IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    atacama integriert ABBYY in Fallmanagement-Software für Krankenkassen

    Laura LangerLaura Langer
    9. Juni, 2015

    atacama integriert ABBYY in Fallmanagement-Software für Krankenkassen

    ABBYY Europe GmbH

    München, Deutschland (9. Juni 2015) – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Services für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, gibt seine erweiterte Kooperation mit der atacama | Software GmbH bekannt. Das Bremer Unternehmen atacama, ein etablierter Anbieter von Lösungen für Datenverarbeitung, Fallmanagement und Geschäftsprozessoptimierung in den Bereichen zahnärztliche Leistungen und Pflege, setzt bei seinen Softwarelösungen neben anderen ABBYY OCR Produkten auch das Software Development Kit (SDK) ABBYY FlexiCapture Engine ein. Mithilfe von ABBYYs bewährter Erfassungssoftware bietet atacama gesetzlichen Krankenkassen nun zusätzlich leistungsstarke Softwaremodule für die automatisierte Erfassung von Heil- und Kostenplänen für zahnärztliche Leistungen.

    Bei atacama werden bereits seit vielen Jahren ABBYY Produkte erfolgreich eingesetzt. Mit ABBYY FlexiCapture Engine erweitert der Hersteller nun seine modulare Standard-Softwarelösung um innovative Erfassungsfunktionalitäten für das zahnärztliche Fallmanagement. Daten aus eingescannten Antragsformularen, meist zahnärztlichen Heil- und Kostenplänen für Zahnersatz (ZE-HKP) oder kieferorthopädischen Behandlungsplänen (KFO), werden mithilfe der integrierten Erfassungssoftware von ABBYY automatisch ausgelesen und an die atacama | GKV Suite weitergegeben. Durch die Digitalisierung der Behandlungspläne können sich die Mitarbeiter verstärkt auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, da dank des automatischen Auslesens der einzelnen Formularpositionen die zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Erfassung der Daten entfällt – was an sich schon eine signifikante Steigerung der Effizienz bedeutet. Darüber hinaus können alle Sachbearbeiter gezielt, ortsunabhängig und sogar simultan auf alle zur Fallbearbeitung benötigten Informationen zuzugreifen. Inzwischen hat atacama mit seiner Lösung mehrere Dokumenten- und Datenerfassungsprojekte bei gesetzlichen Krankenkassen erfolgreich umgesetzt.

    „Im zahnärztlichen Fallmanagement werden in der Regel standardisierte Belegarten genutzt. Diese Tatsache bietet optimale Voraussetzungen für eine automatisierte Verarbeitung der Daten mithilfe von Softwarelösungen. Wir arbeiten schon einige Jahre erfolgreich mit ABBYY zusammen und sind sehr zufrieden – mit der Qualität der Ergebnisse bei der Belegdatenextraktion sowie mit der professionellen Betreuung durch das Pre-Sales-, Service- und Support-Team“, sagt Dr. Jürgen Deitmers, Geschäftsführer der atacama | Software GmbH. „Durch die Verbindung von ABBYYs Expertise in der Datenerfassung mit unserer Erfahrung bei softwaregestützten Prozessen für das Gesundheitswesen können wir unseren Kunden optimale Lösungen für mehr Transparenz anbieten.“

    ABBYY FlexiCapture Engine ist das leistungsstarke Data Capture SDK von ABBYY. Es bietet die Möglichkeit, auf schnelle und effiziente Weise Lösungen zu entwickeln, mit denen Daten aus Formularen und Dokumenten von nahezu jeder Art und Komplexität extrahiert werden können. Damit ist es ein ideales Tool für Softwarehersteller, OEM-Partner und Dienstleistungsanbieter, die an der Entwicklung von Datenerfassungslösungen interessiert sind. Mehr Informationen zu FlexiCapture Engine finden sich unter http://www.abbyy.de/flexicapture-engine/.

    ABBYY Europe GmbH
    ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und verantwortet Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, sowie Software Development Kits für Entwickler. ABBYY bietet Professional Services, um Kunden bei der Implementierung von Business Lösungen auf Basis der ABBYY Produkte zu unterstützen. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium, die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten und die Regierung von Kanada. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: BancTec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, KnowledgeLake, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter Epson, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, PFU, Plustek, Ricoh, Toshiba, und Xerox. ABBYY ist ein global tätiges Unternehmen mit regionalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.ABBYY.com.

    ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, Lingvo, FlexiCapture und FlexiLayout sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    atacama | Software GmbH
    Die atacama | Software GmbH wurde 1998 in Bremen gegründet und fördert mit innovativen Standardsoftware-Lösungen die Transparenz und Effizienz im Gesundheitswesen – bei gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ebenso wie bei Leistungserbringern. Mehr als 60 Krankenkassen nutzen für ihr Fallmanagement die webbasierte atacama | GKV Suite, GKV-Rechenzentren betreiben als Partner die Software in Mandantensystemen. Die wissensbasierten Softwarelösungen für Pflegeplanung und -dokumentation – apenio® Akut, apenio® Reha und apenio® LZ – werden erfolgreich in zahlreichen Kliniken und Langzeitpflegeeinrichtungen eingesetzt. Weitere Informationen über atacama finden Sie im Internet unter www.atacama.de und www.apenio.de.

    atacama und apenio sind eingetragene Warenzeichen der atacama | Software GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    Weitere Informationen:

    ABBYY Europe GmbH
    Katrin Birk
    Elsenheimerstraße 49
    D – 80687 München
    Tel.: +49 89 69 33 33 0
    Fax: +49 89 69 33 33 300
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.abbyy.de/flexicapture-engine/

    atacama | Software GmbH
    Bernhard Schmidt
    Universitätsallee 15
    D – 28359 Bremen
    Tel.: +49 421 223 01 33
    Fax: +49 421 223 82 85
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.atacama.de

    Pressekontakt:

    LEWIS PR
    Dominik Rösch
    Baierbrunner Str. 15
    D – 81379 München
    Tel.: +49 89 1730 19-22
    E-Mail: [email protected]

    ABBYY Europe GmbH
    ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und verantwortet Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, sowie Software Development Kits für Entwickler. ABBYY bietet Professional Services, um Kunden bei der Implementierung von Business Lösungen auf Basis der ABBYY Produkte zu unterstützen. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium, die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten und die Regierung von Kanada. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: BancTec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, KnowledgeLake, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter Epson, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, PFU, Plustek, Ricoh, Toshiba, und Xerox. ABBYY ist ein global tätiges Unternehmen mit regionalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.ABBYY.com.

    ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, Lingvo, FlexiCapture und PDF Transformer sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Katrin Birk
    Elsenheimerstraße 49
    80687 München
    +49 89 69 33 33 0
    +49 89 69 33 33 300
    [email protected]
    http://www.abbyy.de

    Pressekontakt
    LEWIS PR
    Dominik Rösch
    Baierbrunner Straße 15
    81379 München
    +49 (0) 89 17301922
    [email protected]
    http://www.lewispr.de

    Tags : ABBYY, ABBYY FlexiCapture, atacama, Erfassungssoftware, Heilplan, Kostenplan, Krankenkasse, OCR, SDK, Softwaremodul, Zahnarzt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved