderungen der Banken für die effektive Umsetzung ihrer digitalen Transformation erfüllen:

    – Customer Engagement Layer: Das System, das nahtlose Customer Journeys ermöglicht, vom Kunden-Onboarding bis zur Verwaltung der täglichen Finanzen. Auf dieser Ebene bringt die Backbase Engagement-Banking-Plattform das kundenorientierte Element ein, bricht Silos auf und bietet einen zentralen Orchestrierungshub, um jedes Kundenerlebnis über jeden digitalen Touchpoint hinweg zu optimieren.

    – Employee Productivity & Banking Processing Layer: Auf der Seite der Mitarbeiterproduktivität bringt Microsoft seine weit verbreiteten Geschäftsanwendungen wie Microsoft Dynamics 365, Power Platform und Microsoft 365, einschließlich Teams, ein, die nahtlose Interoperabilität mit der Backbase Engagement-Banking-Plattform bieten. Auf der Seite der Bankenabwicklung bietet der Backbase Marketplace sofort einsatzbereite Schnittstellen zu führenden Kernbankensystemen und erstklassigen Fintechs.

    – Cloud-Infrastrukturebene: Die Cloud-Infrastruktur ist für die Bereitstellung aller fortschrittlichen Cloud-Computing-Funktionen verantwortlich, die den gesamten Funktionsumfang skalierbar, sicher und konform ausführen. Microsoft führt dieses Element mit seiner Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure an, wobei die Engagement-Banking-Plattform von Backbase die zugrunde liegenden Azure-Funktionen vollständig nutzt.

    Diese Zusammenarbeit ist ein Beweis für Microsofts langfristiges Engagement für Branchen und Investitionen in die Förderung der digitalen Transformation für Kunden und Partner, zu ihren Bedingungen und speziell für ihre Bedürfnisse.

    „Die meisten unserer Kunden sagen uns, dass sie ihre digitale Transformation beschleunigen müssen. Jeder wetteifert um Geschwindigkeit“, sagt Jouk Pleiter, CEO von Backbase. „Aber das ist leichter gesagt als getan. Die digitale Transformation ist eine Herausforderung, da die Institutionen gleichzeitig eine Vielzahl komplexer Geschäftssysteme und Infrastruktur modernisieren müssen. Gemeinsam mit Microsoft können wir in kürzerer Zeit viel mehr Wert schaffen und Organisationen in die Lage versetzen, schnell Lösungen einzuführen, die speziell für ihre Branche entwickelt wurden. Sie können jetzt modulare Lösungen mit integrierten Industriestandards verwenden, die die aktuellen Investitionen Ihres Unternehmens ergänzen und erweiterbar sind, wenn sich die Geschäftsanforderungen weiterentwickeln und wachsen. Gemeinsam brechen wir Datensilos auf und unterstützen Unternehmen dabei, einen datenorientierten Ansatz mit einem gemeinsamen Datenmodell zu verfolgen, das Informationen vereinheitlicht und gleichzeitig die Einhaltung von Branchenstandards gewährleistet.“

    „Mit der vereinten Leistung von Microsoft Cloud for Financial Services und den Engagement-Banking-Funktionen von Backbase können Banken und Kreditgenossenschaften jetzt schneller ihre Technologie modernisieren und zu einem cloudbasierten Betriebsmodell wechseln, das wirklich kundenorientiert ist“, fügt Bill Borden, Corporate Vice President of Worldwide Financial Services bei Microsoft, hinzu. „Es geht darum, Finanzinstitute in die Lage zu versetzen, weniger in Altlasten und mehr in Innovationen und die Schaffung von Mehrwert für ihre Kunden zu investieren.“

    Die Backbase Engagement-Banking-Plattform auf Microsoft Cloud for Financial Services ist jetzt allgemein verfügbar. Mehr erfahren Sie hier: https://appsource.microsoft.com/en-us/product/dynamics-365/backbaseglobal.backbase_engagement_banking_dynamics?tab=Overview

    Backbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Banken dabei zu helfen, ihre Architektur auf den Kunden auszurichten und den Paradigmenwechsel zu einem Plattformmodell zu vollziehen.

    Die Zeiten, in denen Banken durch traditionelle Legacy-Technologien und -Infrastrukturen eingeschränkt wurden, sind vorbei. Backbase unterstützt Finanzinstitute – von großen Banken bis hin zu Kreditgenossenschaften und allen anderen – dabei, wieder kundenorientiert zu werden.

    Wir sind die Entwickler der Backbase Engagement-Banking-Plattform, die alle Geschäftsbereiche unterstützt. Unsere einzige, umfassende Plattform deckt alle Bereiche ab, von Digital Sales bis hin zum alltäglichen Bankgeschäft, und sorgt für nahtlose und reibungslose Erlebnisse für Ihre Kunden und Mitarbeiter.

    Branchenanalysten wie Forrester, Ovum und Celent bescheinigen Backbase kontinuierlich eine Spitzenposition, und mehr als 150 große Finanzinstitute auf der ganzen Welt nutzen die Backbase Engagement-Banking-Plattform – darunter HSBC, RBC, Raiffeisen Bank, Deutsche Pfandbriefbank, Berenberg, PostFinance, Barclays, BNP Paribas, Citibank, Société Générale, Citizens Bank, BKS Bank, Sberbank, Valiant, Advanzia, Discovery Bank, Credit Suisse, Bank de Luxembourg, Lloyds sowie Metrobank.

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.backbase.de

    Firmenkontakt
    Backbase
    Jasmin Stollhof
    Platz der Einheit 2
    60327 Frankfurt am Main
    +49 (0) 89 99 38 87 0
    [email protected]
    https://www.backbase.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0) 89 99 38 87 0
    [email protected]
    https://www.hbi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved