IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BI-Umfrage von BARC: Qlik erneut auf Platz 1 bei Kunden- und Produktzufriedenheit

    Laura LangerLaura Langer
    19. Oktober, 2015

    Ebenfalls Bestnoten in puncto Leistung, potentielle Kaufabsicht und Wettbewerbsfähigkeit

    BI-Umfrage von BARC: Qlik erneut auf Platz 1 bei Kunden- und Produktzufriedenheit

    (Bildquelle: Qlik)

    Düsseldorf, 19. Oktober 2015 – Qlik , (NASDAQ: QLIK), führender Anbieter im Bereich Visual Analytics, belegt in einer weltweiten Befragung von BI-Anwendern bereits im zweiten Jahr in Folge den ersten Platz in Sachen Kundenzufriedenheit, Leistungsfähigkeit, Produktzufriedenheit und potentielle Kaufabsicht. Dies belegt eine umfassende Umfrage unter Unternehmen, die Business Intelligence-Software einsetzen. Qlik bekam ebenfalls Bestnoten in den Kategorien potentielle Kaufabsicht (DACH, EMEA, Amerika und APAC), Wettbewerbsfähigkeit (DACH, EMEA, Amerika und APAC) sowie Leistungsfähigkeit (APAC) von den regionalen Peer Groups mit mittelgroßen Anwendungen.

    Der BI Survey 2015, die weltweit größte unabhängige Anwenderumfrage im Bereich BI, wird vom Business Application Research Center (BARC) durchgeführt. Qlik nimmt bereits seit sieben Jahren an dem BI Survey des Analysten- und Beratungshauses teil und erneut haben wieder sehr viele Qlik-Anwender das Produkt bewertet. Qlik-Kunden nutzen die Lösung für vielfältige Applikationen mit dem Schwerpunkt auf Dashboards, Enterprise-Reports, Datenanalysen sowie Visual/Data Discovery.

    „Qlik ist in allen Bereichen sehr hoch platziert – dies macht den Anbieter und seine Produkte zu einem führenden Treiber für Business Values“, sagt Dr. Carsten Bange, Gründer und CEO von BARC. „Die Lösung ermöglicht schnelle und intuitive Einsichten in Daten. Das ist eine klare Stärke des Produktes – und zwar für Entscheidungsträger in allen Unternehmensbereichen.“

    Zusätzlich zu den Bestnoten in sechs Kategorien im Vergleich mit großen internationalen BI-Anbietern wurde Qlik in 14 Kategorien als „Leader“ bewertet – etwa in den Bereichen Kollaboration, Innovation, Mobile BI, Location Intelligence und Implementier-Support. Unter den regionalen Peer Groups mit mittelgroßen Anwendungen wurde Qlik in den Regionen DACH, EMEA, Amerika und APAC durchgängig als Leader bewertet – in den Bereichen Businessnutzen, Investment per Seat, Data Discovery/Visualization, Location Intelligence und Abfragegeschwindigkeit.

    „Die Ergebnisse des BI Survey 15 belegen nicht nur die Stärke der Qlik Analytics Plattform, sondern auch unser Engagement gegenüber unseren Kunden. Wir möchten unsere Analysen intuitiv und benutzerfreundlich gestalten, vielleicht sogar mit einem kleinen Suchtfaktor“, so Lars Björk, CEO von Qlik. „Indem wir in wichtigen Bereichen wie Leistungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit dem Wettbewerb überlegen sind, zeigen wir, wie unsere Visual Analytics-Lösung zu einem natürlichen und wichtigen Bestandteil der operativen Geschäftsaktivitäten unserer Kunden geworden ist.“

    Mehr als 3.200 Befragte nahmen an der fünfzehnten Auflage des BI Survey teil und gaben detailliertes Feedback zum Einsatz ihrer BI-Lösungen. Die Befragung gibt Aufschluss darüber, wie Anwender BI-Lösungen auswählen und nutzen. Abgefragt wurden Aspekte wie Business Value, Kosten, Nutzung durch Anwender in Fachbereichen, Wettbewerbsfähigkeit der Produkte, Empfehlungen, Innovationskraft, Leistung, Kundenzufriedenheit und Agilität. Mehr Informationen über Qlik im BI Survey 15 finden Sie kostenfrei hier: www.qlik.com/BARC2015 .

    Qlik (NASDAQ: Qlik) ist führender Anbieter von Visual Analytics und liefert intuitive Lösungen für Self-Service-Datenvisualisierungen und Analytics. Rund 36.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen, um mehr Bedeutung aus ihren Informationen von verschiedenen Datenquellen zu gewinnen. Dabei erkunden sie mit den Qlik-Lösungen die verborgenen Beziehungen zwischen den Daten, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik hat sein Hauptquartier in Radnor, Pennsylvania und weltweit Büros mit mehr als 1.700 Partnern in mehr als 100 Ländern.

    Neueste Informationen rund um Qlik für die DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf YouTube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf XING.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Rather Straße 110a
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Verena Schulz
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-85
    +49 (0)89 419599-12
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : BARC, BI, Business Intelligence, Qlik, Survey, Umfrage, Visual Analytics
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Expertenumfrage zum Know-how-Schutz - Teilnehmen und gewinnen

      Expertenumfrage zum Know-how-Schutz – Teilnehmen und gewinnen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved