IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Datenbank „daiXma“ macht Prüfung im eigenen Haus möglich

    Laura LangerLaura Langer
    19. Mai, 2015

    Smart Water bringt digitale Welt in Bad und Küche

    Datenbank "daiXma" macht Prüfung im eigenen Haus möglich

    Mit „Smart Water“ hat die Zukunft begonnen. Bei der Produktion setzt Dornbracht auf daiXma. (Bildquelle: Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG)

    Iserlohn/Arnsberg. Am Rand des Sauerlandes hat ein Vorreiter der Sanitärbranche seinen Sitz: die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG aus Iserlohn. Mit ihrem neuesten Produkt „Smart Water“, einem intelligenten Steuerungssystem, hält die digitale Welt Einzug in Bad und Küche. Teile der Hard- und Software kommen aus der Nachbarschaft und wurden bei aiXtrusion in Arnsberg entwickelt. Mit dem Informationssystem „daiXma“ liefert der Partner jetzt auch die Lösung für Produktionssteuerung und Softwareprüfung dieser Innovation.

    Das Management-System „daiXma“ nimmt alle Daten während des Produktionsprozesses auf, vereinfacht die Prüfung der Produkte nach ihrer Fertigstellung und erstellt anhand von Richtlinien und offiziellen Normen automatisch die Prüfberichte. So können im Nachhinein einzelne Bauteile verschiedener Chargen nachverfolgt werden und die Softwarekontrollen einfach und praktikabel im eigenen Unternehmen stattfinden.

    Dornbrachts „Smart Water“ kann im Bad oder in der Küche installiert werden. Mit der elektronischen Steuerung kann der Nutzer persönliche Duschprofile, beispielsweise Wassertemperatur und -menge, im Bad einstellen oder den Verbrauch für das Spülwasser in der Küche regeln. „Was früher mechanisch eingestellt werden musste, läuft jetzt in einem automatischen Programm ab. Dadurch ergeben sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten“, erklärt Stefan Gebhard, Elektronik- und Softwareentwickler bei Dornbracht.

    daiXma kommt schon in der Produktion zum Einsatz und beinhaltet alle Daten des Herstellungsprozesses. So weiß jeder Mitarbeiter an jeder Stelle der Fertigung über sämtliche Produktionsschritte Bescheid. Außerdem können später die einzelnen Abläufe bis zum individuellen Teil nachverfolgt werden. „In einem weiteren Schritt ist dann zum Beispiel eine Ausweitung auf die Bereiche Qualitätssicherung und Reklamationen geplant“, so Gebhard.

    Zur Prüfung der Produkte wird daiXma im Vorfeld mit allen relevanten Funktionen gespeist. Nach dem Test werden die Ergebnisse in das Programm übertragen und „daiXma“ erstellt automatisch einen Prüfbericht. Dieser wird -ganz nach den Layoutvorgaben des Kunden- zum Beispiel in einem Word-Dokument ausgegeben, und ist so mit einem Knopfdruck präsentationsbereit.

    Bei Dornbracht ist man vom neuen Verfahren begeistert und überlegt, das Programm auch bei anderen Produkten anzuwenden: „daiXma hat eine große Vereinfachung in die Prozessabläufe gebracht. Gerade sind wir dabei, weitere Potenziale von daiXma zu erkennen und die Möglichkeit der Anwendung auf andere Serien zu übertragen“, so Geschäftsführer Matthias Dornbracht.

    engineering in its entirety – Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten
    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als branchenunabhängiger Entwicklungsdienstleister ist aiXtrusion der Spezialist, wenn es um kundenspezifische, ganzheitliche Hard- und Softwarelösungen aus einer Hand geht.
    Wir verstehen uns als innovative Architekten für Hard- und Software mit Blick auf die gesamte Komplexität des Engineerings. In den drei miteinander korrespondierenden Geschäftsfeldern erfüllen wir täglich mit hoher Qualität anspruchsvolle Aufgabenstellungen entlang der Wertschöpfungsketten unserer Kunden bis hin zur Serienproduktion von Elektronikprodukten.

    Kontakt
    aiXtrusion
    Alexandra Borke
    Voßwinkeler Straße 19
    59757 Arnsberg
    02932/80 55 100
    [email protected]
    www.aitrusion.de

    Tags : daiXma, Datenbank, Normen, Produktionssoftware, Produktionssteuerung, Prüfberichte, Prüfung, Softwareprüfung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved