IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Bautagebuch auf der Baustelle – händisch oder mobil?

    Laura LangerLaura Langer
    14. August, 2017

    Die Erstellung eines Bautagebuchs auf der Baustelle – umständlicher Schreibkram und lästiger Zeitfresser, auf den Bauleiter oder Architekten gut verzichten könnten? Oder mobiler Software-Schnickschnack, den kein Mensch braucht bzw. versteht?

    Bautagebuch auf der Baustelle - händisch oder mobil?

    Rainer David, Geschäftsführer des Softwarehauses DOCby.net GmbH aus Braunschweig, erlebt hier manchmal Vorbehalte, die er aufgrund seiner langjährigen Erfahrung jedoch entkräften kann:

    Vorbehalt 1: Auf ein Bautagebuch könnte man gut verzichten

    Rainer David: „Das Führen eines Bautagebuchs ist unbedingt erforderlich. Es gibt Überblick über die komplette Fortentwicklung der Baustelle und garantiert eine vollständige und lückenlose Bild- und Leistungsdokumentation. Für Bauausführung und Bauüberwachung ist das Bautagebuch somit ein unverzichtbares Dokumentationsmedium hinsichtlich des Bauablaufs und -fortschritts.“

    Vorbehalt 2: Ein Bautagebuch ist zeitaufwändig

    Rainer David: „Das ist nur dann der Fall, wenn Bautagesberichte händisch erstellt und wiederkehrende Prozesse immer wieder neu notiert werden müssen. Viel Schreibkram kostet natürlich viel Zeit, und den hat auf der Baustelle niemand. Zudem sind alle Dokumentationen auf Papier anfällig gegen Schmutz, Nässe etc. In der heutigen digitalen Welt gibt es diesen Aufwand nicht mehr. Mobile Apps sparen eine Menge Zeit.“

    Vorbehalt 3: Eine mobile Bautagebuch-App ist umständlich zu bedienen

    Rainer David: „Mit einer mobilen Bautagebuch-App ist das Arbeiten einfach und intuitiv möglich. Zudem ist der Eingabekomfort perfekt. Sie können alle Daten auf der Baustelle mobil mit Ihrem Smartphone oder Tablet-PC erfassen. Fotos, Sprach- und Stifteingaben zur Baudokumentation werden automatisch zugeordnet. Medienbrüche gehören somit der Vergangenheit an. Sie können die beteiligten Firmen, die Anzahl der anwesenden Mitarbeiter, Mängel, Behinderungen, Nachträge, Wetterdaten etc. auf einfachste Weise erfassen und Pläne und zusätzliche Dokumente verwalten. Fazit: eine mobile Bautagebuch-App vereinfacht das Erstellen eines Bautagebuchs erheblich.“

    Vorbehalt 4: Ohne Internet ist kein Arbeiten mit dem mobilen Bautagebuch möglich

    Rainer David: „Mit einem mobilen Bautagebuch ist das Arbeiten auch offline möglich. Die Eingaben können bei Rückkehr ins Office einfach synchronisiert und mit der Web-Applikation weiterverarbeitet werden. Als Bau- oder Projektleitung freuen Sie sich über eine vollautomatische Berichtsgenerierung nach Standard oder Kundenvorgabe ohne aufwändige Nachbearbeitung. Zudem gibt es eine direkte Anbindung an das Mängelmanagement. Und über den Cloud-Service liegen stets aktuelle Informationen für alle Beteiligten vor. Einfacher und unabhängiger geht es nicht.“

    Vorbehalt 5: Eine lückenlose Baudokumentation macht angreifbar

    Rainer David: „Das Gegenteil ist der Fall. Vielmehr ist es so, dass eine ausführliche und lückenlose Dokumentation der Bauleistungen und Abnahmen eine große Sicherheit bietet. „Wer schreibt, der bleibt!“ Ein Bautagebuch ist zur Durchsetzung von eigenen Ansprüchen bzw. zur Abwehr von Ansprüchen Dritter unbedingt erforderlich, z. B. bei Störungen des Bauablaufs oder Unstimmigkeiten. Hier sind die vollautomatische Berichtsgenerierung und -auswertung des mobilen Bautagebuchs natürlich sehr hilfreich. Und die gewonnenen Kennwerte können gleich für die Kalkulation nachfolgender Projekte herangezogen werden.

    All diese Faktoren sprechen unbedingt für die Nutzung eines mobilen Bautagebuchs. Bei der Entscheidung für eine Bautagebuch-App sollte jedoch nicht nur der Preis ausschlaggebend sein. Viel wichtiger ist es, dass Sie sich einen Anbieter suchen, der neben einem guten Produkt auch einen umfassenden Service bietet und wo Sie sich durch das Team gut betreut fühlen. Denn auch bei einfach und intuitiv zu bedienenden Apps kann es immer mal zu Fragen kommen, und dann sind die persönliche Erreichbarkeit und ein guter Support entscheidend.“

    DOCby.net GmbH
    – auf die Energie-, Bau- und Immobilienbranche spezialisiertes Software- und Beratungshaus aus Braunschweig
    – Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von internetbasierten und mobilen Softwarelösungen
    – zur Dokumentation, Organisation und zum Controlling von komplexen Projekten
    Kernprodukte:
    – DOC.project: Projektkommunikationssystem DOC.project zur optimierten Kommunikation im Bereich Plan- und Dokumentenmanagement
    – DOC.mobile: mobile Anwendung DOC.mobile zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen jeglicher Art (Mängelmanagement, Bautagebuch, TDD, SiGeKo etc.)

    Firmenkontakt
    DOCby.net GmbH
    Rainer David
    Nordstraße 13
    38106 Braunschweig
    05 31 / 28 85 39 40
    [email protected]
    http://www.docby.net

    Pressekontakt
    DOCby.net GmbH
    Thorsten Gandy
    Nordstraße 13
    38106 Braunschweig
    05 31 / 28 85 39 40
    05 31 / 28 85 39 44
    [email protected]
    http://www.docby.net

    Tags : Bautagebuch, Bautagebuch-App, mobile Bautagebuch-App, mobiles Bautagebuch
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved