IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Bedarfsorientierte Produktions- und Beschaffungsprozesse bei der ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH

    Laura LangerLaura Langer
    19. Mai, 2015

    Die ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH exportiert ihre Rohrwerkzeuge und Maschinen aus über 14 internationalen Produktionsstandorten heraus in alle Herren Länder.

    Bedarfsorientierte Produktions- und Beschaffungsprozesse bei der ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH

    „Das technische Know-how und das Engagement der IBsolution-Mitarbeiter hat uns überzeugt. Sie halfen nicht nur, die neuen Planungs- und Reporting-Prozesse zu implementieren, sondern gaben ihr Wissen auch bereitwillig an unsere Kollegen weiter.“, so Stefan Endler, Head of IT bei der ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH.

    Wenn es darum geht, verstopfte Rohrleitungen zu überprüfen, Wasserleitungen auszubessern, Heizungsrohre zu verlegen oder Verlegungsschächte zu bohren, vertrauen Millionen von Heim- und Handwerkern seit mehr als 65 Jahren auf die Hilfsmittel der ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH. Als Weltmarktführer für Rohrwerkzeuge und Maschinen in der Sanitär-, Heizungs-,
    Klima-, Kälte-, Gas- und Umwelttechnik produziert das Kelkheimer Familienunternehmen in seinen weltweit 14 Fabriken jährlich etwa 30 Millionen Werkzeuge.
    Das beweist auch der Blick in den ROTHENBERGER-Produktkatalog: Von der handlichen Metallsäge bis zum kommunalen Kanalreinigungsfahrzeug: Das Vollsortiment des Werkzeugbauers lässt bei Handel, Handwerk und Industrie kaum einen Wunsch offen. Darüber hinaus trägt auch die hohe Eigenfertigungsquote zur hohen Zufriedenheit ihrer Kunden bei. Rund 60 Prozent der Werkzeuge werden in den hauseigenen Produktionsstätten hergestellt und anschließend in über 90 Länder verkauft. Somit ist eine fundierte Absatzplanung für ROTHENBERGER unerlässlich.

    Moderne Planungscockpits erhöhen die Transparenz

    Die Basis dafür liefert in Kelkheim die Software SAP Business Warehouse (BW) in Verbindung mit dem Warenwirtschaftssystem SAP ERP. Dank der integrierten Lösung lässt sich die Nachfrage der unterschiedlichen Produkte zuverlässig prognostizieren – und zwar bis hinunter auf Kundenebene. „So stellen wir sicher, dass der Warenfluss zu Baumärkten, Handelsvertretungen und Vertriebsgesellschaften in aller Welt rund läuft“.

    Optimierungspotenzial gab es dennoch. So erschwerten veraltete Administrationscockpits die Konsolidierung der Plandaten, die Datenerfassung gestaltete sich enorm umständlich. „Wir wollten alte Technologien ablösen, das Handling verbessern und so den gesamten Planungsprozess beschleunigen“, erklärt Christian Liebert, Supply Chain Manager bei ROTHENBERGER. In enger Abstimmung entwickelten die Berater von IBsolution dazu einen neuen Planungsprozess. Dieser bildet außerdem die geänderten fachlichen Reporting-Anforderungen von Ergebnis- und Marktsegmentrechnung, sowie Vertrieb passgenau ab und ist nahtlos mit der Materialbedarfsplanung in SAP ERP verzahnt. „Wir waren überrascht, wie reibungslos das gesamte Projekt verlief“. ROTHENBERGERs Ansicht nach ist dies vor allem der kompetenten Unterstützung durch die IBsolution GmbH zu verdanken. „Das technische Know-how und das Engagement der IBsolution-Mitarbeiter hat uns überzeugt“. „Sie halfen nicht nur, die neuen Planungs- und Reportingprozesse zu implementieren, sondern gaben ihr Wissen auch bereitwillig an unsere Kollegen weiter.“

    Heute plant ROTHENBERGER seine Absatzmengen über verschiedene Aggregationsebenen im SAP BW mit Hilfe der integrierten Planung. Anschließend werden die Planzahlen automatisch ans Warenwirtschaftssystem zurückgespielt und dienen hier als Basis für die Materialbedarfsplanung (MRP). So kann ROTHENBERGER zielgerichtet und bedarfsorientiert genau die Werkzeuge produzieren, die am Markt gefragt sind. Zentraler Zugriffspunkt auf die Absatzplanung bietet das SAP Demand Planning Portal im BW. Es führt alle benötigten Informationen auf einer einheitlichen Plattform zentral zusammen – und sorgt so für mehr Anwenderfreundlichkeit und Transparenz.

    Zudem erleichtert inzwischen auch die Zusatzsoftware AGIMENDO die Absatzplanung bei ROTHENBERGER. Die von IBsolution entwickelte Lösung ist standardisiert und vorkonfiguriert. Dadurch ließ sie sich mühelos in die vorhandene Systemlandschaft eingliedern. „Das hat den Projektverlauf spürbar beschleunigt. Aber auch im laufenden Betrieb profitieren wir durch das Add-On“. Denn darüber verwalten die zuständigen Mitarbeiter ihre Stammdaten im SAP BW selbstständig. „Musste früher ein Datensatz im Data-Warehouse geändert werden, ging das nur mit Unterstützung der IT-Abteilung. Und konnte entsprechend dauern“. Heute erledigen die Kollegen aus dem Fachbereich derartige Aufgaben vollständig autark. „Das spart viel Zeit und Geld“, so Christian Liebert.

    Die IBsolution GmbH ist ein kompetentes IT-Beratungsunternehmen und ein vertrauensvoller Partner, der seine Kunden durch Spezialwissen in den Bereichen Business Intelligence, Prozessoptimierung und Technologie Beratung erfolgreich macht. Das Beratungshaus wurde 2003 von drei ehemaligen SAP-Mitarbeitern gegründet und ist heute an fünf Standorten europaweit vertreten: Heilbronn (Headquarters), München, Neuss, Sofia (Bulgarien), Zürich (Schweiz).

    Kontakt
    IBsolution GmbH
    Dorothee Fritzsch
    Im Zukunftspark 8
    74076 Heilbronn
    07131-2711-0
    [email protected]
    http://www.ibsolution.de

    Tags : AGIMENDO, IBsolution, Planung, Reporting, ROTHENBERGER, ROTHENBERGER Werkzeuge, SAP, SAP BW, SAP ERP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      Herausforderungen bewältigen, um SAP S/4HANA erfolgreich einzusetzen

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved