IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Betrugsmanagement-Experte FICO stellt intelligente Analytik-Lösung für Cyber-Sicherheit vor

    Laura LangerLaura Langer
    9. Juni, 2015

    Mit FICOs patentierten Technologien für Betrugsbekämpfung und Streaming Analytics wird Echtzeiterkennung von Cyber-Sicherheitsbedrohungen möglich
    Auszeichnung für Vickie Miller (FICO) für ihre Arbeit im Bereich Cyber Security

    München, 9. Juni 2015 – FICO (NYSE: FICO), ein führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, stellt eine Cyber Security Analytics-Lösung zur Verfügung, mit deren Hilfe neu entstehende und sich kontinuierlich entwickelnde Cyber-Bedrohungen in Echtzeit aufgedeckt werden können. Dabei nutzt die Lösung Ergebnisse jahrzehntelanger Forschung auf dem Gebiet der Analytik-Technologien sowie neue Erkenntnisse im Bereich selbstlernender Modelle.

    „Die Lücken in der Cyber-Sicherheit von heute sind die Betrugs-Schlagzeilen von morgen – in Form von Zahlungskartenbetrug und leergeräumten Konten. Als führender Anbieter von Lösungen zur Betrugserkennung für Finanzinstitute weltweit weiß FICO das aus erster Hand“, sagt Will Lansing, CEO von FICO. „Wir haben unsere Analytik-Technologien für Echtzeit-Streaming angepasst, um eine einzigartige analytische Ebene von Ereigniserkennung und -überwachung zu schaffen. Mit unserer Lösung können Organisationen ihre Datenbestände schützen und schädliche Datenverstöße und Diebstahlversuche von Anfang an verhindern.“

    Echtzeit-Analytik unterscheidet Unregelmäßigkeiten und normale Aktivitäten
    Der Ansatz von FICO unterscheidet sich von den gängigen signaturbasierten Lösungen zur Gefahrenerkennung entscheidend: Diese erfordern zunächst die Identifizierung einer Bedrohung, deren „Signatur“ dann in Regeln übersetzt wird – erst danach besteht eine aktive Kontrollmöglichkeit der Bedrohung. Dabei kann die Erkennung der Datenklau-Gefahr Monate dauern. Das kann für betroffene Unternehmen gravierende Datenverluste bedeuten. Grund hierfür sind stetig neue Formen von Malware, Botnets oder andere hoch entwickelte Versuche von Datendiebstahl – unter anderem solche, die von vorsätzlich handelnden Insidern begangen werden. Die FICO-Lösung hingegen nutzt selbstlernende Analytik-Tools und Techniken zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten, die Aktivitäten über mehrere Netzwerkbereiche und Echtzeit-Datenströme hinweg beobachten. So lassen sich Bedrohungen identifizieren, sobald sie passieren. Diese Analytik-Tools spüren Unregelmäßigkeiten im Netzwerkverkehr und in Datenströmen sofort auf und erkennen neue „normale“ Aktivitäten gleichermaßen – so minimieren sie falsche Treffer.

    „Gegenwärtige Lösungen für Cyber-Sicherheit haben große Lücken in ihrer Abdeckung“, sagt Doug Clare, Vice President Cybersecurity bei FICO. „Das ist so, als hätte man eine Alarmanlage, die erst dann auslöst, wenn der Einbrecher seine Arbeit erledigt und das Gebäude verlassen hat und zudem längst über alle Berge ist. FICO füllt diese Lücke mit seinem Arsenal an Streaming Analytics-Technologien und entdeckt bzw. stoppt schädliche Netzwerkaktivitäten ganz am Anfang.“

    Betrugsbekämpfung und Cyber Security: Große Erfahrung und ausgezeichnete Arbeit
    Genau wie der FICO Falcon Fraud Manager , der mehr als 2,5 Milliarden Zahlungskarten weltweit schützt, wird auch die FICO Cyber Security Analytik-Lösung kontinuierlich weiterentwickelt. Die Vielzahl an Nutzern liefert hierfür die Daten, aus denen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Die Nutzer können Daten über Cyber-Attacken sicher teilen und kontinuierlich von den verbesserten analytischen Modellen profitieren. Dafür ist kein direkter Austausch von detaillierten netzwerkspezifischen, persönlichen oder sensiblen Informationen nötig. „Betrugs- und Cyber-Erfahrungswerte mit Prozessen, Transaktionen und Untersuchungen zu verbinden wird schon bald Best Practice sein“, ist sich Brian Riley, Senior Research Director bei der CEB TowerGroup, sicher. „FICOs hohes Engagement im Bereich Kredit-Analytik wird der Zahlungsverkehrsbranche mit Sicherheit helfen, die Disziplinen Betrugserkennung und Cyber-Sicherheit zu verbinden.“

    Die FICO Cyber Security Analytics-Lösung kann unabhängig genutzt werden – oder aber in Verbindung mit bereits vorhandenen Infrastrukturen für Cyber-Sicherheit, signaturbasierten Systemen zur Erkennung von Bedrohungen und SIEM-Tools (Security Information und Event Management Tools). Mehr Informationen über die neue FICO Cyber Security-Lösung erhalten Sie unter: www.fico.com/en/fraud-security/cyber-security .

    Dass FICO sich im Bereich Cyber-Sicherheit zu den Vorreitern zählen kann, zeigt auch das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Erst kürzlich wurde Vickie Miller, Senior Director Produktmanagement für Cyber-Sicherheit bei FICO, als „ISE Central Executive of the Year“ ausgezeichnet. Den Preis verlieh T.E.N., eine US-amerikanische Organisation zur Vernetzung von Führungskräften aus Technologie und Sicherheit. „Dieses Jahr war die Konkurrenz besonders groß, da alle Nominierten in der Kategorie „ISE Central Executive“ in besonderem Maße für Innovationsgeist stehen und die Werte der ISE Awards verkörpern“, sagt Marci McCarthy, CEO und Präsident von T.E.N. „Vickie Miller hat FICOs Positionierung im Bereich Sicherheit nachhaltig verbessert und vorangetrieben.“
    Mehr Informationen zur Preisverleihung erhalten Sie unter: http://ten-inc.com/ise/central/default.asp

    Über FICO:
    FICO (NYSE: FICO) ist ein führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement. Mit der Analytik von FICO treffen Unternehmen präzise, konsistente und flexible Entscheidungen in jeder noch so komplexen Situation. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und ist heute mit rund 2.300 Mitarbeitern in 12 Ländern vertreten. Das Büro in Deutschland wurde im April 2010 eröffnet. FICO nutzt Big Data und ausgereifte mathematische Algorithmen zur Erstellung hochwertiger Prognosen zum Kundenverhalten. Diese haben sich beispielsweise im Risikomanagement der Finanzindustrie fest etabliert. In 80 Ländern vertrauen Kunden aus verschiedenen Branchen auf FICO wenn es darum geht, bessere Entscheidungen zu treffen, um die Rentabilität und die Kundenbindung zu steigern, Betrugsfälle und Kreditverluste zu verringern, regulatorische Vorgaben zu erfüllen, die Produktionsplanung und die Logistik zu optimieren und schnell Marktanteile aufzubauen. Die Lösungen integrieren Open-Source-Standards und sind sowohl als Installation vor Ort als auch in der Cloud verfügbar. Dadurch bietet FICO den Kunden nicht nur maximale Flexibilität und eine schnelle Bereitstellung, sondern auch die Möglichkeit, die Kostenstruktur zu optimieren. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.fico.com

    Firmenkontakt
    FICO
    Olga Peters
    Maximilianstraße 35a
    80539 München
    (089) 24 218 417
    [email protected]
    http://www.fico.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Holger Neumann
    Claudius-Keller-Straße 3c
    80539 München
    (089) 41 95 99-26
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved