IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    baramundi Management Suite 2015 unterstützt Apple Device Enrollment Program (DEP) und Windows 10

    Laura LangerLaura Langer
    30. Juni, 2015

    Dank DEP können IT-Administratoren neue iOS-Geräte schnell und einfach managen

    baramundi Management Suite 2015 unterstützt Apple Device Enrollment Program (DEP) und Windows 10

    Apple Device Enrollment Profile

    Mit der neuen Version der baramundi Management Suite stehen IT-Administratoren neue und erweiterte Funktionalitäten zur Verfügung. Die Lösung unterstützt ab sofort das Apple Device Enrollment Program (DEP). Damit können iOS-Geräte direkt beim Kauf automatisiert in die baramundi Management Suite aufgenommen werden. Die Client-Management-Lösung von baramundi unterstützt außerdem auf Basis der Technical Preview Windows 10. Ein Umstieg des Betriebssystems ist also problemlos möglich. Auch die Administration ist jetzt noch einfacher. So lassen sich beispielsweise Clients jetzt einfach per Drag and Drop organisieren und verwalten.

    Mit dem Device Enrollment Program lassen sich Apple-Geräte bereits bei der Aktivierung in die baramundi Management Suite aufnehmen. Dieses sogenannte Enrollment funktioniert auch für zahlreiche Geräte gleichzeitig und erspart dem Administrator mehrere Schritte bei deren Einrichtung. Gleichzeitig kann ein Un-Enrollment des Firmengerätes über DEP verhindert und somit der Schutz für die darauf gespeicherten Unternehmensdaten verbessert werden. Dazu wird die baramundi Management Suite mit entsprechenden Apple-Diensten verbunden. Voraussetzung für die Nutzung des Programms ist eine Registrierung bei Apple und der Gerätekauf bei einem für DEP autorisierten Händler.

    Vorbereiten auf Windows 10
    Das von Microsoft für Sommer 2015 angekündigte Windows 10 wird als clientseitiges Betriebssystem unterstützt. Für das neue Release der baramundi Management Suite konnte bereits die Technical Preview getestet werden. IT-Administratoren können schon heute evaluieren, um sich auf das folgende Windows rechtzeitig vorzubereiten. Sie können bekannte Standardfunktionalitäten wie Softwareverteilung, Patch Management und Inventuren für Windows 10 Clients nutzen.

    Schnell und effizient administrieren
    Die Benutzeroberfläche der baramundi Management Suite wurde im Vorjahr neu gestaltet und ergonomisch optimiert. Mit der diesjährigen Version wird auch die Handhabung weiter vereinfacht. So können ab sofort Clients und Jobs einfach per Drag and Drop gruppiert und organisiert werden.

    Verfügt ein Unternehmen beispielsweise über Niederlassungen in verschiedenen Zeitzonen, sieht der IT-Administrator jetzt zusätzlich auf einen Blick die jeweilige Ortszeit des Clients. Das erlaubt IT-Administratoren ein noch effizienteres Arbeiten mit Rücksicht auf die lokalen Arbeitszeiten der Anwender.

    Kombination mehrerer Jobschritte für mobile Geräte und Mac OS X
    Bislang konnten innerhalb der baramundi Management Suite mehrere Jobschritte für Windows-Clients in einem Job kombiniert werden. Mit dem neuen Release steht diese Funktion auch für Plattformen mobiler Geräte und Mac OS X zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise Apps mit einem einzigen Job auf Geräte unterschiedlicher Plattformen verteilen.

    Lizenz-Compliance prüfen
    Abgerundet wird das Leistungsangebot der baramundi Management Suite durch eine Kooperation mit dem Softwarehersteller amando: Über eine Schnittstelle können die amando-Lösungen für Lizenzmanagement, e:SAM und Miss Marple Enterprise Edition an die baramundi Management Suite angebunden werden. Dadurch haben IT-Administratoren die Möglichkeit, das Management von Endgeräten, Software und Softwarelizenzen zu kombinieren.

    „Unser Ziel ist es, die baramundi Management Suite konsequent an den Bedürfnissen unserer Anwender auszurichten und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für uns ist das Feedback unserer Kunden deshalb enorm wichtig, wenn es um die Weiterentwicklung unserer Lösung geht. Wir sind überzeugt, dass wir mit den neuen und erweiterten Funktionen IT-Administratoren nun noch besser dabei unterstützen, die eigene Unternehmens-IT effizienter und sicherer zu gestalten“, erläutert Marcus Eiglsperger, Vorstand baramundi software AG.

    Über die baramundi software AG
    Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 1.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des unabhängigen, deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.

    Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand des Netzwerks sowie der Clients optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks, Mobilgeräten oder in virtuellen Umgebungen.

    Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.

    Firmenkontakt
    baramundi software AG
    Michaela Meiser
    Beim Glaspalast 1
    86153 Augsburg
    +49 (821) 5 67 08 – 0
    [email protected]
    https://www.baramundi.de

    Pressekontakt
    Harvard PR
    Monika Wildmann
    Implerstr. 26
    81371 München
    089/53295722
    [email protected]
    http://www.harvard.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved